Sehr schönes Buch - ist ja schon ein Kunstband. Nein, da braucht es keine Schnörkel und Verzierungen, wie Cliparts.
Die Schrift finde ich passend - nur leider am Comp. hier schwer zu lesen. Aber ich als Wienerin(seit 10 Jahren in der Steiermark) erkenne sowieso jedes Gebäude.
Ein Herz von mir...!
Lieber von Heinrich2020,
die Zeichnungen sehen toll aus. Wenn sie aus deiner Feder stammen sollten, Chapeau! Das Layout ist halt ein bisschen langweilig.
ich sehe es genauso wie Angela Baumann, jede Art von Clipart würden diese Zeichnungen zerstören. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Servus Heinrich,
ich finde Deine Architektur-"Zeichnungen" phänomenal!
Gerahmt im Passapartout - was wäre das für eine Augenweide an Wänden!
Gestalterisch kann man gar nichts Anderes machen in einem Fotobuch. Also für mich ist das so perfekt.
Mich erinnern einige Bilder an Zeichnungen eines sehr alten Architekten, mit dem wir in den 60ern in einem Haus wohnten und dessen Werke ich wahnsinnig bewundert habe. Einige Exemplare habe ich als kleines Mädchen abgestaubt und die habe ich noch immer.
Herzliche Grüße von Angela
Übrigens, das Büchlein hat ein Maß von nur 20x20, daher ist die Gestaltung dementsprechend eingeschränkt.
@Koala123 – Leider handelt es sich hierbei nicht um einen vorgefertigten Font. Die Schriftart habe ich in einem Buch entdeckt und anschließend eigenhändig abgezeichnet, digitalisiert und eingefügt. Zunächst dachte ich, dass eine Handschrift besser zu Skizzen passen würde, jedoch würde ich im Nachhinein vielleicht doch eher eine einfache Schrift bevorzugen
.
@Kattelbach kommt oder geht – Du hast meine Gestaltung mit nur einem Stern bewertet. Was würdest du anders machen? Sollte ich bunte, kitschige Cliparts verwenden? Würden diese zu architektonischen Zeichnungen passen? Unter welchem Pseudonym sind deine Bücher online? Ich habe da so eine Vermutung.
@Marina – Oh, das ist schwer zu beschreiben. Die Zeichnungen bestehen aus 20 verschiedenen Ebenen, die mit verschiedenen Transparenzen und Masken kombiniert sind. Es ist eine Kombination aus Adobe Elements, Akvis Draw und handgezeichneten Linien.
Hallo Heinrich2020, ein etwas ungewöhnliches Fotobuch mit sehr interessanten Bildern. Darf ich fragen; mit welchem Programm du die Bilder bearbeitet hast. Gefällt mir richtig gut.
Herzliche Grüße, Marina.
Servus Heinrich2020,
ein hübsches Buch von Deiner Geburtsstadt Wien. Die colorierten (?) Zeichnungen finde ich sehr schön, mal etwas anderes. Jedenfalls hat es Spaß gemacht mal wieder durch Wien zu flanieren.
Beste Grüße Silbermotte
Hallo Heinrich2020,
ich finde das Buch nach mehrmaligem anschauen, gar nicht mal so schlecht.
Tolle Idee mit den Skizzenbildern. Einzig, was mir nicht so gut gefällt sind die einzelnen Überschiften der Sehenswürdigkeiten in gewählter Schreibschrift. Diese ist sehr schlecht zu lesen. Da hätte ich mich für eine serifenlose Schrift entschieden.
Das Cover finde ich cool. Die Schrift "Wien" auf dem Cover, ist das ein Font -wenn ja, wie heißt er? oder wurde das ebenfalls als Skizzenbild erstellt?