Eure Fotobücher sind alle total der Hammer. Ich selbst nutze dieses Tool für meine selbst geschriebenen Geschichten, die Bilder dazu habe ich mit freundlicher Genehmigung von Pixabay bekommen. Ich stelle die Geschichte von Pixy hier ein, um zu zeigen, was man noch mit CEWE so machen kann, vielleicht inspiriert dies den ein oder anderen.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Dies ist ein Buch, das Freude macht.
Und genau darauf kommt es an!
LG Chrissy
Hallo Sylvia,
auch wenns hier Tipps zur Gestaltung gibt: Dir nuss es gefallen! Und was den Preis anbelangt: Ich begrenzte meine Bücjer auch meist auf die 26 Seiten, ist für ein Vorlesebuch auch ausreichend! Und weils auf die Gestaltung trotz den Vorschlägen wirklich überhaupt nicht ankommt, sondern auf die Geschichten, freu ich mich, wenn Du uns an der nächsten auch teilhaben lässt!
LG Thomas
Vielen Dank für Eure Anregungen!
Zur Zeit arbeite ich an einer weiteren Geschichte und habe Biggis Vorschlag mit den zwei Spalten ausprobiert. Es gefällt mir nicht so gut, ich habe Freunde gefragt, die dieses Büchlein auch haben wollten, sie alle meinten, dass der Text so gut zu lesen ist. Das Büchlein ist ja auch recht klein, die Schrift mit Größe 10 auch nicht besonders groß. Comic Sans gefällt mir persönlich so gut, weil die Buchstaben rund sind, Arial nutze ich für Geschäftsbriefe. Natürlich ist Pixy längst nicht so professionell wie beispielsweise die Werke von tommyguitar, dafür meinen größten Respekt! Es finden sich auch nicht immer passende Fotos. Und über allem steht schlichtweg für mich der Preis: wenn ich mehr Fotos einbinde und dem Text mehr Raum gebe, damit es nicht so gequetscht aussieht, dann wird der ganze Spaß für mich unerschwinglich. Meine Mutter hat sich übrigens sehr gefreut und den realen Hintergrund korrigiert: sie hatte ein und dieselbe Maus sage und schreibe ACHT Mal in der Falle!
Noch bin ich nicht sicher, ob ich die nächste Geschichte hier einstellen werde, denn aus oben angegebenen Gründen wird das Layout wieder sehr ähnlich sein und damit nichts Neues bringen.
Vielen lieben Dank nochmal dafür, dass Ihr es überhaupt angeschaut habt!
Hallo Sylvia,
ja, man kann mit Cewe mehr machen als nur Urlaubsfotobücher. Ich stimme aber Biggi nicht ganz zu, es kommen nicht jeden Tag neue Ideen in der Community an, und ich freue mich über jedes Buch mit einer Geschichte, einem Märchen oder etwas ähnlichem, nutze ich Cewe ja auch, um meinen Enkeln Geschichten zukommen zu lassen.
Natürlich kommt es in erster Linie auf den Inhalt an, und passend zur Geschichte hast Du die richtigen Bilderr ausgesucht - es hätten ruhig 2 - 3 mehr sein dürfen. Aber in dem Punkt der Textgestaltung hat Biggi recht, da geht mehr. Ob es die zwei Spalten sein müssen, weis ich gerade nicht. Aber auch so könnte man den Text angenehmer zum Lesen machen, ich hätte z.B. eine Schriftart kleiner, bei soviel Text eine ganz einfache Schriftart wie Arial und dafür deutlich mehr Rand genommen.
Aber das Buch muss Dir und Deiner Mutter gefallen - und ich bin ganz sicher, das tut es. Und ich freu mich auf das nächste Geschichtenbuch, das die Idee aufgreift!
Thomas
Diese wunderschöne Geschichte verdient ein Herz!
Auch ich sehe von einer Bewertung ab.
VG photopia
Was man mit CEWE alles machen kann, sieht man hier Tag für Tag.
Aber nicht alles, was man machen kann, ist praxistauglich.
Gerade das Lesen im Querformat ist zwar möglich, aber eben nicht sonderlich augenfreundlich.
Hier wäre es möglich und sinnvoll den Text in zwei Blöcke zu teilen, damit man (ähnlich wie in der Zeitung) nur kurze Zeilen hat und das Auge beim Zeilenwechsel einfachher an den Anfrang springen kann.
Dies würde ich beim nächsten Buch unbedingt testen. Du wirst selbst von der Wirkung begeistert sein.
Hallo SylviaAgnes,
ein ganz, ganz süßes Buch hast du geschrieben. Es wird deiner Mama bestimmt viel Freude bereiten. Die schlichte Gestaltung ist stimmig, denn die Geschichte steht im Fokus. Zu bewerten ist es schwierig...
Liebe Grüße
Pascalinah