Eine der schönsten Trekkingtouren weltweit.
160 km in neun Tagen und neun Pässe von 4300 Meter bis 5100 Metern.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Ein cooles Buch mit tollen Fotos! Mir ist gleich der Peru-Schriftzug auf dem Cover ins Auge gestochen. Darf ich fragen, was das für eine Schrift ist, bzw. wie das gemacht wurde?
Sandsturm hat es auf den Punkt gebracht. Sehr unliebsame Gestaltung und zu viele kleine Fotos. Aber es gibt einige fantastische Fotos, die hätte ich ganzseitig platziert, die anderen ganz schlicht auf weißem Hintergrund, keine Überlappungen aber korrekt ausgerichtet. Bei einigen Fotos hätte ich die Schatten etwas aufgehellt, als Hochzeitsfotograf besitzen Sie sicherlich LR.
Eine tolle Reise. Die Anstrengungen kann ich ganz und gar nachvollziehen. Diese Tour war mein erstes Trekkingerlebnis vor 20 Jahren. (Keine anderen Touristen weit und breit.)
Zum FB: Bei der Gestaltung hätte man mehr rausholen können, ansonsten eine schöne Erinnerung!
WOW, was für eine Leistung. Allein die Höhenmeter bereiten mir Gänsehaut, aber die Aussichten entschädigen für alle Strapazen. Atemberaubende Fotos, sehr puristisch in Szene gesetzt. Mir fehlt kaum was, mach mal sind sie etwas zu klein. War auch schon in Peru, allerdings ohne Bergbesteigungen.
Sicher ein tolles Erlebnis, nicht ganz alltäglich. Besonders gut gefallen mir die Bilder des Sternenhimmels, sowas gibt es bei uns leider nicht mehr. Wunderschön.
Gerade bei einer so aufregender Tour hätte sich aber etwas mehr Arbeit für das Buch gelohnt.
Eine gefälligere Aufteilung und eine exakte Ausrichtung der Fotos wäre nun wirklich keine große Sache gewesen. Auch mit der Schrift kann man gestalten, davon ist im Buch nichts zu sehen. Da steht z.B. ein kleines Wort (Lima) auf einer großen hellen Fläche - total verloren. Dagegen fimde ich die Schrift auf dem Cover (unten) kaum lesbar. Schade
Ein nicht ganz gewöhnliches Fotobuch. Hier wird eine spannende, aufregende Tour in wundervollen Bildern festgehalten. Ich denke dass hier auch nicht die künstlerische Gestaltung mit Schatten, Freistellungen, Hintergründen, Masken.... von Bedeutung war, sondern dieses Erlebnis festzuhalten. Leider kommt bei mir aus gesundheitlichen Gründen so eine Tour nicht in Frage, um so mehr bewundere ich die Menschen die den Mut zu so einem Abenteuer haben.
Mir gefällt das Fotobuch sehr gut. Daumen hoch. LG Elke