Im Juni 2017 waren wir auf Deutschlands größter Insel und deren kleinem Trabanten Hiddensee unterwegs und konnten uns von der landschaftlichen Vielfalt auf mehreren Wanderungen und Radtouren überzeugen. Das Buch ist im Format Quadratisch mit Fotopapier matt und Layflat-Bindung ausgeführt.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo @Martha
Es tut gut zu hören, dass wir scheinbar gleich ticken...:-) Ich hab Dein Harz-Buch auch deshalb so gut gefunden, weil Du Dich darin ja auch kritisch mit diesem Ziel auseinandergesetzt hast (ich hoff ich erinner mich richtig - nachlesen kann ich's ja wohl leider nicht mehr?) und nicht nur heile Urlaubswelt erzählt hast (auch wenn's vielleicht manch persönliche negative Erlebnisse waren!).
Ich wünsche uns beiden weiterhin den Mut des ehrlichen Wortes und auf viele weitere schöne 'Bucherlebnisse'.
Liebe Grüße
Hallo @schniepsbacke:
Bei diesen 'über den Rand'-Bildern liegen zwei Bilder übereinander. Zuerst ein Bild so groß ziehen, dass alles drauf ist. Dieses dann verkleinern, so dass in diesen Fällen ein Teil des Kopfes oder der Astteil des Baumes fehlt. Dann stell ich in Photoshop so ungefähr den Teil dieses Bildes frei (transparenter Hintergrund), der dann über das 'gekürzte' Bild rausschauen soll, also nur den Kopf oder das Stückchen Ast (muss nicht exakt sein). Dieses Fragment leg ich dann im Fotobuch in einen neuen Fotoplatzhalter, der die Ausmaße hat, wie das zu Anfang eingefügte Bild, als noch alles darauf zu sehen war. Jetzt schiebt man dieses Fragment an die Stelle des Bildes, so dass das zuvor 'abgeschnittene' Bild exakt ergänzt wird. Zuletzt legt man das 'Fragmentbild' mittels der Ebenenauswahl unter das 'abgeschnittene' Bild, so dass das eventl. etwas willkürlich Freigestellte des Fragmentes nicht mehr sichtbar ist. Klingt ein bischen schwierig, wenn man's mal gemacht hat ist lediglich das Freistellen an sich ein bischen Pfrimelei (je nachdem wie feingliedrig das freizustellende Teil ist). Ich hoffe, es war halbwegs verständlich :-)? Viel Spaß beim Ausprobieren
Auch wenn Dein Buch schon 2 Jahre im Netz ist, habe ich es erst jetzt entdeckt. Perfekt !!!
Nicht zu bunt, nicht zu durcheinander, nicht langweilig, sehr schön anzusehen und macht Ideen für eigene "unveröffentlichte" Deko und vor allem macht es mal wieder Lust auf Rügen.
Die meisten Gestaltungseffekte sind mir bekannt, aber Rätsel geben mir Deine Elemente, die über den Rand hinausragen (Seite 56 - der Kopf, Seite 94 - der Baum). Wie machst Du das? Das ist total genial und raffiniert und "was für's Auge".
Sehr schön anzusehen alles und Danke, für solch schöne Foto's und interessanten Seiten. Meinen Geschmack hast Du getroffen.
Lieber Jürgen,
Dein Rügen-Buch ist einfach wunderschön. So genial präsentierst Du hier alles, was die Insel ausmacht. Wir haben uns an vieles erinnert und das Blättern sehr genossen. Den Nationalpark Jasmund haben wir schon von vorne nach hinten und wieder zurück durchlaufen und waren immer fasziniert von dieser besonderen Stimmung, die uns hier eingefangen hat. Deshalb fasziniert uns Seite 16/17 ganz speziell - superschön !!! Mal ganz abgesehen von den Kreidefelsen, die ja sowieso großartig sind und ebenso von Dir eingefangen wurden.
Wir danken Dir für's Zeigen dieses tollen Buches und wünschen Dir alles Gute für 2020 und freuen uns auf weitere Werke von Dir.
Herzlich grüßen Dich Sabine und Uwe
Hallo @Therese: Ich nehme jetzt mal an, Du meinst jeweils die Linien unter dem Titel bzw. auf den Innenseiten die unter der Überschrift über die komplette Doppelseite?: Das sind ganz einfach Textblöcke auf der weißen Grundseite, die nur mit dem 'Unterstrich', in diesem Fall der Schriftart 'Cambria' in Größe 18 gefüllt sind. Wenn Du sie kleiner wählst, sieht man Sie nicht als durchgängige Linie, sondern erkennt man den Unterstrich immer als unterbrochenes Zeichen, also quasi als gestrichelte Linie.
Als weitere Möglichkeit gibt es auch im CEWE-Programm, unter den Cliparts eine Rubrik Linien, wo man diese auch basteln kann.
Hallo baeri 12,
Dein Fotobuch ist eines der schönsten :-).
Würdest Du verraten, wie Du den Deckel und danach die Seiten hinbekommen hast, so dass es die Unterteilung mit der Linie gab?
Viele Grüße, Annette
Schöne Bilder, wunderbar präsentiert - da bekommt man Lust, mal wieder an die Ostsee zu fahren!
LG Frau Fotolust
Hallo nochmal,
auch diese FB - ebenfalls erst jetzt entdeckt - gefällt mir wirklich sehr, ist super gelungen. Die Fotos in gestalterischer und farblicher Harmonie verpackt. Toll. Auch hier schicke ich gerne noch die Sterne.
LG
MarMon
Ein sehr schönes FB mit tollen Fotos von Rügen, sehr gelungene Gestaltung.
Ein wunderschönes Buch mit tollen Fotos und Ideen. Ich finde allerdings auch, dass die Rückseite des Covers mit der Vorderseite sozusagen eine Einheit bilden könnten (mit Foto o.ä.). Wäre schön, aber wie baeri12 schon schreibt, das ist Erfahrungs- oder Ansichtssache. Das hat aber nichts mit der tollen Qualität dieses Buches zu tun ;-)
Kompliment, das ist schon große Klasse ! Klar strukturiert, tolle Fotos, kreative Gestaltung, sehr harmonische Farbgebung, besser geht fast nicht. Phantastische Werbung für Rügen und Umgebung.
Gehört absolut zu meinen Favoriten, danke !
Gefällt mir sehr gut , interessante Gestaltung mit guten Ideen. Süper !
Sorry @sabra dass ich Dich bei meiner ersten Antwort vergessen habe. Das mit den Karten (Rügen S.4 und Hiddensee S.92) war schlichtweg Glück. Die hab ich in einer genügend großen Auflösung (deshalb auch so klar) und in halbwegs gleichem Layout so im Netz gefunden. Die Kleine mit den jeweiligen Ortspunkten war eine Umrisskarte auch so im Netz, die ich dann in Photoshop in der jeweils passenden Schriftfarbe eingefärbt habe. Den Ortspunkt habe ich ebenfalls in Photshop immer entsprechend verschoben.
LG baeri12
Hallo Baeri12,
genau das mit der Rückseite habe ich bei den Betrachtern meiner Bücher auch immer beobachtet und mich heimlich darüber geärgert ;-)
Aber nachdem ich mein Buch ja eigentlich für mich mache, widme ich der letzten Coverseite nach wie vor meine Aufmerksamkeit.
Lg inimu
Hallo zusammen
Danke erstmal für Eure netten Kommentare.
@Tilly: Die Schriftart heißt 'Denigan'. Kann man einfach googeln oder direkt unter '1001freefonts.com' oder 'dafont.com' frei runterladen.
Ja, das Thema der letzten Seite :-): Fast alle meiner Bücher hatten bisher eine mehr oder weniger aufwändig gestaltete Rückseite. Nachdem ich aber mal die Betrachter meiner Originale beim Blättern beobachtet habe, musste ich feststellen, dass für die Meisten das Buch mit der letzten Innenseite beendet war. Viele klappten es dann sogar unbewusst wieder nach vorne zu, ohne diese letzte Seite eines Blickes zu würdigen. Deswegen bin ich momentan gerade so drauf, dass ich dieser Rückseite auch nicht mehr so viel Bedeutung beimesse wie früher. Ich find's Geschmacksache und wie gesagt auch mein Geschmack ist dabei ziemlich wechselhaft...!
Ein klischeehaftes Deckblatt mit Kreidefelsen wollte ich bewusst vermeiden (genauso wie u.a. die Seebrücke in Sellin, Kap Arkona oder Binz)!
LG baeri12
Gratuliere dem kreativen Layouter :-)
Die Schrift gefällt mir ausgesprochen gut, leider finde ich sie nicht auf meinem cewe Programm??
Falls Sie mir den Namen der Schrift verraten, schon jetzt herzlichen Dank!
Tolle Gestaltungsideen. Abwechslungsreich, ohne unruhig zu sein. Gefällt mir sehr gut!
Auch ich finde dieses Fotobuch sehr gelungen. Schade, dass die Rückseite nur weiß ist.
Sehr schönes und informatives Fotobuch. Ich bin zwar kein Freund von langen Texten und Beschreibungen - hier wurde alles perfekt umgesetzt !
Sehr schöne Fotos in einer anspruchsvollen Gestaltung. Dieser Stil gefällt mir gut. Die Insel wird perfekt in dem Fotobuch präsentiert. Kleiner Kritikpunkt ist das Cover. Für mich wäre ein Bild von den Kreidefelsen typischer und die Rückseite nicht nur farblos.
Ein wunderschönes Buch, das mal Lust auf Urlaub in Deutschland macht. Gleich die ersten Seiten sind sehr harmonisch.
Wie hast Du auf Seite 4 eine so klare Karte geschafft? Und wie geht das mit den kleinen Karten und Punkten für die Städte wie auf Seite 7?