In Lissabon und Sintra herrschen klimatische Ausnahmebedingungen, die das dauerhafte Gedeihen von exotischen Pflanzen ermöglichen. Zu diesem Thema habe ich eine Reihe meiner Fotos aus Parks dieser Region mit Wikipedia-Erläuterungen zusammengestellt. Das Vorkommen nicht einheimischer Pflanzen und ihre Wirkung auf die Natur und den Menschen interressiert mich.
Die ergänzten Hintergründen und dekorativen Elementen sollen die Bedeutung und Wirkung der Bilder unterstreichen. Es lag mir daran mit diesem Beiwerk zu experimentieren, und die Möglichkeiten des cewe-Fotobuchprogramms auszureizen. So habe ich ausschließlich zur Farbveränderung der monochromen Fotos mit Photoshop gearbeitet.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Osaeder,
ein spezielles Cover lockt zum Öffnen und auch der Inhalt gefällt uns sehr gut. Tolles Thema, tolle Bilder, spannende und sehr interessante Gestaltung. Ausgefallen - aufgefallen!
Liebe Grüße Sabine und Uwe
Hallo Osaeder,
herzlich willkommen in der Community. Das Buch ist ein wirklich toller Einstieg. Super Aufnahmen und eine interessante Gestaltung. Ansprechendes, elegantes und einladendes Cover. Winzigkeit: für m.G. hätten es nicht so viele Seiten mit dem dunklen Hintergrund sein müssen, wobei ich S. 22/23 und 28/29 trotzdem schick finde. Fröhlich und meine Favoriten sind S.26/27 und 30/31. Bin auf weitere Fotobücher von Dir gespannt.
LG MarMon
Hallo Osaeder
Mir gefällt deine interessante Gestaltung sehr gut!
was den Fehlerteufel betrifft, der schleicht sich bei mir auch öfter ein.
Obwohl man Seite für Seite xmal durch blättert,
fällt es erst auf wenn man das fertige Gedruckte Buch in der Hand hält,
ärger dich einfach nicht drüber!
LG Heidi
Hallo Bäuerin, hallo Bido, danke für Eure freundlichen Kommentare. Bin noch neu hier und überrascht, wie unterschiedlich Rückmeldungen sein können. - Ganz so wie im normalen Leben. Es lohnt sich immer hinzuschauen wer da antwortet. Fange langsam an die Kommunity kennenzulernen. Es ist sehr spannend zu entdecken, was die Kommentatoren selbst an Beispielen eingereicht haben. WOW! Da habe ich echte Schätze und Kommunikation gefunden, die konkret und mit viel Freude austauscht.
Hallo Celine, warum "Eigentlich". Können Rechtschreibfehler eine gute Idee in Frage stellen?
Hallo Osaeder,
Dein Buch ist stimmig und in interessanter Eigenart präsentiert. Schade, dass der Druckfehlerteufel ein paar mal zugeschlagen hat. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie man sich selbst darüber ärgert.
Eigentlich eine gute Idee, so ein Buch zu erstellen und die Gestaltung gefällt mir auch ganz gut. Aber in so einem Buch sollten die Namen der Pflanzen doch richtig geschrieben sein, zumal in den Überschriften. Auf Seite 20 muss es heißen "Agave" und "Strelitzie" auf Seite 27. Die Strelitzia reginae ist benannt zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Gemahlin von König Georg III. Sehr schade!
Wunderschön gestaltetes FB, das mir ausgesprochen gut gefällt!
*****Herzchen
Ein sehr außergewöhnliches Buch in Thematik und Gestaltung, das mir sehr gut gefällt!