Natürlich coronabedingt aber auch aus gewecktem Interesse verbrachten wir die letzten Urlaube im Norden unseres östlichen Nachbarlandes Polen. Mit dem neuen Fotomaterial ergab sich, dass das hier vor 2 Jahren eingestellte Pommern-Buch (rund um Danzig) aktuell nicht mehr existiert. Pommern besteht nun aus 2 Bänden, von denen ich hier aber nur den Ersten einstellen wollte. Der 2te Teil beinhaltet nämlich zur Hälfte das alte Buch, mit dem ich hier aber niemanden nochmals langweilen will. Dabei steht für mich aber nicht unbedingt die Gestaltung im Vordergrund, denn die sollte sich nicht sonderlich von den bisherigen Polen-Büchern unterscheiden (zumindest wäre das so geplant gewesen. Ob es mir gelungen ist, bleibt jedem selbst überlassen zu beurteilen).
Vielmehr will ich damit thematisch auf einen noch relativ weißen Fleck in der Community-Reiseziel-Landkarte hinweisen, dessen Schönheit vielleicht nicht auf den ersten Blick ins Auge fällt. Ich hoffe, trotzdem beim Einen oder Anderen ein gewisses Interesse zu wecken und wünsche viel Spaß bei Blättern.
Euch allen wünsche ich außerdem ein wieder reisefreundlicheres und gesundes Jahr, Euer Jürgen

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo Jürgen,
da wir vor einigen Jahren Polen auf unserer Reise mit mit dem Rad von Hamburg nach Danzig kennenlernen durften, war es ein Muss, Dein Buch anzuschauen. Vieles davon kennen wir. Die Gänse auf der Straße - ja, das gibt es wirklich noch! Polen ist ein Land im Umbruch und der Gegensätze, genau wie Du es hier zeigst und beschrieben hast. Die meisten Deutschen, die in Polen waren, haben wahrscheinlich Danzig während einer Ostsee-Schiffsreise besucht oder sind von Usedom mal kurz über die Grenze gefahren, um in Swinemünde Kaffee zu trinken, es ist eben nicht ein bevorzugtes Reiseland, obwohl es unsere östlichen Nachbarn sind. Sprachlich konnten wir an der Ostseeküste teilweise weder mit Deutsch noch mit Englisch weiterkommen, es war sehr interessant, trotzdem klarzukommen. Die Leute waren allesamt sehr zuvorkommend und freundlich. Ich freue mich auf Band 2!
Liebe Grüße
Helga
HH5560
@Marianne66 und @Erwin1949: Ja leider! Wir haben in dieser Ecke weit und breit eigentlich nur eine Reisegruppe gesehen (am Türkissee) und die war polnisch. Typische Gruppenreisen gehen von Deutschland aus standardmäßig wohl eben nur nach Danzig, Thorn, zur Marienburg und weiter nach Masuren. Schade zwar, aber vieles ist für den deutschen Geschmack wohl nicht so mainstream-vorzeigbar. @Erwin1949: Vor diesen Bedenken war ich das erste Mal auch gestanden, gemäß des alten, blöden Vorurteils, 'kommen Sie nach Polen, ihr Auto ist schon da!' Die Realität hat mich dann aber das komplette Gegenteil gelehrt: In Polen fahren die dicksten Autos rum, da muss man um sein Eigenes nicht mehr Angst haben als in jeder deutschen Stadt.
Die Sprache ist zwar für einen Touristen quasi kaum erlernbar, aber mindestens die jüngere Generation ist perfekt auf Englisch eingestellt und ab und an kommt man mit Deutsch auch noch weiter. Speisekarten in Restaurants gibt es immer mehrsprachig und Unterkünfte gibt es in absoluter Westqualität reichlich.
Manchmal gleichen Überlandstraßen oder Ortsdurchfahrten zwar nach wie vor Schlaglochpisten, dagegen sind Autobahnen und 'Bundesstraßen' brandneu und top in Schuss. Die Verkehrsdichte ist meist überaus moderat (auf manchen Autobahnstücken sieht man gar kein anderes Auto) und so wird man eben ein bischen runtergebremst/entschleunigt.
Ach ja, im übrigen braucht man in Polen fast kein Bargeld. Jeder noch so kleine Betrag läßt sich fast immer mit Karte bezahlen.
Also ich kann Euch nur raten: Wagt es eventl. ruhig auch auf eigene Faust! Man sieht dabei auch mal 'um die Ecke'!
Liebe Grüße, Jürgen
Hallo zusammen
Allen erstmal vielen Dank für Eure durchweg positiven Bewertungen und all die wohlwollenden Kommentare zu meinem Buch. Exemplarisch will ich auf ein paar näher eingehen, ohne aber die Anderen dadurch benachteiligen zu wollen :-)
@Claus: Ich weis, ich bin auch aufgrund von Zeitmangel nicht so der 'Häufig-Kommentierer' hier in der Community, deswegen freut mich auch Dein anerkennender Kommentar sehr. Sei versichert, bei Deinen 'Wort-Bild-Kompositionen' bin ich definitiv auch unkommentiert immer sprachlos, weil bewundernd dabei. Ich warte schon gespannt auf das Finale Deiner 'Finnland-Trilogie' ;-)
@Eleni: Danke für Deine Zustimmung meiner Sichtweise. Grundsätzlich bin ich der Meinung, Fotobücher müssen nicht immer nur die 'Schokoladenseiten' der Reiseziele enthalten. Mir ist bewusst, das ich mich bei solchen Erklärungsversuchen natürlich immer auf dünnem Eis bewege, zumal ich ja in diesem Fall die polnische Sichtweise nicht live gehört habe und ich mein 'Wissen' ja nur angelesen habe. Viel mehr bin ich um solche Zustimmungen dankbar, die die Sichtweise ähnlich, weil teilweise persönlich schon so erlebt, nachvollziehen können. Falls ich den 2. Teil doch noch einstellen sollte (Erklärung warum eventl. nicht, siehe Einleitung zum Buch) kann ich Dir schon versprechen, wir waren auch in Slupsk und Umgebung (Swolowo und hatten unser Quartier in Ustka an der Küste nicht weit weg davon) und davon gibt es auch Bilder...;-)
@BettinaWichtrei: Ja, Masuren fiel bei uns letztes Jahr der Pandemie zum Opfer (dafür war dann eben die Gegend dieses Buches das 'Ausweichziel'). Masuren sprich Ostpreußen steht dann heuer auf dem Programm so dass damit wohl meine 'Nordpolenreihe' beendet werden könnte ;-) ich bin schon gespannt. Oh ja, auch wenn der krumme Wald wie geschrieben kein großes Areal ist, er sieht trotzdem faszinierend aus!
Super interessant und informativ, deine Fotobücher über Polen. Ich hab' mich bisher nicht getraut, dieses Land zu bereisen, hab' auch nach wie vor Bedenken, dies individuell zu versuchen. Überlege aber zwischenzeitlich, in "geführter" Form einen Versuch zu wagen - deine Bilder haben mich auf alle Fälle inspiriert. LG Erwin1949
Du hast dafür gesorgt, dass dieser weiße Fleck auf der Community-Reiseziel-Landkarte zu einem sehr bunten Fleck geworden ist. Du zeigst viele Facetten der Region, sodass dein Buch immer spannend bleibt. Besonders angesprochen haben mich neben den Fotos auch deine aufwendig gestalteten Texte, die informativ – und oft auch kritisch – sind. Insgesamt ein sehr interessantes Buch. Ich hoffe, du veröffentlichst Band 2 auch noch.
LG Basilikum
Hallo Jürgen, Du zeigst uns ein sehr informatives, geschichtlich interessantes FB, dessen Gestaltung mir sehr gut gefällt. Ich kann Deine Beweggründe nachvollziehen, da wir 2020 in den Masuren und Danzig waren. Ganz besonders fasziniert mich der krumme Wald ... Fantastisch ...
LG Bettina
Das FB gefällt, zumal es nicht nur das Schöne zeigt, sondern auch das Unschöne und was ich besonders gut finde warum es so aussieht.
Ich bin in der ehem. DDR aufgewachsen und ich kann das etwas beurteilen.
Bin auf den 2. Teil gespannt, da vielleicht auch Bilder von Slupsk (Stolp) zu sehen sind. 1997 haben wir diese Stadt und Hinterland besucht. Hier hat die ganze Familie meines Mannes bis zu 1948 gelebt, die Aussiedlung kam.
Das FB werde ich mir noch öfter anschauen.
LG Eleni
Gratulation zu Deinem schönen Fotobuch.
Klasse gestaltet und sehr schön anzusehen. Man sieht, dass Du da viel Zeit investiert hast, aber es hat sich gelohnt.
Gruß Eberhard
Hallo Jürgen,
dein Fotobuch ist nicht nur sehr interessant, sondern auch mit schönen Aufnahmen und Gestaltung
gut gelungen. Da ich meistens mit Gruppenreisen unterwegs bin, gibt es wenige (mir keine bekannt) die so eine Reise anbieten. In Polen war ich schon früher einige male, da meine Mutter aus Schlesien kommt. Auf Band 2 bin ich schon mal gespannt, falls du ihn doch einstellst ;-)
VG Marianne
Guten Morgen, Jürgen/baeri12,
mir gefallen vor allem die Doppelseiten 46/47, 52/53, 86/87 und 126/127: dosiert in der Zahl der Bilder, ausdrucksstark, emotional, von hoher Anmutungs- und Bildqualität - sehenswert.
Mit bildschönen Grüßen,
Claus
Das Buch ist klasse gestaltet. Ich bin ganz begeistert. Es ist informativ. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2.
Dein Cover passt zu den anderen Büchern der Reihe und ist mal wieder der Hammer!