Im Juni/Juli 2023 haben wir mit unserem Womo eine Tour rund um die Insel gemacht. Wir sind dem Wild Atlantic Way von Kinsale bis Malin Head gefolgt und haben Nordirland und Belfast besucht. Obwohl es das Wetter nicht immer gut mit uns gemeint hat, war es ein wunderschöner Urlaub. Die Erinnerungen daran sind in diesen Fotobuch festgehalten.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Liebe Kunigunde, das ist ein absolut gelungenes und total schönes Foto & Reisetagebuch geworden. Darf ich fragen wie du die einzelnen Introseiten pro Tag gemacht hast? Bei Word und dann als JPG als Foto eingefügt? Die simplen, jedoch perfekt abgestimmten Seiten finde ich klasse. :)
Hallo Pippa,
entschuldige, ich habe Deine Frage erst heute gelesen! Der Font heißt CelticHand, ich habe ihn von www.dafont.com. Er hat nur Kapitälchen und bei Groß/Kleinschreibung ist die Laufweite etwas ungleich, deshalb habe ich nur Großbuchstaben verwendet.
Viele Grüße
Kunigunde
Hallo Kunigunde,
Ich finde die Schriftart vom Cover „Irland“sehr schön , welche ist das und wo finde ich die ?
Lg Pippa
Liebe Kunigunde, sehr schön ist dein Fotobuch geworden. Fantanstische Aufnahmen. Die Einleitungsseiten hast Du ja schon im Forum vorgestellt. Passen hervorragend mit den kleine Details wie den Wetterclipart oder dem Womo. Liebe Grüße aus Deiner näheren Nachbarschaft. Hilde
Liebe Kunigunde,
vielen Dank für deine rasche Rückantwort und die ausführlichen Informationen, über die ich mich sehr gefreut habe. Auch euch eine gute Zeit und schöne Reisen im WOMO.
Bildschöne Grüße,
Claus
Lieber Claus,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Lob! Die Karte von Irland habe ich aus dem Internet, ich weiss aber leider nicht mehr, von welcher Seite. Es gibt verschiedene Anbieter von kostenlosen Karten. Dann hat die fieselige Arbeit angefangen. Mit dem ganz einfachen Standard-Mal-Programm auf dem PC Paint 3D habe ich die roten Punkte für grosse Städte sowie Orte, in denen wir waren, die rote Dreiecke für Sehenswürdigkeiten und die Beschriftung dazu eingetragen. Die Route habe ich dann mit der Cewe-SW mit der Mal-Funktion eingezeichnet, einmal ganz herum und dann für jeden Tag den kleinen Abschnitt. Das klingt wahrscheinlich für Dich jetzt recht dilettantisch, aber mit einem guten Monitor, einer ruhigen Hand und etwas Übung geht es ganz flott. Mir ging es auch nicht darum, dass man auf diesen kleinen Karten (5 x 6 cm) erkennen kann, auf welcher Strasse wir durch welches Dorf fuhren, sondern nur um eine Übersicht, aus welcher Gegend die Bilder der nächsten Seiten kommen.
Mit dem Womo ist Irland besonders schön zu bereisen. Keine Angst vor dem Linksverkehr, auch auf den schmalen Strässchen! Es ist wenig Verkehr und die Iren sind sehr rücksichtsvolle Fahrer. Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub!
Viele Grüsse
Kunigunde
Liebe Kunigunde,
ihr habt eine tolle Reise erlebt und sie gut beschrieben. Insbesondere gefallen mir die Doppelseiten, auf denen ihr den jeweils neuen Tag einleitet. Hier sind dann jeweils linke und rechte Seite durch unterschiedliche Größen/Formate gut gewichtet und ästhetisch gestaltet. Da meine Frau und ich im August/September ebenfalls über Cherbourg und Rosslaire die Insel mit unserem Wohnmobil bereisen werden - und natürlich danach ein Fotobuch entstehen soll - , würde mich interessieren, welches Kartenmaterial ihr verwendet habt, um den Reiseverlauf optisch zu präsentieren. Diese jeweils bei jedem neuen Tag erscheinende Karte macht gut nachvollziehbar, wo ihr gerade seid. Vielleicht mögt ihr mir verraten, woher ihr die Karten habt.
Vielen Dank für eure Mühe und
bildschöne Grüße,
Claus
Liebe Heidi, liebe Martina,
vielen Dank für Eure netten Kommentare! Martina, das mit dem Drohne fliegen ist gar nicht mehr so einfach. Die Vorschriften werden immer komplizierter. In einigen Urlaubsländern macht es keinen Spass mehr, weil soviel verboten ist, nicht in Städten, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder historischen Gebäuden, in Nationalparks, überhaupt Fotos damit machen usw.. Auf jeden Fall würde ich nur eine Drohne der Klasse C0 empfehlen, mit einem Gewicht unter 250 g. Dafür braucht man auch keinen Drohnenführerschein, man muss sie nur beim Luftfahrtbundesamt registrieren. Die Kameras sind wirklich sehr gut, aber etwas stärkerem Wind, wie wir ihn in Irland besonders an der Küste oft hatten, sind sie nicht gewachsen. Wir haben eine DJI Mini 3 mit 12Mpx Auflösung und 4K Videoauflösung. Die Bilder im FB sind z.T. aus Videos ausgeschnitten. Falls Du Dich für eine Drohne entscheidest, wünsche ich Dir viel Spaß damit! Man bekommt wirklich eine andere Sicht auf die Dinge :-)
Viele Grüße
Kunigunde
Liebe Kunigunde,
ich bin ganz neidisch auf Eure tolle Reise! Sehr schön klar gestaltetes Buch mit großartigen Fotos. Ob ich mir auch eine Drohne zulege?;-)
LG Martina
Liebe Kunigunde,
Vielen Dank, für die Tour durch Irland, mit all den schönen Landschaftsaufnahmen!
Herzliche Grüsse Heidi