Teil 2 der Rheinansichten.
Der Rhein zwischen Natur, Technik, Zivilisation.
z.B. Umwandlung alter Hafenanlagen, Lagerhallen etc. in Wohn- und Dienstleistungsareale.
Darin ein Idyll alternativ-künstlerischer Lebenform.
Industrieruinen. Einige paradiesisch anmutende Szenerien.
Für Technikinteressierte: die Fotos wurden mit der Großbildkammera auf Kodak Portra 160 NC im Format 4 x 5 inch gemacht.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Wolfgang. Danke für die Bewertung meines Buches & die interessanten Hinweise. Das Buch "Heimatkunde" kannte ich noch nicht & habe es in der Tat gleich bestellt über ein Antiquariat. Ich kann Ihnen meinerseits das Buch "Die deutsche Aussicht" von Oliver Kern (Hatje Kantz)empfehlen, dessen Ansatz Ihrer Art des Sehens sehr verwandt ist - wenn Sie es nicht schon haben.
Fotographie pur - das gefällt mir. Das Bild der Heimat ohne Kitsch, in der Tradition von Renger-Patzsch & Chargesheimer. Im Grunde versuche ich das Gleiche, wenn auch mit anderen Mitteln. Konstruktive Kritik: Das 2. Buch ist besser als das erste, mit seinen leeren Seiten. Man hätte es weglassen können & stattdessen das obige etwas umfangreicher.