Ich finde das Buch toll gestaltet - auch wenn ich mich nicht so sehr für Archäologie interessiere. Aber so hat eben jeder andere Interessen und genau so soll es sein.
Lg Annette
Schönes Fotobuch mit guter Gestaltung, wenn auch eher etwas für die Archäologen. Aber das spielt ja keine Rolle. Mir gefällt die Gestaltung gut.
Der grüne Balken ist kein wirklicher Textrahmen, sondern ein Farbstreifen vermutlich aus "Cliparts Farben", in den dann der Text geschrieben wurde. Wenn Du nur einen Text mit einem farbig unterlegten Textfeld hast, kannst Du dieses nicht nach hinten schieben, weil Texte immer in der obersten Ebene sind.
Für das Verschieben der Ebenen (wenn Du z.B. überlappende Fotos in einer bestimmten Reihenfolge übereinander legen willst oder eben Farbstreifen drüber oder drunter möchtest) gibt es neben der Beschreibung von Chrissy auch noch eine einfache Möglichkeit über die entsprechenden Symbole in der Werkzeugleiste. Schaue mal per Mousover die verschiedenen Werkzeuge durch, da wird Dir beschrieben, was die einzelnen Symbole bewirken.
Gutes Gelingen!
Anna
Hallo Saschi,
vielleicht kann ich helfen: Du musst mit der rechten Maustaste in das Bild klicken, dann öffnet sich ein langes Menü. Etwa in der Mitte hast du die Wahl zwischen "Eine Ebene nach vorne, Eine Ebene nach hinten". Je nachdem, was du möchtest, klickst du an. Entweder du klickst in das Bild, dann musst du Eine Ebene nach vorne. Du kannst also auch in den Textbalken klicken, dann ist es Eine Ebene nach hinten, da er hinter das Bild soll. Viel Glück!
Chrissy
Sehr schön gestaltetes Buch.
Aber wie hat das denn geklappt, dass du z.B. auf Seite 2 das Bild über den grünen Textrahmen bekommen hast? Egal was ich versuche, bei mir bleibt das Bild immer dahinter.
Hallo SallyBalu,
... dort gibt es ein senkrechtes Textfeld mit dem Inhalt ALA II ASTURUM, was immer das bedeutet. Da die Buchstaben nicht mittig sind, sondern linksbündig ausgerichtet, ist es nicht optimal, aber es fällt ja kaum auf. Dass es nicht mittig ist, siehst du an der unterschiedlichen Breite der Buchstaben. Eine Schriftart mit absolut gleicher Breite ist die "Courier New". Die anderen sind "proportional" unterschiedlich (I schmaler als z. B. M oder W).
Das ist aber kein Grund, dieses Buch nicht zu mögen :-)
Es war nur ein kleiner Hinweis.
LG Chrissy
Ein interessant gestaltetes Buch mit typisch englischer Stimmung. Systematisch und mit Struktur. Ein kleiner Schönheitsfehler auf S. 55: Auch bei senkrechter Schrift bitte an"zentrieren" denken (anstatt linksbündig). Ansonsten war es garantiert eine aufwändige Arbeit, und das Buch ist eine einmalige Erinnerung!