Nachdem Helgoland nun schon zum zweiten mal ausgefallen ist und der Neusiedler See auch nicht geklappt hat, habe ich ein paar Bilder aus den letzten beiden Jahren herausgesucht und mich etwas mehr mit unseren Wasservögeln auseinander gesetzt. Bin gespannt, wie Euch das Ergebnis gefällt. Und Helgoland steht nächstes Jahr wieder auf meiner Liste ...

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Sehr gute Tierfotos in freier Wildbahn. Das erfordert Zeit & Können. Besonders die Spiegelungen gefallen mir.
Liebe Schmidti,
es hat jetzt doch ein paar Tage gedauert, nachdem wir "Im Wandel der Jahreszeiten" unterwegs waren und nun endlich zu den Wasservögeln kommen. Aber manchmal rast einfach die Zeit...
Wir schlagen also das Buch auf und die Seite 3 fasziniert uns schon, sooo fantastisch!
Und dann geht es weiter, diesmal mit besonders schön verpackten Textpassagen, die uns auch noch viel dazulernen lassen. Und Deine Aufnahmen sind wieder brillant, gerade weil es sich um schwer zu fotografierende Models handelt. Wir können gar nicht sagen, was uns am Besten gefällt, aber das Foto vom Kiebitz auf Seite 60 ist phänomenal! Danke, dass wir wieder auf Deinen Spuren unterwegs sein durften.
Herzlich grüßen Dich Sabine und Uwe
Hallo Schmidti,
wunderschöne Aufnahmen, toll ins Szene gesetzt!
LG Sassenach
Sehr schöne Aufnahmen von den Wasservögeln, besonders gefallen mir die Fotos von den Graugänsen und dem Haubentaucher!
Ein Naturkundebuch vom Feinsten! Wunderbare Aufnahmen, übersichtlich arrangiert, und dazu noch informative Texte. Sehr schön!
LG Basilikum
Hallo Struwel - leider kenne ich mich Pentax Kameras nicht aus - falls vorhanden: Bildstabilisator aus beim Fotografieren vom Stativ aus, das Stativ muss unbedingt die nötige Tragkraft besitzen ( auch den Stativkopf mit einbeziehen ) und die Mittelsäule nicht ganz ausfahren. Falls vorhanden den Serien-AF einschalten. Vielleicht hilft Dir das ein bisserl weiter.
VG Schmidti
@Albine, Photopia, Marianne66, Kathy: auch Euch will ich nicht vergessen. Vielen Dank für die lobenden Worte - es freut mich sehr, wenn ich Euch mit den Bildern angesprochen habe.
Hallo Schmidti,
ich habe mir leztes Jahr eine Spiegelreflexkamera mit Zubhör gekauft, und, obwohl ich die Kamera auf Stativ stelle und mir auch wirklich viel Zeit lasse, werden meine Tieraufnahmen lange nicht so scharf wie die ihren, vor allen wenn die sich bewegen, vielleicht kann mir jemand sagen,was ich falsch mache, bei der Kamera handelt es sich um eine Pentax K 70
Tolle Aufnahmen, gute Beschreibung und alles in ein ansprechendes Layout gepackt. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Liebe Schmidti,
ein sehr schönes Buch von den gefiederten Freunden.
Es erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen, um solch schöne Aufnahmen zu machen.
Dafür von mir sehr gern alle Sterne.
LG
photopia
Hallo Schmidti,
sehr schöne Aufnahmen der verschiedenen Wasservögel, informativ, und die Gestaltung gefällt mir auch.
Grüße Marianne
Es erfordert viel Geduld beim Fotografieren von Tieren, Vögel und Insekten schöne Fotos und die Buchgestaltung gefällt mir sehr gut*****
@Alle: Und wieder erfreut Ihr mich mit Beifall und so guten Bewertungen. Da bleibt mir einfach nur DANKE zu sagen!
@Struwel65: na klar darfst Du fragen - ich bin derzeit mit einer Nikon D500 unterwegs - was aber viel wichtiger ist, ist die investierte Zeit und auch die Geduld, die für solche Aufnahmen nötig sind.
@thommyguitar: Danke auch für Dein Feedback und die Bewertung. Ich habe auch vieles erst bei der Recherche erfahren.
@Dia33: freut mich sehr, dass Dir mein Büchlein gefällt - aber zum Meisterwerk ist es schon noch ein bisserl hin :-)
@Martha; selbstverständlich verrate ich Dir die Fonts: Cover: Castellar PT 28, Schmuckschrift innen: Mathilde PT 72 + 48, Fließtext: Book Antiqua PT 12. Zu den Schatten: die sind alle gleich eingestellt - ich hoffe, dass das im gedruckten Buch gleichmäßig ist.
Vielen Dank auch für Dein Feed-Back, ich freu` mich, dass Du so genau hinschaust und auch schreibst, was Dir auffällt. Liebe Grüße!
@Zeichner: Lieber Ferdi, wieder adelst Du mein Werk! Wie schön, dass ich Dich auch mit dem Federvieh erfreuen kann. Herzlichen Dank!
@Baumbaum: Hallo Max, natürlich möchte ich mich auch bei Dir für die lobenden Worte, die Sterne und das Herzerl bedanken. Obwohl ich ja nicht so der Textfan bin, hat mir das suchen und finden der Infos recht gut gefallen - umso mehr freut es Dich, dass ich Dich auch ein bisserl mitnehmen konnte.
@Waltraud: lieben Dank auch für Deine Anerkennung!
@MarMon: liebe Moni -manchmal werden ja Wünsche auch wahr :-) - Jetzt ist aber mal wieder Schluss mit Natur. Ich danke Dir für Deine Anerkennung und freu mich, dass Dir die Textseiten gefallen - ist ja immer meine Problem-Geschichte!
Sei lieb gegrüßt Schmidti
Liebe Schmidti
erst vor vier Tagen habe ich meinen Wunsch nach einem weiteren Naturgruß von dir ausgesprochen, schon ist er da! Wieder sehr gelungen in dieser edlen und leichten Gestaltung können die Tiere so richtig aufleben. Sehr schön und informativ finde ich auch die Gestaltung der Textseiten . Viele Grüße von Moni
Ganz fantastische Aufnahmen und interessante Fakten in einem harmonisch gestalteten Buch, gefällt mir sehr gut.
Hallo Schmidti,
dein wunderschönes Buch von den Wasservögel begeistert mich. Excellente Aufnahmen und eine sehr
informative Beschreibung. Gratulation!
Dafür gebe ich gerne ein Herz.
Viele Grüße Max
Hallo Schmidti,
spannendes Wildlife findet sich bisweilen sogar vor der Haustür- sei es im Zoo oder in den Begegnungen mit Wasservögeln. Beeindruckende Momentaufnahmen, gut beobachtet, voller Dynamik und Energie groß in Szene gesetzt. Begeisternd die Spiegelungen im Wasser, die das Auge immer wieder anziehen. Ganz herzig, das Bild mit der Graugänsefamilie. VG. Ferdi.
Kompliment das ist wirklich ein Meisterwerk. So viele verschiedene Wasservögel so gut zu fotografieren.
Danke fürs zeigen.
Viele Grüße
Dia 33
Ein wunderbares und schön gestaltetes, lehrreiches Buch - nur die Rückseite gefällt mir nicht und wird dem Buch nicht gerecht, aber man schaut sie ja selten an ;o)))
Thomas
Ein sehr schönes Buch mit tollen Aufnahmen, darf ich fragen was für eine Kamera sie benutzt haben