Im Oktober/November reisten wir für drei Wochen durch Japan. Leider waren wir zu früh für die Laubfärbung, konnten dafür aber noch warme Sonnentage genießen.
Das Buch habe ich in Rekordzeit (für meine Verhältnisse) erstellt. Im Vorfeld stöberte ich in ein paar älteren Japan-Büchern und habe von dort einige Ideen aufgegriffen. Trotzdem denke ich, ist mir ein individuelles Werk gelungen und ich hoffe, dass mögliche Kommentare nicht all zu vernichtend ausfallen werden...

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Ich bin gerade durch deinen Kommentar zu meinem Taiwan-Buch auf deine Seite gekommen. Dein Buch wurde ja genau zu der Zeit veröffentlicht, als ich unterwegs war und ist mir so entgangen.
Da sind wir uns vielleicht sogar in Japan über den Weg gelaufen - zumindest waren wir nicht weit voneineander entfernt. Du zeigst auch sehr schön, dass Japan nicht nur eine Bilderbuchlandschaft ist, sondern manchmal einfach auch nur fürchterlich voll. Das ist eben das echte Japan und eine ganz persönliche Begegnung mit diesem Land.
Wenn auch spät, mein Herzchen kommt von Herzen
Gruß Monika
Hallo Monika,
Dein Kommentar kommt zwar spät, aber er freut mich um so mehr. Immer wieder bewundere ich Deine Asienbücher und vor allem Dich, was Du allein so alles durchziehst. Ein Herz von Dir zum Japanbuch ehrt mich gewaltig. Vielen Dank!
Erst mal Gratulation zu dem wunderschönen Fotobuch.
Da ich selbst versuche viee Fotos unterzubringrn, finde ich es super, wie Du des gelöst hast.
Mir tun immer die vielen Motive leid, die keinen Platz mehr finden.
Eine Frage habe ich aber trotzdem. Welche Schriftart hast Du für die Überschriften verwendet? Kann sie beim besten Willen weder in cewe noch in Photoshop finden.
Wäre dankbar für eie Antwort.
Hallo Fotofernweh,
sorry für die späte Antwort, aber ich war mal wieder unterwegs. Danke für die lobenden Worte und ja,
es ist immer noch schwer, die Fotomenge zu begrenzen, auch, wenn ich schon lange übe...
Die Schrift heißt Wonton und Du findest sie und jede Menge andere Schriften bei dafont.com, von wo Du sie oft kostenlos herunterladen kannst.
Wow, ein wunderbar gestaltetes Buch mit vielen netten Details. Und die Eindrücke von Japan sind auch sehr spannend und schön dargestellt. Ein Land auf unserer Bucket Liste.
Vielen Dank für den positiven Kommentar. Ich kann nur sagen: unbedingt besuchen, es lohnt sich!
Was ein tolles Fotobuch! S. 46/47 das Foto ist ein Traum und auch die Karte mit den Bildern und den dazugehörigen Daten ist echt gelungen :) Ich glaube ich muss mir etwas mehr Mühe geben.
Hallo vanessainthesky,
ein so positiver Kommentar nach so langer Zeit - Du hast mich heute extrem erfreut. Danke!!!
Wäre schön, wenn man von Dir auch ein Buch sehen könnte. Wahrscheinlich ist die Kritik an Dir
selbst zu heftig. Versuchs doch mal.
Viele liebe Grüße
Das ansprechende Cover und S. 46/47 gefallen mir sehr gut.
Danke fürs Zeigen.
LG Barbara
@BarMil
Vielen dank!
@Eva
Auf S. 92 sind eigentlich gar nicht viele Rahmen. Das große Bild wurde mit einer Maske und einem Rahmen versehen. Der graue Hintergrund sind wiederum ausgemalte Bilder, die mit Verlaufsmasken versehen wurden. Die weiße Linie ist ein Clip-Art.
Ich empfehle Dir, dass Du Dir einfach mal die Webinare von Cewe ansiehst, dort bekommst Du jede Menge Anregungen, Tips und auch die Arbeitsschritte werden hier sehr gut erläutert.
Viele liebe Grüße
Hallo Fernweherin,
ein sehr schönes Buch, das mir Vorgeschmack und Anregung für unsere Reise im September durch Japan gibt. Was ist das für eine Schrift auf dem Cover und wie hast Du das mit den Schatten und dem roten Kreis gemacht?
Schöne Grüße
Eva
Hallo Eva,
Vorfreude ist immer die beste Freude. Schön, dass mein Buch Dir als Appetizer für Deine Japan-Reise dient. Das Land ist traumhaft und ich hoffe, Du kommst mit ebenso schönen Erlebnissen und Eidrücken zurück, wie wir sie hatten.
Die Schrift auf dem Cover heißt Wonton und Du findest sie bei dafont.com. Ich habe die Einzelbuchstaben aneinandergereiht und diese dann jeweils mit einem Schatten (unter "Dekorieren") versehen.
Für den roten Kreis habe ich ein Foto mit der "Malen"-Funktion rot ausgemalt und dann mit einem Kreis maskiert. So kannst Du auch die Größe des Kreises variieren.
Viel Spaß beim Gestalten und viele Grüße
Ich habe noch eine Frage. Wie hast Du die vielen Rahmen zu dem Bild auf Seite 92 gemacht?
Da Japan auch noch ein Ziel ist, was auf meiner Reiseliste steht, habe ich Dein Fotobuch mit viel Interesse angeschaut. Tolle Fotos, viele Eindrücke...daher von mir Herzchen Nummer 10.
Liebe Fernweherin, voller Freude habe ich mir Dein Japan Buch angesehen, habe in alten Erinnerungen geschwelgt und gestaunt, dass sich doch einiges verändert hat. Wir waren 2018 dort und waren natürlich auch total begeistert. U.a. die digitale Katze von Shinjuku haben wir noch nicht gesehen. Du hast mich total motiviert, wenn ich die Zeit habe, sortiere ich mal unsere Hunderte Fotos durch und mache auch nochmal ein Fotobuch draus. Besonders die Gestaltung mit Deiner Schrift hat mir sehr gut gefallen.
Ich finde, es sind nicht zu viele Fotos auf den Seiten. Denn es ist ja dort auch immer ein Gewusel und viele Menschen. Da passt dann so ein " aufgeräumtes " Buch nicht so recht dazu. Die Doppelseite vom Fuji ist genial! Deshalb jetzt mein nächstes Herz für Dich!
Wir sind dann nächste Woche auch mal weg, wir fliegen nach Nepal. Das wird dann mein 2. Fotobuch, inzwischen habe ich schon allerhand gelernt.
Viele Grüße
Karin
Hallo Karin,
über Deinen überaus positiven Kommentar hab ich mich sehr gefreut und bin stolz, dass Du
mein Buch überhaupt angeschaut hast. Ich weiß ja, dass diese Ehre bisher nur wenigen Büchern zuteil wurde.
An Deiner Aussage mit dem "Gewusel" und den vielen Menschen ist was dran. Ich hätte bestimmt noch ein paar Bilder weglassen können, aber welche???
Euch wünsche ich einen tollen Urlaub in Nepal und bin schon sehr gespannt auf dieses Buch.
Viele liebe Grüße
Von mir das 3. Herz. Habe mich besonders gefreut über das wundervolle Bild vom Fujiyama - das ist natürlich immer Glücksache mit dem Wetter. Und dann fand ich es toll, des Silbernen Schrein in Kyoto zu sehen, den kannte ich nicht. Überhaupt würde ich wenn überhaupt nochmal nach Kyoto fahren, das hat mir am besten gefallen. Da die Tempel alle nur bis 17:00 h geöffnet haben, kann man sie gar nicht alle sehen, wenn man mit einer Gruppe nur kurz da ist. Ihr ward viel in den grossen Städten, bes. in Tokyo, auch das war für mich interessant, da wir das meiste nicht gesehen haben, dafür allerdings viel mehr Landschaft und kleinere Städte.
Hallo Tiger,
ja, das ist wohl der Vorteil vom allein reisen - man hat viel mehr Zeit. Allerdings braucht man auch viel länger. Ich denke, dass wir unbedingt noch einmal nach Japan müssen, um kleinere Städte und die Landschaft zu sehen. Außerdem fühlten wir uns dort sehr wohl.
Vielen Dank für Deine Erinnerungen und Dein Herz!
Liebe Fernweherin, da unsere Tocher in Tokyo lebt, waren wir bereits vor ein paar Jahren bei ihr zu Besuch. So habe ich viele Dinge wiedererkannt in Deinem Buch. Die Gestaltung trifft nicht so 100%ig meinen Geschmack, es sind mir einfach zu viele verschiedene Rahmen, Masken usw. Aber als ich dann auf Seite 46/47 angelangt bin, die Seiten mit dem Fuji im Hintergrund, da hattest du Dein Herz sicher! Toll!
Liebe Grüße
Liebe Kathrin,
vielen Dank für Deinen netten Beitrag. Ich freue mich, Deine vermutlich positiven Erinnerungen aufgefrischt zu haben und dass Du mein Glück mit dem Fuji teilst.
Viele liebe Grüße
Die Fotos sind sehr, sehr schön. Für meinen Geschmack sind es aber auf den meisten Seiten zu viele, aber wie gesagt, für meinen Geschmack. Da wir selbst in 2 Wochen nach Japan reisen, habe ich mich sehr gefreut, noch mal vorher ein Japan-Buch anzuschauen, um mich einzustimmen. Das hat geklappt. Ich hoffe, mir gelingt auch so schöne Fotos wie auf den Seiten 64-65, auf denen keine Touristen zu sehen sind. Haben Freunde letztes Jahr nämlich nicht geschafft.
Vielen Dank fürs Zeigen und Herzchen Nr. 1.
LG Sylvia
Liebe Sylvia,
Du bist wieder die erste und hast natürlich Recht. Es sind schon teilweise viele Fotos auf einer Seite, aber ich habe trotzdem manchmal echt hart aussortiert...
Die Fotos auf den Seiten 64-65 waren hart erkämpft. Ich kann nur empfehlen, ganz den Berg hinaufzugehen, es werden dann immer weniger Leute, lange Warten und dann in sekundenschnelle den Auslöser drücken.
Ich wünsche Dir eine tolle Reise, ein wenig Kirschblüte, nicht übermäßig große Menschenmassen, viele schöne Fotos und freue mich auf Dein Buch!!!