userinxxl spricht mir aus der Seele! Gelegentlich ein paar Fotos weniger wäre nicht schlecht- aber man kann sich doch so schwer entscheiden! Der dunkle Hintergrund ist perfekt, betont die leuchtenden Farben der Fotos. Ich komme gerade aus Rügen und kann die Stimmung genau nachempfinden. Ein paar Fehler schleichen sich immer ein und sind bei einem privaten Fotobuch doch zu vernachlässigen. Wir sind alle keine Profis.
Ich finde den grauen Hintergrund sehr harmonisch. Durch diesen dunklen Hintergrund kommen die Bilder gut zur Geltung.
Der Horizont mit dem Buckel ist doch unwichtig, er verschwindet doch eh in der Bindung, wir wollen
doch hier keine Profi Bildbände entwerfen. Die meisten sind doch hier Amateure, die sich viel Mühe mit ihren persönlichen Fotos gemacht haben. Unpersönliche Bildbände kann man doch überall kaufen, da muss man doch kein weiteres erstellen.
Ich mag dieses FB, es zeigt einen schönen Urlaub. Besonders die Möwen auf der Rückseite sind doch eine lustige Idee.
Der einzige Kritikpunkt von mir: Es sind zu viele Fotos auf manchen Seiten.
Mir ist das Buch einfach zu voll! Die Bilder sind auf den meisten Seiten nicht exakt zueinander ausgerichtet, beim Text - mal Flattersatz, mal mittig ausgerichtet - fallen mir zahlreiche Tipp-, Rechtschreib- und Kommafehler auf. Außerdem wechselt die Schriftgröße ständig und innerhalb eines Textfeldes gibt es unterschiedliche Zeilenabstände. Das sieht leider nicht sehr harmonisch aus. Überhaupt nicht gefällt mir der durchgehend dunkelgraue Hintergrund, der an eine Schieferplatte erinnert. Paßt für meinen Geschmack nicht zum Thema. Es gibt auch viele schöne Fotos, die aber durch die Gestaltung irgendwie untergehen. Am besten gefällt mir die Doppelseite 46/47, obwohl der Meereshorizont einen Buckel hat! Hier kann das Auge trotzdem mal entspannen. Mein Tipp: Nur die schönsten Fotos auswählen, die Seiten nicht so vollstopfen und den Hintergrund passend zum Thema wählen.