16-tägige Gruppenreise durch West-Kanada zwischen Calgary-Smithers-Inside Passage-Vancouver. Im August 2022 bei Bilderbuchwetter.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
@Bint-a-Sahrah: Ich stelle in meinen Fotobüchern die Dinge so dar, wie ich sie erlebt habe, wenn mir was nicht gefallen hat, auch das ungeschminkt. Für Schönfärberei habe ich keinen Bedarf.
Hallo Tiger, ich bin auf dein FB gestoßen, weil ich gerade von meiner ähnlichen West-Kanada-Tour zurück bin, allerdings über 3 Wochen als Selbstfahrer und leider nicht nur mit Traumwetter - die Inside Passage war total verregnet. Darum fand ich die häufig negativen Kommentare in deinem FB sehr schade - es war doch eine tolle Reise! Bei den Kommentaren konnte man auch förmlich die Hektik einer Gruppenreise spüren. Ich hoffe trotzdem, dass du beim Durchblättern des FB in Muße mit den tollen Fotos positive Erinnerungen wecken kannst. Und dafür soll es ja auch gemacht sein :)
Ich bin fasziniert von Eurer Reise, den schönen Bildern und den Information. Ein wirklich schönes Buch.
Gruß Eberhard
Hallo Grani, das mit den vollen Seiten ist so eine Sache. Landschaftsbilder wirken nur in groß, und deshalb habe ich für mein Gefühl auch viele große Bilder. Daneben möchte ich aber ganz bewußt noch kleine einstellen, z.B. bei den Städten finde ich, dass die in der Summe mehr vermitteln als 1 Großbild. Mir ist klar, dass beim schnellen Betrachten überhaupt nur die großen Bilder wahrgenommen werden, für mich selbst werden aber auch durch die Kleinbilder Erinnerungen wachgerufen - und für sich selbst macht man es ja. Dann ist auch die Bilderfülle je Seite natürlich Geschmackssache. Ehrlich gesagt, gefällt mir Dein Montenegro-Buch nicht so gut, weil da rd die Hälfte des Platzes für Gestaltung in Form von Linien, matten Hintergründen, Cliparts etc "geopfert" wird. Mit dem Bow-Lake S. 40,41 hast Du irgendwie Recht, es wirkt nicht so harmonisch, beide Bilder nebeneinander zu haben, aber da mochte ich auch auf keins von beiden verzichten. Die Kleinbilderseite zum Moraine-Lake S. 66,67 finde ich auch nicht so gelungen, ich finde, der See fotografiert sich nicht so gut, weil er so langgezogen und groß ist, da wollte ich einfach mal verschiedene Stellen festhalten, auch wenn das nicht so "schön" wird.
Danke für Deine sachliche Kritik.
Hallo Christel, danke für das positive Feedback. Ich habe bis zum Schluss überlegt, die Ahornblätter auf dem Einband wieder zu canceln. Habe es halt als Unterscheidungs-merkmal zu anderen Fotobüchern gelassen, meist wird ja eher nur eine Landschaftsgroßaufnahme genommen.
Hallo Pascalinah, hallo Chrissy, auch Euch Danke! Im Banff- und Jasper-NP hatten wir schon viel Programmpunkte, was manchmal zu äusserst kurzen Aufenthalten geführt hat.
Jetzt sind diese Stellen aber auch so gestaltet, dass man oft nur einen (meist rollatorgerechten Weg zu einer Aussichtsstelle hat (Peyto-Lake, Medicine-Lake z.B.), manchmal nur ein kurzer Spaziergang am See oder zu einem Aussichtspunkt oberhalb ist (Moraine-Lake, Lake Louise), und manchmal der Aufenthalt aber auch echt zu kurz ist (Bow Lake z.B.). Es ist halt keine Wanderreise gewesen, die würde natürlich eine ganz andere Landschaftswahrnehmung ermöglichen - wollte ich allerdings nicht we. Bären-Angst -, der Veranstalter versucht natürlich gerade in diesen sehr touristischen und entsprechend teuren Gegenden auch, die Zeit maximal auzuschöpfen. War jedenfalls insgesamt eine schöne Reise.
Hallo Tiger, von deiner Reise durch Kanada hast du tolle Aufnahmen mitgebracht und sie gemeinsam mit den sehr interessanten Texten in einem Buch harmonisch zusammengefasst. Allein das Cover lädt zum Mitreisen ein. Wahrscheinlich hätte ich die bunten Blätter weggelassen :-)). Das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und sie stören keineswegs. Eine tolle Erinnerung an eine wunderschöne, erlebnisreiche Reise. LG Christel
Hallo Tiger
Eure Reise hat mich beeindrckt und Du musst eine Unmenge an Fotos haben, die Du da "verarbeitet" hast! Für mich sind die Seiten zu voll und ich finde es schade, dass die tollen Aufnahmen in der Vielzahl nicht wirklich zur Geltung kommen. Ich hätte auch Seite 40-41 mit nur einem Foto bestückt - das Foto ist wunderschön! Aber auf 2 Seiten 2 fast idente Bilder gefällt mir weniger. Ebenso Seite 66-67.
Trotzdem ein tolles Buch mit viel Info und traumhaft schönen Fotos! Gratuliere!
Liebe Grüße
GRANI
Hallo Tiger, ihr hattet ja ein straffes Programm. Um einen Überblick von West-Kanada zu bekommen war die Strecke ok und ihr habt viel sehnen können. Deine Eindrücke hast du sehr schön in deinem Buch festgehalten und wirst sicherlich noch viel Freude daran haben.
Lieben Gruß
Pascalinah