Alle Achtung! Sogar die Wasserkunst Kaltehofe ist mit drin. Die kennen nicht viele Hamburgbesucher. Die Aufmachung der Bücher ist sowieso top! Die Bilder meiner Hamburgbesuche bei meinem Reisefreund sind bisher alle nur gesammelt und ein Fotobuch seit Jahren angefangen. Ob ich mich nun traue, das jemals noch zu beenden?
Hallo Basilikum,
über Dein Weinviertler Kalender bin ich auf Deine 3 HH Bücher gekommen. Ich ziehe meinen Hut für Band 1, 2 und 3. Eine sehr schicke, stylische und ansprechende Gestaltung - super Aufnahmen und sehr informative Texte. Die wohlverdienten Sterne reiche ich gerne nach.
Über 2 Jahrzehnte war ich jährlich einmal dienstlich in HH und habe mir mit der wenigen verbleibenden Freizeit peu a peu jeweils etwas von Hamburg angesehen und auch 2 Städtereisen für Sightseeing und Erkundungen genutzt. Deine FB zeigt mir, was ich an soooo vielem nicht gesehen habe in all den Jahren. Danke, es war mir ein Vergnügen mein Hamburg-Wissen derart zu erweitern. LG MarMon(Moni)
Hallo, RiBot08!
Ja, ich bin sicher, dass man Hamburg nicht gesperrt hatte! :) Und ich war auch zu ganz normalen Zeiten, also so ca. von 10 bis 18 Uhr, unterwegs. Aber ich achte darauf, möglichst wenig Leute zu fotografieren, denn ich glaube nicht, dass sie begeistert wären, sich hier zu finden.
LG Basilikum
Hallo Basilikum,
... und wann gibts Teil 4 ? (grins) ich kann gar nicht genug bekommen, fantastisch!
Unglaubliche Fotos, bist du sicher, dass man Hamburg in der Zeit nicht gesperrt hatte ??? Sicher kommt es darauf an WO man unterwegs ist...und vielleicht auch WANN. Ich bin von deinen Stadtansichten absolut fasziniert!
Herzliche Grüße nach Österreich
Renate
Hallo!
Wenn ich vermute, dass kein Kommentar mehr kommt – heute ist es soweit – kommt meine Reaktion. Also zunächst generell vielen lieben Dank für die positiven lobenden Rückmeldungen! Und jetzt ein paar Ergänzungen zu einzelnen Kommentaren:
@Kathrin44
Die Frage nach den Menschen in den U-Bahnstationen wurde auch im Forum gestellt. Ich habe das so beantwortet:
Erstens darf man in Hamburg die U-Bahnstationen nur dann fotografieren, wenn gerade keine Stoßzeiten sind. Es ist natürlich leichter, wenige Personen auf dem Bild zu haben, wenn ohnehin wenige Personen mit der U-Bahn unterwegs sind.
Zweitens gibt es diese eine Minute oder halbe Minute, nachdem die U-Bahn gerade gefahren ist und die Passagiere die Station verlassen haben. Da hat man ein kurzes Intervall, bevor sich die Station wieder auffüllt. Da heißt es, schnell zu sein.
Drittens kann man Personen natürlich auch hinter Säulen verstecken, indem man den Standort variiert.
@Stella7
Gerne kannst du meine Bücher als Guide nutzen. Sei froh, dass sie online sind; im wirklichen Leben müsstest du mehr als vier Kilo schleppen.
@Christine
Ich habe Bücher immer im Hochformat erstellt (mit einer Ausnahme neulich). Für mich wäre daher jedes andere Format schwierig.
@Christel
Wie viele Stunden ich gebraucht habe, kann ich dir nicht sagen. Aber ich schätze mal, 40 bis 60 Stunden pro Urlaubstag.
LG Basilikum
Hallo Basilikum,
alle 3 Fotobücher sind dir sehr gut gelungen, informativ und mit schönen Aufnahmen gestaltet.
Grüße Marianne
Hallo Baslikum, diese 3 Bücher über Hamburg begeistern mich. Wunderschöne Fotos, die du durch die tolle Gestaltung noch aufwertest. Interessant und kurzweilig ist es, mit euch durch Hamburg zu bummeln. Wie viele Stunden hast du für die Erstellung dieser Bücher benötigt? Ich bewundere deinen Einfallsreichtum was die Gestaltung betrifft und die Mühe, die du dir dabei gemacht hast. Beides hat sich gelohnt. Einen schöneren Bildband über diese faszinierende Stadt habe ich noch nicht gesehen. Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für ein schönes neues Jahr
Christel
Hallo Basilikum,
anscheinend hab ich vergessen meinen Kommentar abzuschicken,
alle 3 Bände sind sehr schön gestaltet und informativ geworden!
Da ich bisher noch nie Hamburg war sind deine Bücher für mich sehr Interessant.
Toll gemacht und Danke fürs zeigen,
Liebe Grüsse Heidi
Schmunzel... Ein sehr schönes Buch, die vielen Stockrosen an der Elbe hab auch ich fotografiert. Liebe Grüße
Hallo Basilikum,
das ist ja ein Mammutwerk. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut, besonders da ich das Hochformat ziemlich schwierig finde. Das seitliche Schriftband ist eine ganz tolle Idee, die ich mir merken werde.
Liebe Grüße, Sigrid
WOW!!!
Was für eine wahnsinnige Fleißarbeit! Drei Bände mit jeweils über 150 Seiten und dann noch mit dieser durchgängig tollen Gestaltung! Hut ab! Sollte ich jemals nach Hamburg kommen, brauche ich mir keinen Reiseführer mehr zu kaufen. Deine Hamburg-Trilogie ist besser als jeder Guide und hat sich drei volle Sternenpakete mehr als verdient.
LG Angelika
Ich bin total begeistert von deinen ausführlich gestalteten Büchern....zum einen, weil sie zeitlich genau in unsere Reisevorbereitungen für unseren Kurzausflug nach Hamburg im Februar passen, zum anderen weil mich die großartigen Fotos begeistern, die du dezent und mit Zurückhaltung präsentierst und zu guterletzt von den pfiffigen Ideen: die Mülltonnen, die Straßenschilder, die U-Bahnlinien mit den Stationen dazu....und und und....Klasse!!! Nur eine Frage:
Wo sind nur all die Menschen hin....in den U- Bahnstationen jedenfalls nicht ????
Liebe Grüße
Hallo Basilikum,
alle drei Bücher sind sehr informativ gestaltet.
Man merkt mit wieviel Liebe zum Detail die Bücher und auch Bilder gemacht wurden.
Die Mühe hat sich gelohnt.
Vielen Dank fürs zeigen.
Dia33
Hallo Basilikum,
deine Triologie ist dir wirklich sehr gelungen.
Viele Grüße AndreaV
Hallo Basilikum,
fast 500 Seiten in 3 Bänden - welch gigantisches Werk über Hamburg! Tolle Bilder, toll gestaltet - bin echt begeistert. Besonders fasziniert haben mich die Bilder von den U-Bahn-Stationen und den Stiegenhäusern - aber eigentlich noch so viel mehr.
LG Regenbogen.