Noch ein Liederbuch mit Friedensliedern. Entstanden aus der Vorstellung, es nach einem Lottogewinn an 100.000 Gitarristen zu verteilen, die unter dem Motto “Thursday for Peace“ mit vielen andern immer Donnerstagabends diese Lieder singen, solange, bis jeder sie hört, bis das „Wann wird man je verstehn?“ mit „Jetzt!“ beantwortet werden kann.
Ich habe die Bilder im Buch natürlich nicht selbst gemacht. Und sollte ich vielleicht unwissentlich irgendein Urheberrecht verletzt haben, bedaure ich dies und entschuldige mich dafür, find es aber lange nicht so schlimm wie ein einziges verletztes Kind in einem unglückseligen Krieg,.
Und das Liederbuch braucht keine Sterne, singt lieber eines der Lieder!

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Lieber Thomas,
für dieses großartige und ganz besondere FB sage ich nur ein Wort: DANKE und überreiche es mit Hochachtung. Viele Grüße von Moni
Lieber Thomas,
dieses Buch ist so dringend nötig wie dieser Krieg unnötig, zerstörerisch und grausam ist.
Lieder sind wie Wellen die fröhlich, tröstend, stimmungsvoll und auch mahnend sein können, wenn wir alle diese von dir aufgeführten Lieder gemeinsam singen würden, die Botschaft dann auch noch entsprechend verstanden würde und wir alle sagen: es ist Krieg aber keiner macht mit, DANN wäre die Zeit wieder eine Bessere. Danke für dieses Fotobuch, liebe Grüße Ruth.
Hallo Thomas,
auch wenn dein geniales Liederbuch keine Sterne braucht, hat es abertausende leuchtende Sterne verdient. Chapeau!
Liebe Grüße
Annette
Lieber Thomas,
richtig weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll!
Deshalb sage ich Dir einfach DANKE für dieses Friedens-Buch!
Liebe Grüße von Angela
P.S. bitte gib uns in der Community bescheid, wenn man dieses Buch kaufen kann!
Hallo Thomas,
super Idee. Das Lied, wozu sind Kriege da, habe ich jetzt auch schon öfters gehört. Würde wirklich auch gut in dein schönes Buch passen. Kriege sind einfach nur sinnlos.
Liebe Grüße
MP5456
Liebe Community, bei Euren Kommentaren muss ich die Gitarre für einen Moment wegstellen und eine Antwort versuchen. Es freut mich, wenn ich mit der Zusammenstellung dem einen oder andern eines der Lieder wieder ins Gedächtnis gerufen habe, wenn ein kurzes Innehalten beim Durchblättern die Gedanken der Liedermacher für einen Moment bei Euch verweilen lies, und wenn ihr mit mir die Hoffnung teilt, dass der Irrsinn irgendwann irgendwie doch ein Ende nimmt. Mit großer Freude habe ich Eure Kommentare gelesen, immer wieder erstaunt, in wie vielfältiger Form man ausdrücken kann, dass etwas gefällt. Und Traude, nein, ich habe keine Angst, dass sich Bob Dylan bei mir meldet, es sei denn dass er sich freut, dass man sein Lied wertschätzt - die Fotos sind allesamt Bilder von öffentlichen Personen, ich denke nicht, dass es Probleme gibt. Und völlig geplättet davon, welch wunderbaren Beitrag mein Freund Erhard da reingestellt hat -und schon der war die Mühe des Buchzusammenstellens wert- darf ich schliessen, indem ich ihn zitiere: "Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es gebe kann!"
Vielen lieben Dank Euch allen und Budnioesi im Besonderen
Thomas
Hallo Thomas,
es ist mir klar, dass man nur eine Auswahl treffen kann, aber ein Lied hätte einen Platz in deinem Buch verdient: nämlich von Udo Lindenberg (1981) "Wozu sind Kriege da?" Das hört man jetzt übrigens wieder öfter bei uns im Radio!
LG Chrissy
Einfach großartig!
Lieber Thomas, die einfache Gestaltung wirkt großartig und jede einzelne Textzeile spricht Bände. Hut ab vor deinem Werk!
Hallo Thomas,
ich bin schwer beeindruckt von der Idee und Umsetzung.
Liebe Grüße Lucky
Das Buch ist sehr gelungen, das Layout und die Lieder passen, es gefällt mir sehr gut.
Allerdings kannst du mit den verwendeten Fotos große Probleme bekommen. da hätte ich zumindest die Quelle angegeben. Bei der Veröffentlichung hast du ja CEWE bestätigt, dass alle Fotos von dir sind.
Lieber Thomas,
welch schöne Geste, dass Du Deine geniale Idee ein Friedens-Liederbuch zu erstellen im Ergebnis mit uns teilst und damit Denkanstöße der besonderen Art lieferst. Zumal Du alles in eine imposante Gestaltung gepackt hast, allem voran ein großartiges Cover! Und dafür gibt's auf jeden Fall ein komplettes Sternepaket samt leuchtendem Herz. DANKE.
Tief berührt grüßen Sabine und Uwe
Hallo Thommy,
danke für dieses wichtige Buch. Während du die Gabe hast, diese Lieder nicht nur zu singen, sondern auch mit deiner Gitarre zu interpretieren, bleibt mir nur das begeisterte Kopfnicken, der frenetische Applaus und mein nicht endend wollendes Rufen nach Zugaben.
Krieg und Frieden, Gut und Böse - ist die Suche nach den Schuldigen wirklich so schwer? Mein Verdacht - es müssen immer Einzelne sein, die dafür zuständig sind. Noch nie hat ein Volk einem anderen den Krieg erklärt. Wer sind die Täter? Wie kann man ihrer habhaft werden? Noch nie waren so viele Menschen so sehr wenigen ausgeliefert. Die Suche nach ihnen wird sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich sein. Gut und Böse folgen nämlich nie einem Grenzverlauf.
Was ist eigentlich Krieg? Da sind die einen, die mit dem Krieg die Hoffnung verbinden, dass es ihnen danach besser gehen wird - mit der bedingungslosen Erwartung, dass es dem Anderen schlechter gehen soll. Mit Fortdauer der Auseinandersetzung rudert man schon mal zurück und begnügt sich mit der Genugtuung, dass es dem Gegner auch nicht besser geht. Schließlich steht am Ende die traurige Erkenntnis, dass es beiden schlechter geht.
Vor einigen Tagen lauschte ich an der Tür. Ich wurde Zeuge eines Gesprächs.
"Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die frieren und keine Kleidung haben. Ein Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihre Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder."
"Ja, Dwight, du hast Recht. Auch ich bin der Meinung, dass jeder Staat die Verpflichtung hat, zuerst an seine Kinder zu denken - das heißt einen Weg in den Frieden zu finden."
"Gorbi, du hast Recht, aber bedenke, es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg."
"Ja, ja, Gandhi mag sein, ich bin da aber pessimistischer. Die Geschichte lehrt es uns. Die Mahnungen verhallen. Weißt du wieso? Nun, sie findet keine Schüler."
"Ingeborg, ich möchte deinen Gedanken aufgreifen und bestätigen. Die Weltgeschichte, genau betrachtet, ist die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre."
"Bertrand, weise Worte. Aber hör auf zu träumen. Töten ist zwar verboten - aber - mit einem einfachen Trick kann es legalisiert und für notwendig erklärt werden. Wenn es im Gleichschritt und in Begleitung von Marschmusik daherkommt.!"
"Karl, du bringst es auf den Punkt. Und noch was. Frieden ist auf dieser Welt nicht gewollt. Eine friedliche und einträchtige Welt wäre doch der der geheime Albtraum der Offiziere und Advokaten."
"Genau Norman, das ist das eine Übel und dann kommt noch diese verdammte Bündnispolitik hinzu. Wenn irgendwo zwischen zwei Mächten ein noch so harmlos aussehender Pakt geschlossen wird, muss man sich sofort fragen, wer hier umgebracht werden soll!"
"Ich finde der Einstein hat Recht, wenn er mahnt, dass nach dem dritten Weltkrieg, die Menschen immer noch nichts gelernt haben werden. Sie fangen von vorne an. Im Vierten werden sie wieder mit Pfeil und Bogen aufeinander losgehen. -- Aber als Miterfinder der Atombombe machte er es sich zu einfach. Er hätte wissen müssen, dass seine Erfindung zwar für die Menschen gedacht war, sie sich aber schon nach kurzer Zeit skrupellos gegen die Menschen richtete."
Tja, meine Herren und die eine Dame, ich stelle fest. So schwer es auch ist, es ist unsere heilige Pflicht, die Bösen immer voneinander getrennt zu halten. Die Sicherheit der Welt hängt davon ab."
"Wer möchte ein Schlusswort sprechen?"
"Schlusswort vielleicht nicht, aber einen Rat für die armen Ukrainer: "Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es gebe kann."
"Nun, Schlusswort kann man das wohl nicht nennen. Vielleicht einigen wir uns auf folgende Schlussfrage: Wann wird der Zankapfel zur verbotenen Frucht erklärt."
Ein Geräusch hinter mir schreckte mich auf. Es war mein Wecker. Sein Schrillen holte mich zurück in die Realität.
Schade, dass ich das Gespräch von Otto von Bismarck, Gorbi, Dwight D. Eisenhauer, Norman Mailer, Albert Einstein, Bertrand Rusell, Fontane, Ingeborg Bachmann, Gandhi, Huxley, Budzinsky und Karl Kraus nur geträumt hatte.
Tolle Idee, gute Auswahl und Zusammenstellung - und dann noch (foto-)graphisch super umgesetzt. Ein Lichtblick in diesen unfriedlichen Zeiten, danke dafür!
Hallo thommyguitar,
das Buch ist eine tolle Sammlung und auch die Umsetzung gefällt mir sehr gut. Die Idee hatte ich auch schon einmal mit "Klimaliedern", die es ja auch schon seit Jahrzehnten gibt.
Man kann sich nur wundern, dass man derartige Lieder nicht öfter mal im Radio hört...???
LG Chrissy
Hallo Thomas,
ja, warum nicht mal ein Liederbuch. Top aktuell und passt in unsere schwierige Zeit. Die Gedanken schweifen zurück in unsere Sturm- und Drangzeit wo wir diese Lieder gesungen und gehört haben. Sie haben alle an Aktualität nicht verloren und werden immer in unseren Herzen präsent sein. Auch wenn die Bilder nicht von Dir sind, verständlich, sind sie schön und gut ausgewählt.
Vielen Dank fürs zeigen.
Liebe Grüße Birgit
Lieber Thomas,
kein Ton klingt quer in Deinem Opus der Friedenslieder. Ein Buch ohne Verfallsdatum. Texte mit singendem Geist, mit Songtexten, die sich ins kollektive Gedächtnis ganzer Generationen gebrannt haben, von Menschen mit einer Botschaft. Sorgfältig ausgewählt. Zum Abschweifen. Und es kommt bei mir an, als hättest Du Musik aufs Papier gegossen. Und wenn man die Interpreten kennt, hat man automatisch die Musik im Ohr.
Überzeugend, lebendig und stilecht in der Gestaltung vom Cover über die gesamte Konzeption, wobei mir die Seiten in Cyan und schwarz besonders gut gefallen.
Bleibt mir nur Dir zu wünschen, dass Deine Vorstellung in realiter Gestalt annimmt und Dein Peace Train so lange durch sämtliche Länder zieht, bis das "Wann wird man je verstehn?" mit einem "Jetzt" mit Ausrufezeichen beantwortet wird.
Ich ziehe meine Stetson! Ferdi.
Was für eine großartige Idee! Ich bin sprachlos und emotional mit diesem FB auf einer Wellenlänge! Jeder von uns kennt sicher - wenn nicht alle - so doch einige dieser Texte. Wir alle sollten einstimmen im Einklang mit diesen großartigen Künstlern! Lieber Thomas, Du hast eine Punktlandung vollbracht! Nicht nur emotional, sondern auch gestalterisch ein großartiges Werk. LG Bettina
Hallo Thommy,
Danke für das Buch mit all den Liedern zum Frieden, (viele davon kenn ich)
es wär sehr schön wenn die Menschen singen statt kämpfen würden!
Für mich gibt es in einem Krieg nur Verlierer...
Menschen sterben auf beiden Seiten, wie kann man da von Gewinn sprechen.
Hallo thommygiutar!
Mit diesem Fotobuch hast du genau den Nerv der Zeit getroffen!
Vielen Dank fürs Zeigen! Meine Sterne widme ich den Kindern und allen im Krieg...
Bettina1967
Was für eine tolle Idee hervorragend umgesetzt! Das Buch gefällt mir sehr gut.
Es wäre wunderbar, wenn es tatsächlich Frieden schaffen könnte.
Wie Kriege entstehen: Niemals vom Volk..., denn es will doch auch nur Frieden
Ich empfehle dazu den Kurzfilm: Fabian der Golschmied.... Ein Film den jeder gesehen haben muss...
Und die Mainstream Medien zündeln und hetzen dazu im Takt....