Band 1 meiner kurzen Nepal-Serie befasst sich mit den Sehenswürdigkeiten, der Kultur, der Natur und den Menschen des Tales von Kathmandu vor dem verheerenden Erdbeben von 2015. Ich war erstmals 1962 in Nepal, habe mehr als vier Jahre (von 1996 bis 2020) die Bundesrepublik Deutschland als Botschafter in Nepal vertreten und das Land danach noch siebenmal besucht.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Herr Barth.
Ein beeindruckendes Werk mit so vielen Erinnerungen mehrerer Jahre vom Aufenthalt und einigen Reisen von Nepal. Ich werde mir Ihre Bücher in aller Ruhe anschauen. Manches erinnert mich sehr an eigene mehrere wochenlange Indienaufenthalte in verschiedenen Regionen. Die Fülle der Eindrücke, die Farbenpracht, der Alltag, die Sadhus, die Tempel einfach die Vielfalt und die ausdrucksstarken Bilder von Einheimischen zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Unglaubliche Erinnerungen haben Sie für sich und Ihre Familie von einem faszinierenden Land zusammengefasst. Nepal steht bei mir weit oben in meiner Reisewunschliste. Hoffen wir, dass wir bald wieder reisen dürfen.
Herzlichen Dank beiden Kommentator*innen für die konstruktive Kritik. Ja, ich bin mir schon der Tatsache bewusst, dass gerade bei den beiden Nepal-Bänden die Gestaltung unter der Fülle des Bildmaterials zu leiden hatte. Doch geht es mir ja eigentlich nicht in erster Linie darum, die Cewe Community mit stilistisch perfekten Fotobüchern zu erfreuen, sondern um die Bewahrung meiner Erinnerungen für meine Kinder und Enkel - und natürlich für mich selbst. Da sich heute kein Mensch mehr stundenlange Dia-Abende antun möchte, ist das Fotobuch nun mal das Medium der Wahl gerade für Reisefotografen geworden, das an die Stelle sowohl des Fotoalbums als auch der Diashow getreten ist. - Was die Hintergründe angeht, so sollen diese - mittels jeweils einer charakteristischen Farbe für jedes Kapitel - auch das Auffinden einer bestimmten Stelle im Buch erleichtern. In meinen neueren Fotobüchern bemühe ich mich aber, auch auf Grund von Kritik in der Community, weniger und dezentere Hintergrundfarben zu verwenden. Cewe bin ich dankbar dafür, dass im quadratischen XL-Format jetzt bis zu 202 Seiten möglich sind, so dass ich jetzt wohl auch nicht mehr so mit dem Platz geizen muss!
Mit den besten Grüßen aus Heidelberg
Klaus Barth
Guten Tag Herr Barth,
vielen Dank, dass Sie diese beiden Bücher in die Community gestellt haben.
Schade, dass sie so wenig Beachtung finden.
Sie entsprechen zwar nicht dem heutigen Stil und sind auch durch die ungemeine Fülle der Bilder nicht leicht zu betrachten, aber sie sind sehr interessant!
Mit großem Interesse habe ich alle Fotos betrachtet und bin mit Ihnen an Plätzen gewesen, die ich auch kenne und an denen, die Neuland für mich sind. So zum Beispiel die Region Mustang/Lo.
Gerade das alte Bildmaterial ist es wert anzusehen, denn es zeigt Nepal von einer Seite, die sicher nicht viele Menschen kennen. Ich selbst war erst 1998 zum ersten Mal dort. Bei weiteren Besuchen konnte ich schon deutliche Veränderungen feststellen.
Nepal ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer beeindruckenden Landschaft, interessanten Menschen und einer alten Kultur, ein Eldorado für interessierte Reisende und Fotografen.
Von einer Bewertung des Buches sehe ich ab, da ich es nicht mit anderen Büchern vergleichen möchte und den Wert des beeindruckenden Bildmateriales nicht schmälern will.
Danke und viele Grüße
Pia Eschrich
Überreiches, aussergewöhnliches Bildmaterial. Die Fülle, sicher das 10-fache anderer Nepalbücher, erschlägt einen etwas. Aber das ist ja auch die Ausbeute eines langjährigen Aufenthalts mit privilegierten Zugängen. Es wäre schade, nur ein Foto nicht zu zeigen. Ein Fotobuch nicht zum schnellen Durchblättern für Dritte sondern in ganz besonderem Mass für den Ersteller selbst. Danke für´s Zeigen.