Unsere geführte Rundreise durch Vietnam war gerade noch möglich und wir konnten Vieles ohne Touristenansturm aus China genießen.
Das Buch ist Groß Panorama mit Hardcover.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Wolfis,
obwohl Gestaltungselemente nur sparsam eingesetzt wurden, fehlt es dem Buch an einem durchgehenden Konzept, einem "roten Faden", sowohl erzählerisch als auch gestalterisch.
Gerade umfangreichen Fotobüchern mit vielen Seiten sollte man bewusst Struktur geben, damit sich das Buch am Ende auch als "Ganzes" präsentiert.
Dafür reicht es manchmal schon, dem Zusammenhang den Vorzug vor der Chronologie zu geben (Ho-Chi-Ming-Stadt an 2 Stellen im Buch z.B.).
Viele Bilder hätten mehr Raum verdient, um zu wirken.
Dafür hätte man mMn die Doppelseiten 58/59, 70/71 und 102/103 komplett weglassen können, das gibt für den Betrachter nichts her. Und Shopping Malls von innen (138/139) sehen überall auf der Welt gleich aus.
Das mit den Rahmen bei Foto-Hintergründen (z.B. Seiten 50/51, 96-99 und 144/145) wurde schon genannt.
Gut gefallen mir die Seiten mit Eurem Kochkurs. Dazu hatte ich leider bei meinem Vietnam-Besuch 2008 nicht die Gelegenheit.
Liebe Grüße von der Fotohexe
Hallo Wölfi,
Dein Fotobuch habe ich mit Interesse durchgeblättert, da ich selbst im Jahr 2009 Vietnam auf einer Rundreise kennengelernt habe.
Auch ich gestalte Fotobücher und gebe Dir hier ein paar Tipps für Deine zukünftige Gestaltung.
Sehr unübersichtlich sind die Seiten, auf denen Du Fotos auf einem Fotohintergrund platzierst hast (z.B. Seite 6 und Seite 28-29). Da musste ich doch etwas genauer hinschauen. Besser wäre es, die Fotos mit einem Rahmen drumherum abzugrenzen.
Auch die Fotos auf den anderen Seiten wären mit einem farblich passenden Rahmen herum besser zur Geltung gekommen.
Aber alles in allem schöne Aufnahmen mit einem Blick für Details.
Liebe Grüße von Reisefotofan
Hallo Wolfis,
das Cover deines Buches animiert mich nicht sehr, dieses Buch aufzuschlagen, dabei sollte ein Cover das doch eigentlich tun. Aber vielleicht liegt es auch nur an meinem persönlichen Geschmack. Ich habe es dann trotzdem aufgeschlagen und möchte dir einen kleinen Hinweis geben, da mir dies besonders aufgefallen ist. Auf Seiten mit einem Foto als Hintergrund würde ich den darauf liegenden Fotos immer einen dünnen Rahmen verpassen, da diese ansonsten als Fotos gar nicht richtig wahrgenommen werden können. (wie z.B. auf S. 5, 6, 9, 17, ….) Gut gefällt mir z.B. S. 20-21.
LG Regenbogen