Liebe Moni,
Vielen Dank. Aber auch ich tu mich manchmal verflixt schwer. Es gibt Bücher, die flutschen nur so über die Festplatte und dann gibt es wieder welche, da hängt die Platte und hängt und hängt. Dann hole ich mir auch Anregungen in der Community oder bastel auch mal was nach. Die besten Ideen hat man nach einem Urlaub. Vielleicht ist manchmal der Kopf einfach zu voll mit Sorgen. Liebe Grüße
Liebe Maja,
ich habe vorhin deinen Kommentar bei Lis's Buch gelesen. Auch du brauchst es nicht, irgend jemanden kopieren zu wollen.
Du hast schon deinen ganz persönlichen, schönen Maja-Stil gefunden, der mir im übrigen sehr gut gefällt - ich mag deine Bücher sehr und schaue immer wieder gerne rein - besonders in deine Ostsee-Bücherweil wir die Ostsee ebenso sehr lieben wie du.
Wie ich schon einmal an anderer Stelle erwähnt habe, schreibe ich nicht gerne und bin damit eher zurückhaltend ( auch weil ich eine leichte Rechtschreibschwäche habe, die mich etwas geniert) aber ich freue mich immer über ein neues Buch von dir.
Liebe Grüße
Moni
Ich
Liebe Maja,
da bin ich wieder! :-)
Ich glaube, die Speikschlucht streich mal! Das ist ein zu kurzes Stück, was für deinen Sohnemann geeignet ist!
Die Röthelmoosalmen sind, glaube ich, eine gute Idee. Der Weg vom Weitsee aus am Wappbach entlang ist in meiner Erinnerung recht barrierefrei. Allerdings kommen Dir da ständig die Biker entgegen gebrettert. Aber das ist mittlerweile sehr häufig so. Ihr könnt auch von Ruhpolding aus an der Urschlauer Ache entlang. Da sind dann noch Wasserfälle am Weg.
Die Seen zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl sind absolut schön und ganz viel ist auf jeden Fall barrierefrei. Ich hatte die Gegend schon oft in meinen Büchern.
Burghausen ist toll! Oben die Burg und unten um den schönen See herum! Und die Altstadt. Aber die hat Pflaster. Das rumpelt bestimmt ziemlich...
Kallbrunnalm - ist sehr weit! Wir waren da mal auf einer Hütte. Wurden aber von der Vermieterin hin gefahren.
Google mal die Frasdorfer Hütte! Da gibt es einen kinderwagentauglichen Weg hin. Diese Hütte selbst ist vielleicht nicht so schön, aber ein Stückerl weiter ist die Hofalm und die ist für meine Begriffe sehr sehenswert, ganz alt noch und rustikal. Wir gehen dorthin immer auf unserem "privaten Pfad" (grins), der ist zu schmal und nicht für Euch geeignet. Aber da oben ists ein Erlebnis, inmitten von Kühen und wunderschönen Pferden.
Schaut Euch mal Wasserburg am Inn an! Parken unbedingt im Parkhaus Kellerstr. und dann über die Rote Brücke hinein in ein anderes Jahrhundert! Eventuell am Inn die Altstadt umrunden! Und die schöne Aussicht über Wasserburg nicht vergessen! Findet man im Internet.
Bei uns geht jetzt langsam das Wandern wieder los, mein op. Knie ist super. Und sobald mir wieder was einfällt, rühr ich mich bei Dir!
Na dann, bis bald und ich hoffe, bei Euch ist wieder alles besser!
Ganz liebe Grüße, Angela
Liebe Angela ich hab dir eben unter deinem neuen, fantastischem Buch geantwortet, vielen Dank, auch für die vielen Ideen. Ich werd das alles mal im Ruhe googeln. Ich freue mich über alles,was du noch findest. Einiges wie Frasdorfer Almen kenne ich nicht, das werd ich mir in Ruhe alles anschauen. Dankeschön auch für deine Bewertung der beiden Fotobücher, eines davon war in Anlehnung deiner Bücher gestaltet.liebe Grüße ins Chiemgau...hab gerade die ersten Schneebilder von dort gesehen.
Liebe Maja,
ich habe ja sowieso versäumt, Dir zu Deinen beiden schönen Ostsee-Büchern zu schreiben! Und dabei haben sie mich so erfreut, denn ich liebe die Ostsee so sehr. Gerade auch die mecklenburgische Küste. Du hast wunderschön gestaltet! Und die Fotos sind alle so, dass ich absolute Sehnsucht bekomme! Und ich bewundere Dich sehr! Wo Du nur immer die Energie hernimmst! Wahnsinn!
Zu Deinen geplanten Bergtouren: Wasserwandl - ist meiner Meinung nach zu steil! Alles ab Kohlstatt ist auch sehr schattig! In meiner Erinnerung. Wenn es viel regnet... vielleicht nicht so gut...
Die Gleichenbergalm müsstet Ihr aber recht gut erreichen können.
Ich überlege schon länger, was ich Dir schreiben könnte. Ich glaube, das meißte kennt Ihr ja schon. Aber vielleicht die Falkensteinumrundung in Inzell, ab Eishalle. Das ist barrierefrei, bis auf die direkten Seezugänge. Und hat eine schöne Länge von ca. 7 km.
Und dann noch das Kranzhorn im Inntal. Bis zur Kranzhornalm. Ab Parkplatz Erlerberg. Aber ich glaube, bis zum Gipfel ist es nicht barrierefrei.
Der Heuberg mit seinen schönen Almen in der Nähe von Frasdorf ist auf relativ guten Forstwegen erreichbar. Aber zum Schluss vielleicht zu steil? Ich kann das schlecht einschätzen. Auf jeden Fall sind da oben auch immer Kinderwagen. Wir sind da hin und wieder zur Krokusblüte.
Dann ist mir noch die Tregleralm nähe Bad Feinbach eingefallen. Sehr schön sind auch die Sternfilze bei Bad Feinbach.
Sobald mir wieder etwas einfällt, melde ich mich wieder!
Sei bis dahin ganz lieb gegrüßt! Und Deine Familie natürlich auch!
Angela
Liebe Maja,
jetzt muss ich mich doch nochmals kurz melden. Genau bei Seite 60-61 dachte ich erst, das es das Phänomen sein könnte. Dann dachte ich aber, nö, der grüne Verlauf auf Seite 60 war bestimmt so gewollt und ganz ehrlich: Er gefällt mir, passt doch super von der Farbe!
Das kann ich mir vorstellen, dass dein Mann nicht so erfreut ist, dass dein Finger ständig auf dem Auslöser hängt. Ich habe auch so ein Exemplar als Mann und ich fotografiere nicht mal halb so viel wie du :-)
Liebe Grüße
Annette
Liebe Maina,
Vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Man muss zusammenhalten, anders wäre der Alltag gar nicht möglich mit besonderem Sohn. Bei uns kommt immer oft "Das Unverhofft ". Lieben Gruß
Liebe Sylvia,
es gibt schon feine Ecken an Ost und Nordsee. Wobei mich Kiel oder Ostfriesland noch nicht so wirklich gereizt haben. Unser Herz hängt mittlerweile in Sankt Peter Ording und auch das Fischland/Darß ist wirklich wunderschön. Man sollte mal dort gewesen sein. Liebe Grüße
Liebe Pascalinah,
Danke für den Tipp, da muss ich doch mal schauen gehen und probieren. Liebe Grüße
Liebe Angelika,
Chaos scheint irgendwie mit meinem Leben verbunden zu sein.. obwohl ich das gar nicht mag. Vielen Dank für deine netten Zeilen. Manchmal flutscht ein FB sofort, andere dagegen werden immer wieder verworfen und ruhen dann auch mal ein Jahr auf der Festplatte. Dann ist man wirklich erleichtert, wenn man es endlich losschicken kann. Liebe Grüße
Liebe Andrea,
Im Herbst waren wir auch schon dort und oft ist es doch sehr überlaufen. Mein großer Wunsch wäre mal Sankt Peter Ording im Winter und der endlose Strand dort. Das hatte ich mir eigentlich zum 55. gewünscht, ließ sich aber aufgrund einer OP nicht verwirklichen. Ich hoffe,dass wir das noch hinbekommen. Danke für deine Bewertung und liebe Grüße
Liebe Annette,
S. 60/61 hat zbsp das Phänomen welches nicht gewollt ist. Ja oder uppsss....ich habe den Finger oft am Auslöser, sehr zum Leidwesen meines Mannes. Komm mal mit mir in den Urlaub, zwinker , dann beherrscht auch du diese "Kunst".Vielen Dank für deine Bewertung:))
Liebe Maja,
ich war nun ganz akribisch auf der Suche nach dem neuen Phänomen, konnte aber in diesem Buch nichts davon entdecken. Sehr schön auch der zweite Teil. 114 Seiten für sieben Tage. Haha, dafür müsste ich drei Wochen in den Urlaub gehen :-)
Liebe Grüße
Annette
Liebe Maja,
die Sterne hatte ich ja schon vorausgeschickt. Jetzt muss ich Dir noch schnell ein paar Zeilen schreiben, bevor am Montag wieder neue Bücher veröffentlicht werden. Richtig schön ist es geworden, Dein Ostsee-Buch. Von Chaotik keine Spur - stattdessen eine harmonische und sehr ansprechende Gestaltung mit schönen Aufnahmen. Wie Du auf Seite 88 schreibst, gab es sehr viel zu entdecken, und da Du mit offenen Augen durchs Leben gehst, hast Du auch die Kleinigkeiten eingefangen, die man allzu oft übersieht. Alles in allem eine wunderschöne Erinnerung an Euren Urlaub, auch wenn er etwas chaotisch war, wie Du im 1.Teil beschrieben hast.
LG Angelika
Ein eindrucksvolles Buch mit schönen Gestaltungselementen. Ich kenne die Gegend, allerdings waren wir im Winter dort. Ich liebte vor allem unsere ausgiebigen Spaziergänge am Strand, oft ohne einem Menschen zu begegnen, allein mit dem Rauschen der Wellen, dem Wind und den Rufen der Vögel.
Gruß aus dem Süden Deutschlands und alles Gute, Andrea
Hallo Majab17, zwei schöne Bücher hast du wieder kreiert. Deine Bücher sind geprägt von Herzlichkeit und Famiienzusammenhalt, das mag ich sehr.
Die Gestaltung gefällt mir auch richtig gut, die Einstiegsseiten mit den "Schiebern" sind klasse, da möchte man sofort ein bisschen hin und herschieben :-D
Schön auch der Gespensterwald in Nienhagen, den haben wir auch schon besucht und die "Mohnblumenseiten" sind wunderschön anzusehen.
Liebe Grüße, Marina.
Auch hier wieder ein schönes Fotobuch vom Norden. Bei mir (Süddeutsche) hat es den Wunsch geweckt, doch mal den doch wunderschönen Norden zu bereisen. Vielen Dank fürs Zeigen.
LG Sylvia
Hallo Majab17,
ein sehr schönes Buch hast du erstellt. Allerdings kann ich mich mit den stürzenden Linien auf den Seiten 10-15 gar nicht anfreunden. Sie entstehen beim Fotografieren ja selbstständig, aber mit dem kostenlosen Programm ShiftN kann man sie mit einem Click begradigen. LG Pascalinah