Eine Übersicht zu den verfügbaren Softwareversionen findet ihr in einem Forumsbeitrag, der kontinuierlich aktualisiert wird: Liste der Software-Versionen
Falls ihr Fragen zu den Versionsständen oder zu den Handelspartnern habt, könnt ihr diese hier stellen.
LG okular
Themen: 3 · Beiträge: 11 · Kommentare: 119
Alle Neuigkeiten rund um die Fotowelt Software, aktuelle Webinartermine, Veranstaltungen und vieles mehr
Themen: 7 · Beiträge: 112 · Kommentare: 2574
Fragen und Anregungen zur Software, tolle Tipps, kreative Ideen und Gestaltungsinspirationen
Themen: 6 · Beiträge: 17 · Kommentare: 65
Entdecke unsere vielfältigen CEWE Produkte, tolle Neuheiten und tausche dich darüber aus.
Themen: 5 · Beiträge: 40 · Kommentare: 950
Gewinnspiele und Wettbewerbe, spannende Umfragen und weitere Themen rund um unsere Community
Sehe ich das richtig, dass es für Abholung im DM-Markt die neue Version 8.10 (noch) nicht gibt ?
Ich bin bisher immer auf eine Aktualisierung während der Bearbeitung an einem Fotobuch hingewiesen worden und habe dann der Aktualisierung zugestimmt. Dieses mal kam und kommt kei HInweis. Ich habe Version 8.04. Kommt das Angebot für 8.10 noch - wann ca ? - oder läuft die Installation diesmal anders ?
Hallo Tiger,
das war schon immer so, dass die neueste Version zunächst nur für den CEWE-Fotoservice und Handelspartner mit dem gleichlautenden Schlüssel 6822 verfügbar sind.
Erfahrungsgemäß ziehen dann die anderen Handelspartner (so auch DM) 3 bis 4 Wochen später nach.
Hallo,
ich wollte die software gerade auf einem Raspberry Pi 5 testen. Als Betriebssystem verwende ich ein aktuelles 64Bit Raspberry Pi OS Trixi. LEider sagt der Linux installer das mein System nicht unterstützt wird und ich werde auf die Legacy Version 7.3.3 verwiesen. Ich habe einen kurzen Blick ins Install.pl script geworfen und konnte nur sehen das es sich dabei um eine 32Bit version handelt. Da ich ja auf einem 64Bit system arbeiten möchte verwundert mich dies.
Könnten sie mir evtl die Vorraussetzungen für die aktuellste version auf Debian sagen?
MFG
numetaler
Hallo numetaler,
leider kann ich Deine Anfrage nicht vollständig beantworten. Gerne stelle ich jedoch eine Rückfrage an die zuständige Abteilung und melde mich zurück, sobald mir eine Rückmeldung vorliegt.
Viele Grüße,
Hoang Gia
Hallo Numetaler,
es werden ausschließlich 64-bit Linux Systeme unterstützt. Empfohlene Distributionen sind:
Ubuntu/Kubuntu
Linux Mint
Debian
openSUSE
Fedora
Debian wird somit unterstützt.
Bitte nehme noch einmal die Installation wie folgt vor:
- Lade die Installations-Datei - ein TGZ-Archiv - von der Bestellseite im Internet herunter.
- Öffne nun das Archiv per Doppelklick.
- Entpacke die beiden darin befindlichen Dateien, vorzugsweise auf deinem Desktop.
- Starte nun ein Terminal-Fenster. Unter vielen Linux-Distributionen kannst du dies mit der Tastenkombination STRG + ALT + T vornehmen.
- Im Terminal-Fenster navigiere bitte in den Ordner, in dem sich die beiden entpackten Dateien befinden. Achte bitte beim Desktop darauf, dass dieser auch einen anderen Namen haben kann: Desktop, Schreibtisch, Arbeitsfläche, ...
- Gebe nun folgende Anweisung im Terminal-Fenster ein und betätige die ENTER-Taste: perl install.pl
- Du kannst alle Fragen des Installations-Programms mit der ENTER-Taste beantworten - mit Ausnahme der Lizenz-Bedingungen. Schließe das Fenster mit den Lizenz-Bedingungen mit der Taste Q und schreibe anschließend das Wort "ja" und schließend die Eingabe mit ENTER ab.
- Wird am Ende "Viel Spaß" angezeigt, wurde die Installation der Software erfolgreich vorgenommen.
Alle temporären Dateien, die während der Installation heruntergeladen wurden, werden nach erfolgter Installation automatisch wieder gelöscht.
Sollte es hierbei wieder zu einer Fehlermeldung kommen, sende uns bitte einen Screenshot mit der Meldung an forum@cewe.de mit einer kurzen Schilderung.
Viele Grüße
[Sebastian]
Hallo, genau diese schritte habe ich gemacht.
Installation von Cewe 7.3.3 (ne alte version wurde automatisch gewählt) konnte nicht durchgeführt werden weil das script dann erkannt hat das die CPU-Architektur (aarch64) nicht unterstützt wird. somit hat sich das dann hier auf nem RPI5 erledigt.
MFG :)
Hallo Nummetaler,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
Bitte sende uns ein Screenshot zur Verdeutlichung an forum@cewe.de zu.
Viele Grüße
[Sebastian]