Das Panorama-Buch enthält Panoramabilder aus den letzten 25 Jahren. U.a. sind Panoramas darunter, deren Grundlagen aus selbst gescannten Dias besteht, die ich in Photoshop zusammen füge. Daher sind die Qualitäten bei manchen nicht berauschend (zeigen aber auch einen fotografischen Entwicklungsprozeß).
Auf vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten habe ich verzichtet, um möglichst viel Platz für die Größe der Bilder zu haben.
Die Reihenfolge habe ich festgelegt nach der Entfernung von meinem Wohnort: Das erste Panorama zeigt mein Wohnzimmer (und meinen Sohn), das letzte einen Strand in Jamaica.
Es ist bereits mein viertes Layflat-Panoramabuch. (Alle zusammen enthalten ca. 500 Panramen aus aller Welt.)

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Danke für eure Kommies und Lobe!
Natürlich kann man Fotobücher immer "schöner" machen. Aber mir ging es v.a. darum, eine Art Sammelband für meine vielen Panorama-Bilder anzulegen. Und da seit meinem letzten Pano-Buch (mittlerweile sind es vier Stück) schon wieder weit über 100, für mich sehenswerte, Bilder angefallen waren, wollte ich so viele wie möglich davon in das Buch bekommen. Deshalb habe ich eben manchmal auch "verschachtelt" oder auf gestalterische Ränder (die ich ohnehin nur für Gimmicks halte) verzichtet.
Wenn ich jedem Panorama eine Seite gegeben hätte, wäre ich mit der Seitenbeschränkung nicht hingekommen bzw. hätte mich das Buch weit über 200,- € gekostet...
Schade, dass die Panoramas in diesem Buch kaum zur Geltung kommen.
Meines Erachtens brauchen sie Freiraum, um zu wirken.
Besser nur 1 Bild pro Seite.
Wie wohltuend manche Seiten, z.B. 38/39 oder 88/89 für den Betrachter, weil sich durch die Abgrenzung das Auge nicht verirrt. Aber das unruhige Ineinanderschieben der Panoramen kann ja sinnvoll sein, weil künstlerisch so gewollt - nur erschließt es sich mir nicht, ich finde die Trennung angenehmer.
Danke für`s zeigen des Buches. Es sind einige schöne und interessante Panoramafotos dabei, die mir sehr gut gefallen, aber leider sind einige Fotos nicht so toll (meist farbstichig - z.B. S. 22, 26 u.a.)
Auch von der Gestaltung sehe ich noch viel Potential nach oben. Was mir gar nicht gefällt sind die Panoramaaufnahmen von den vielen Personen, die ineinander übergehen.. Die verlieren ganz stark an Wirkung, da auch noch ohne Rand präsentiert.
Ich fotografiere auch sehr gern Panoramabilder, lasse sie aber bereits im Fotoapparat zusammen rechnen, was meist auch eine bessere Qualität bringt.
Die Panoramabilder der einzelnen Landschaften sind wunderschön und einzeln auch sehr wirkungsvoll. Allerdings mehrere gleichartige Fotos auf einer Seite hätte ich wenigstens durch einen Rahmen oder Abstand eingegrenzt. Die Idee ist nicht schlecht, durch eine andere Gestaltung hätte noch etwas mehr herausgeholt werden können. Trotzdem viele wundervolle Fotos!
LG Bettina