Dieses mal habe ich mich einer Buchvorlage bedient. Ich wollte dies einmal ausprobieren. Habe aber dann doch so einiges geändert. Da ich zum Antritt der Reise schon erkältet war und mit einer Lungenentzündung zurück gekommen bin und die Reise für mich sehr anstrengend war, habe ich viel weniger Fotos gemacht. Es war mir eine Anliegen gerade über diese Rundreise ein Fotobuch zu gestalten, damit nochmal alles an mir vorüber ziehen konnte.
Ich hoffe es gefällt trotz den manchmal flüchtig geschossenen Bilder.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Hildchen,
den schiefen Horizont habe ich auch sehr oft bei meinen Fotos festgestellt. Ich versuche immer schon im Vorfeld alles zu begradigen.
Dein Buch gefällt mir sehr gut und es kommen Erinnerungen an meine Sizilienreise im Herbst 2022 auf.
Persönlich sind mir zu viele Bilder im Hintergrund, die ich teilweise auch noch stärker abgegraut hätte. Es wird dadurch relativ unruhig. Besonders im Deckblatt ist es mir eindeutig zu viel. Weniger wäre da mehr gewesen.
Deine Bildauswahl gefällt mir sehr gut. Es sind schöne Impressionen verwendet worden.
Du hast gute Erklärungen eingebaut, besonders gefällt mir die Entstehungsgeschichte der Kopfvasen, das war mir nicht bekannt.
Ich habe noch eine Frage, in welcher Größe hast du das Buch gestaltet:
ist es Groß-Panorama 28x21 oder XXL Panorama 38x29, flat lay oder gebunden.
Diese Angaben würde ich allgemein bei allen Büchern begrüßen.
Viel Spaß bei weiteren Buchgestaltungen.
Mein Sizilienbuch habe ich schon 3 x mal neu gestaltet. Die Bildauswahl ist immer das Schwierigste. Auch das Aussuchen der Gestaltungsmöglichkeiten überfordert mich manchmal. Ich möchte viel aus den Seminaren anwenden und dann wird es unübersichtlich.
Herzliche Grüße von der Mosel Barbara
Hallo Barbara,
sorry, deine Mitteilung hab ich gerade erst gelesen. Ich habe Groß Panorama 28x21 genommen mit Lay-Flat Bindung.
Vielleicht kommt meine Antwort jetzt zu spät
Herzlichen Dank für eure liebe Kritik @ Regenbogen,Traude und Pascalinah. Mir hat dies schon einmal jemand geschrieben und ich versuche es auch zu beherzigen. Den Befehl "Horizont begradigen" wende ich des öfteren an. Ich versuche immer, das die Gebäude gerade stehen.Vielleicht empfinde ich das falsch??? Bei der "Wow" Seite ist es mir ganz klar. Das mit den "Wasserlinien" werde ich mir merken. Dankeschön, das ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt.
Liebe Grüße Hildegard
Hallo Hildchen,
in deinem Buch sind mir viele schiefe Horizonte aufgefallen. Die kann man mit der Cewe-Software recht einfach begradigen. Dies nur als Tipp für deine nächsten Bücher.
Liebe Grüße, Birgit.
Bitte beachte, dass eine Wasserlinie immer waagrecht sein muss. Dafür gibt es den Befehl "Horizont begradigen".
Hallo Hildchen. Ihr hattet bestimmt eine tolle Reise, eine Gegend, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte.
Probleme hast du defintiv mit der Begradigung der Horizonte. Dabei ist das mit einem Klick erledigt. Auf der Wow-Seite 14 wäre es gut gewesen, wenn du die Horizonte erst einmal begradigt und dann parallel gesetzt hättest, damit die Bilder fließend ineinander übergehen und du keine Absatz drin hättest. Das nur als kleinen Tipp für deine nächsten Bücher. Die stürzenden Linien, wie auf Seite 31 kann man ebenfalls leicht beheben. Vielleicht hilft dir ja meine Kritik für deine folgenden Bücher. Lieben Gruß Pascalinah