24 Tage waren wir als Ersttäter mit einem Bushcamper unterwegs und haben die traumhafte Landschaft und Tierwelt erkundet und fotografiert.
Kalahari, Tirasberge, Sossusvlei, Blutkuppe, Swakopmund, Spitzkoppe, Damaraland, 5 Tage Etosha NP und Waterberg Plateau waren dabei unsere Stationen.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
;-) natürlich ist das ok! Ich freu mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte!!!! Deshalb lädt man doch hier auch die Beispiel hoch, um andere zu inspirieren - nicht um Sternchen zu jagen
Namibia ist auch wirklich ein tolles Land.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Wolfsspur,
Dein Fotobuch ist wunderschön. Einige Bilder kommen mir bekannt vor. Ich hatte vor einigen Jahren eine ähnliche Tour durch Namibia gemacht und fand es super schön.
Auch sind es meiner Meinung nach nicht zu viele Fotos auf einer Seite.
Viel Spaß noch beim Stöbern in anderen Büchern.
Toulouse
Ein wirklich sehenswertes Buch mit ganz tollen Fotos. Ich weiß wie schwer es fällt Fotos auszusortieren. Bei so einer tollen Reise will man sich von keinem Foto trennen, jedes erzählt ja irgendwie eine Geschichte. Vielleicht überlegt ihr beim nächsten mal doch zwei Bücher zu gestalten. Auf jeden Fall hast du bei mir die Sehnsucht nach Afrika wieder geweckt. LG Bärbel
Hallo zusammen,
Wow, da sind ja übers Wochenende noch richtig viele Kommentare dazugekommen. Vielen lieben Dank euch allen. Das freut mich sehr - sowohl eure positiven Kommentare zum Buch, aber auch die Kritik finde ich sehr hilfreich. Wie bereits geschrieben, war es für uns echt schwer, bei der Vielzahl der Erlebnisse und Bilder und dem Versuch, alles in ein Buch zu packen, einen guten Kompromiss zu finden zwischen Reisedoku und Bildband. Und auch die Konsistenz bei den Gestaltungselementen war ne Herausforderung, viele Ideen kamen halt einfach erst beim Erstellen. Die Möglichkeiten sind einfach überwältigend…
@201082w - ja, da hast du absolut Recht. Dein Namibiafotobuch hatte mich tatsächlich so fasziniert, dass ich ständig bei euch rein geschaut hab, und mir die eine oder andere Anregung geklaut hab. Vielen Dank nochmal dafür, ich hoffe, das ist ok :-)
Eine tolle Reise, die ihr da gemacht habt. Und wunderschön für euch in einem Erinnerungsbuch festgehalten und dokumentiert. Gefällt mir. :-)
Tolle Land, tolle Bilder, tolles Buch!!! ;-)
P. S. Seite 4-5 kommt mir bekannt vor
Hallo Wolfsspur
eine wahre Traumreise die uns hier gezeigt wird. Durchgängig beeindruckende und wunderschöne Fotos. Und eben solche atemberaubende Fotos brauchen für meinen persönlichen Geschmack einfach mehr Raum um zu wirken und ihre Gewaltigkeit auszustrahlen - z.B. S.34-36, 30-33. Viele Seiten sind sehr voll gepackt sowohl mit Fotos als auch mit unterschiedlichen Gestaltungselementen z:B. 10 - 13, 40/41, 66/67. Dies nur als freundlich gemeinter Hinweis und Erklärung für meinen Sternchenabzug. Freue mich auf weitere interessante Bücher und wünsche viel Freude in der Cewe-Community. Liebe Grüße MarMon
Hallo zusammen,
Vielen lieben Dank für eure Kommentare.
@Tiger: wir haben tatsächlich versucht, möglichst das gute Licht morgens und abends zu nutzen, wobei das Zeitfenster in Namibia ja extrem kurz ist. Aber auch tagsüber haben wir die Farben im Land als sehr kräftig empfunden. Genau, der Fokus lag ganz klar auf Landschaft und Tieren.
@Photoqueen1000: du hast absolut Recht, die Bildauswahl ist alles andere als leicht und wir haben nur einen Bruchteil der Fotos, die wir gemacht haben, im Buch berücksichtigt. Wir hatten uns bewusst für ein einziges Buch entschieden und versucht, mit großen und kleineren Bildern einen für uns guten Kompromiss zu erreichen. Heute ist das Buch geliefert wurden und wir sind total zufrieden. Durch das große Buchformat sind auch die kleineren Bilder gut zu erkennen und diese Collagen zwischendurch halten in dem Mix für uns gut das Urlaubsfeeling fest. Auch wenn ich die Seiten mit den großen Bildern besonders schön finde, Aber ich kann gut verstehen, wenn das nicht allen so gefällt.
@Bea: lieben Dank für deine netten Worte.
Hallo Wolfsspur
Eine fantastische Reise habt Ihr da gemacht.
Nur schade um die vielen wunderschönen Fotos, die auf den übervollen Seiten gar nicht richtig zur Geltung kommen. Ich weiß schon, dass man sich bei der Auswahl schwer tut, aber manchmal ist weniger einfach mehr - ist halt meine Meinung.
Liebe Grüße
GRANI
Hallo Wolfsspur, die Fotos in deinem Buch begeistern mich, die Stimmungen hast du gekonnt eingefangen, genau so ist Namibia! Allerdings finde ich auch, daß deine Fotos mehr Platz zum Wirken gebraucht hätten, dein Buch ist stellenweise einfach zu voll. Aber mir wäre das Aussortieren bei deinen schönen Bildern auch sehr schwer gefallen. Trotzdem ein sehr sehenswertes Buch, das ich mir sicher öfters ansehen werde, da es Erinnerungen weckt. Schön, daß du es hier eingestellt hast.LG
Hallo Wolfsspur,
da habt ihr ja wirklich eine abenteuerliche und tolle Reise gemacht. Die Bilder sind wunderschön!! Die Landschaften, die Sternenhimmel und die Tiere - WOW!! Ein sehr schönes Fotobuch.
LG Bea
Ich freue mich, dass mein Namibia-Fotobuch nun online sichtbar ist. Tatsächlich ist das mein erstes Fotobuch, was ich mit der Cewe-Software gestaltet habe. Vorher war ich bei der „Konkurrenz“ unterwegs, deshalb war es eine ziemliche Umstellung. Ich hatte aber viel Spaß bei der Gestaltung, weil die Software wirklich sehr viele tolle Möglichkeiten bietet, auch wenn ich vermutlich ganz viel davon noch gar nicht entdeckt habe…
Viel Spaß beim Durchblättern!
Tolle Bilder die in deinem Buch zu wenig Raum finden. Diese Bildermenge braucht entweder zwei Bücher oder rigoroses aussortieren. Am besten beides - und ja das fällt ungemein schwer eine Entscheidung zu fällen welches Bild es in ein Buch
schafft oder nicht (zumal oft viele Emotionen daran hängen), aber die kleinen Bildchen schmälern den Gesamteindruck und nehmen dem Einzelnen die Wirkung.
Was mir besonders an eurem Fotobuch gefällt, ist der Goldton statt des oftmals eher grau-staubigen in Namibia-Büchern -selbst wenn da nachgeholfen worden sein sollte. Sicher habt ihr aber von Eurem Status als Selbstfahrer profitiert, so dass ihr Dünen und Köcherwald z.B. auch zu Zeiten des Sonnenauf-/untergangs besuchen konntet, und wenn nicht so viel Leute da sind. Ich finde es auch toll, das der Schwerpunkt auf Landschaft und Tieren liegt und nicht auf alten deutschen Siedlungsspuren - bei einer Gruppenreise steckt man auch da leider nicht drin.