Shanghai in einer Zeit vor dem Coronavirus im Herbst 2019. Ich habe das Buch in XL Hardcover auf Fotopapier matt bestellt und bin schon sehr gespannt, es im Original in den Händen zu sehen.
Gegenüber meinem ersten Fotobuch mehr Raum für weniger Fotos.
Ich bin sehr gespannt, wie diesmal die Reaktionen sind.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
@ matthias_kiel
Einen interessanten Einblick in das Quirlige Leben dieser Metropole lieferst du uns hier. Tradition und Moderne so dicht beieinander... Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Reise ein burner war. Die Gestaltung nicht zu überladen und übersichtlich, also mir gefällt es auch.
LG Frau Fotolust
Hallo matthias_kiel,
ein interessantes, begeisterndes Buch. Schlüssel-/Stichworte als Programm anstelle umfangreicher Beschreibungen. Prägnant und ausreichend zur inhaltlichen Erschließung. Das hat was. LG-zeichner
Hallo Matthias_kiel
dieses Buch ist in der Gestaltung doch deutlich besser als das Thailand-FB und ich finde es toll, dass Du Ratschläge annimmst. Die Fotos sind sehenswert und besonders gefallen mir z.B. die Seiten: 2, 6-15, 78/79 und 92/93. Weniger gelungen - wie bereits u.s. erwähnt - wegen zu unruhigen oder zu dunklen Hintergründen und zu vielen Fotos z.B. die Seiten: 50 - 53, 66, 114/115. Auch das Cover ist für mich leider kein "Blickfang". Dies ist nur meine persönliche Meinung und da Du ja auf Reaktionen zu dem Buch gespannt bist, habe ich gerne diese wohlwollenden Zeilen geschrieben und ein paar Sternchen schicke ich ebenfalls. Also, weiterhin viel Freude beim Gestalten von Fotobüchern.
LG MarMon
Hallo Matthias,
oh Shanghai! Da werde ich ja fast ein wenig neidisch, weil ich da schon lange mal hin möchte. Das sind ja wirklich super Fotos von dieser beeindruckenden Stadt und mir gefällt auch die Gestaltung sehr. Tolle Idee, die Schlagwörter mit chinesischen Zeichen zu hinterlegen und vor allem die Seiten, die einen schwarz-weißen Hintergrund haben wie z.B. Seite 16-17 sind ein echter Hingucker. Vielleicht hätte ich für den Text einen anderen Font gewählt und ihn nicht unbedingt zentriert. Da es ja nicht viel Text zum lesen gibt, ist auch die Größe der Schrift ok. Ja, Dein Buch zieht mich wirklich in den Bann und gerne dafür ein Herz von mir.
Liebe Grüße Annette
Hallo Matthias,
ich finde dein Buch gut strukturiert und die zarten Rahmen gefallen mir auch gut. Ein schöne Reise mit tollen Bildern hast du hier vorgestellt.
Die Hintergründe hast du meistens gut und einheitlich gewählt, auf Seite 50 aber finde ich ihn unruhig. Man sieht zuviel, was man doch nicht sieht. Ich hätte hier weniger Fotos - mehr links und rechts verteilt und mittig den HG wirken lassen.
Den mehrzeiligen Text hätte ich kleiner gehalten.
Ich habe gerne durch dein Buch geblättert, es gefällt mir! Bin schon gespannt auf dein nächstes Werk!
LG Christa
Mir gefällt dieses Buch auch viel besser als dein erstes, wobei ich die Seiten mit den einfarbigen Hintergründen mit Abstand bevorzuge. Die Fotohintergründe sind trotz Transparenz immer noch zu dominant, sie nehmen den Fotos die Wirkung. Ich würde außer einer noch größeren Transparenz vielleicht auch mal einen Verlauf nach einer Seite ausprobieren. Gut gefallen mir die durchweg verwendetetn zarten schmalen Rahmen. Aber ich habe auch etwas zu meckern: Die Schrift für die beschreibenenden Texte ist viel zu groß, sie dominiert die Seiten. Außerdem ist Text über den Mittelfalz zu schreiben - auch bei Layflat -Bindung - ein gestalterisches NoGo! Und Mittelsatz verwendet man auch nur bei Zitaten, Sprüchen und kurzen Versen. Die Bild- oder Themenschriften in der großen plakativen Blockschrift sind ein echtes Gestaltungselement und gefallen mir sehr gut! Allerdings würde ich eine einheitliche Schriftgröße wählen. Die Fotoauswahl gefällt mir sehr gut! LG
Keine Frage - das ist schon eine ganz andere Hausnummer als dein erstes Buch. Schön, dass du die Kritiken umgesetzt hast. Es sind traumhafte Fotos dabei, die die Stimmung sehr gut rüberbringen. Manchmal könnte das ein oder andere Bild noch gerade gerückt werden.
Die Hintergründe sind mir persönlich zu dominant. Zu oft schwarz, das macht die heitere Stimmung zunichte. Die Fotos als Hintergrund sind mir auch noch zu dominant, trotz der Transparenz.
Aber wie gesagt, das ist kein Vergleich zum anderen Buch. Ich bin auch kein Freund der Zeichnung als Cover, es macht wenig neugierig, wirkt etwas plump. Aber vielleicht ist das auch Geschmackssache.