Im Juni 2022 habe ich zwei Wochen in Hamburg verbracht. Daraus sind – ich neige zu ausführlichen Fotobüchern – drei Bücher entstanden, die großteils chronologisch gestaltet sind. Das ist Band 1.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Hallo, historino!
Ups, ich habe deinen Kommentar erst jetzt gelesen. Danke für das Kompliment! Und Hamburg ist sicher eine zweite Reise wert.
Was die Schriftarten und Schriftgrößen betrifft, so habe ich in den Hamburg-Büchern viele verschiedene Schriftarten ausprobiert. Für die Fließtexte habe ich jedenfalls Corbel in Größe 10 verwendet.
Kennst du das Forum der cewe-community? Dort habe ich ein paar Font-Fragen zu konkreten Seiten beantwortet. Wenn du also Details wissen willst, ist es einfacher, wenn du dort Fragen stellst, weil ich dort öfters reinschaue.
LG Basilikum
Sehr gelungenes Fotobuch. War erst kürzlich in Hamburg, muss aber offensichtlich noch einmal hin, da ich so vieles nicht gesehen habe.
Noch eine technische Frage: welchen Schrifttyp und welche Größe verwendest du.
Herzliche Grüße
gabi
Hallo Basilikum,
Ich habe dein Buch in allen Kategorien mit 4 Sternen bewertet, habe dein Buch in meiner Favoriten Liste. Ich habe keinerlei negative Kritik an deine Gestaltung vorgenommen. Falls es so von dir versanden wurde, tut es mir leid. in meinem Hamburg Buch das auch hier zu sehen ist, kannst du sehen, dass ein paar Elemente von dir übernommen wurden.
Dein Buch hatte mich Inspiriert einen neuen Stil auszuprobieren.
Liebe Grüße, Martin
Hallo, RiBot08!
Ich finde, das Alleinreisen hat große Vorteile. (Vor allem, wenn die Alternative wäre, zuhause zu bleiben.)
Hallo, Martin!
Du hast mir ja die mit Abstand schlechteste Bewertung geschenkt, aber dafür einen netten Kommentar geschrieben. :)
Ich glaube, es ist normal, dass man Bücher in gleichem/ähnlichen Stil entwirft. Ich bin z. B. eher ein nüchterner Typ und habe im wirklichen Leben auch nicht viel Deko herumstehen. Ich kann mir daher kein Fotobuch von mir vorstellen, in dem es vor Cliparts und Deko-Elementen nur so wimmelt. Andererseits gefallen mir Bücher, die komplett anders gestaltet sind (z. B. im Scrapbook Style oder mit aufwändigen Hintergründen oder mit plakativen Texten), oft supergut, aber zu mir passt das einfach nicht.
Dass du ein paar Elemente aus meinen Fotobüchern für dich übernommen hast, finde ich spannend. Ich hoffe, du lässt uns am fertigen Ergebnis teilhaben!
LG Basilikum
Hallo Basilikum, seit Jahren erstelle ich ebenfalls Fotobücher. es schlich sich dabei fast immer die gleiche oder ähnlche Stilrichtung ein. Beim Stöbern bin ich auf deine 3-Bände Hamburg gestoßen. Was mich für meinen Hamburg Besuch im Mai 22 inspirierte.
Gefallen hat mich von Band 1 Seite 22/23 St. Petrikirche bzw. S. 52/53 oder die schmalen Doppelrahmen bei div. Bildern mit geringen Abstand zueinander. Oder gleich am Anfang S. 4/5 das„weise Blatt" das du auf die Doppelseite gelegt hast mit Schattenbildung. das habe ich auch für mich so übernommen..sorry :) Ach die textliche Begleitung war top! Das man mit Schriften Akzente setzen kann, habe ich jetzt auch mal ausprobiert. Habe dich in meiner Favoriten liste gespeichert und bleibe gespannt wie es bei dir weitergeht :)
Hallo Basilikum,
zwei Wochen - 3 Bücher ... sowas könnte ich auch. Ich hab ein ganz dickes Buch von Sydney, da war ich 3 Tage. (ist aber schon zu alt, um es hier zu zeigen) Ich bin begeistert von deinem 1. Teil, zu welcher Zeit warst du denn unterwegs, dass du so leere Bahnhöfe aufs Foto bekommen hast. Grandios!!! Ich bewundere dich, dass du allein unterwegs warst, ich kann mich da schwer überwinden, wobei es natürlich schön ist, Zeit und Ziele ausschließlich selbst zu bestimmen.
Liebe Grüße Renate
Hallo!
Wenn ich vermute, dass kein Kommentar mehr kommt – heute ist es soweit – kommt meine Reaktion. Also zunächst generell vielen lieben Dank für die positiven lobenden Rückmeldungen! Und jetzt ein paar Ergänzungen zu einzelnen Kommentaren:
@gerhard49
Wow, du warst du tapfer, dass du dir alle drei Bände auf einmal gegeben hast! Ich bin so altmodisch und kaufe mir immer einen klassischen Reiseführer aus echtem Papier (nix online), damit ich weiß, wo es etwas Interessantes zu sehen gibt.
@koala123
Ich habe – wie im Fotobuch erwähnt – neun der zwölf Spaziergänge gemacht. Was sich aus zeitlichen Gründen nicht ausgegangen ist: ein Spaziergang durch das Grindelviertel (Thema: das jüdische Hamburg), Langenhorn (Thema: alte und neue Wohnquartiere) und Ohlstedt (Thema: Wald). Nur damit du weißt, was dich im Reiseführer noch erwartet …
@Q4me17
Wenn dein Username noch ein Sonderzeichen hätte und etwas länger wäre, wäre er aus Sicht der IT-Sicherheit das ideale Passwort. ;-)
Du vermisst Fotos von mir in den Büchern? Ich war erstens alleine unterwegs und bin zweitens nicht der Selfie-Typ. Aber wenn du genau schaust, kannst du ein Spiegelfoto von mir in der Decke der U-Bahnstation Jungfernstieg (Band 3) entdecken – allerdings ziemlich verzerrt.
@Gabi17
Du schreibst, du willst nicht wissen, wie viele Kilometer ich gelaufen bin. Okay, dann sage ich dir nicht, dass es im Durchschnitt 12,25 Kilometer pro Tag waren.
LG Basilikum
Hallo Basilikum,
Deine drei Fotobücher über Hamburg sind Dir total gelungen und auch sehr ausführlich und informativ.
Total klasse. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Kilometer ihr gelaufen seit. Aber es hat sich gelohnt.
LG Gabi
Sehr gelungen, alle drei Bände!!!
Besonders gut gefallen mir die U-Bahn-Seiten und die Kapitelöffner.
Liebe Grüße
Liebe Basilikum,
Wahnsinn, drei Fotobücher von 14 Tagen Hamburg.
Du musst ja Tag und Nacht mit der Kamera bewaffnet durch die Stadt gelaufen sein.
Hast Du überhaupt mal gegessen und geschlafen!? Spaß beiseite, Deine Bücher sind Dir voll gelungen.
Sie zeigen mir, was ich in Hamburg und Umgebung noch nicht entdeckt habe.
Das macht Lust auf einen baldigen Hamburg Besuch.
LG photopia
Du hast ja fast die ganze Stadt abgelichtet. Nur schade, dass du dich nicht in das Buch eingebracht hast. Es sind doch Erinnerungen, in denen man sich gerne sieht.
Trotzdem volle Punktzahl
Hamburg ist immer eine Reise wert. Wir sind fast jedes Jahr einmal dort und es findet sich immer neues. Einen Teil der Mülleimer samt Sprüchen mzsste ich auch fotografieren, ich fand sie iwie amüsant. Liebe Grüße
Liebe Basilikum,
du hast Hamburg in 14 Tagen ausführlich erkunden können und das hast du getan. Die Stadt hat ja auch wirklich viel mehr zu bieten als den Fischmarkt :-) Deine drei Bände beweisen es und dein Finger war nicht mehr vom Auslöser deiner Kamera wegzubekommen. Ich finde es schwierig, ein Stadtbuch zu gestalten, aber du hast alle drei Bände echt spannend und interessant gelöst. Ich bin begeistert!
Herzliche Grüße
Annette
Liebe Basilikum, den ersten Band habe ich geschafft und ich muss sagen, mit Deiner Hamburg Reise eröffnest Du uns wirklich sehr ausführlich sehenswerte Ecken abseits der großen Touristenrouten. Die Kapitelöffner erscheinen mir wie ein Buch im Buch, was ich sehr originell finde. Toll gemacht!
LG Bettina
Hallo Basilikum,
Hamburg -meine Perle. Puh, da bist ja richtig viel zu Fuß unterwegs gewesen. Deine Hamburg Trilogie gefällt mir von der Gestaltung her sehr gut. Besonders gut gefallen mir die Kapiteleröffner mit den seitlichen Hinweisen.
So lerne ich auch Mal andere Ecken Hamburgs kennen, die ich noch nicht besucht habe. Den von Dir benannten Stadtführer von Tanja Breukelchen habe ich mir bereits notiert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
LG
Koala123
Hallo Basilikum,
die 3 Bände haben bestimmt sehr viel Arbeit gemacht! Hattest du dabei auch Urlaub;-)?
Auf jeden Fall sind deine 3 Bücher sehr schön gestaltet und auch informativ geworden,
deshalb 3x 5 Sterne für dich.
Liebe Grüße Heidi
Aus unerfindlichen Gründen wurde hier die falsche Beschreibung publiziert (nämlich ein kürzerer Text, den ich - zeitlich nach der Veröffentlichung als Kundenbeispiel hier - für die Teilnahme beim österreichischen Fotobuch-Wettbewerb verwendet habe). Im Beschreibungsfeld hatte ich folgenden Text eingetragen:
***
Wer meinen Hamburg-Kalender gesehen hat, ahnt, dass da noch mehr kommt. Hier ist es.
Zwei Wochen in dieser Stadt ergeben bei meinem ausführlichen Fotobuch-Stil drei Bücher. Sie sind großteils chronologisch gestaltet, allerdings habe ich manches thematisch zusammengefasst (z. B. Denkmäler) und ein paar Seiten verschoben, weil ich drei gleich dicke Bücher haben wollte.
Und jetzt viel Vergnügen mit meiner persönlichen Hamburg-Trilogie!
***
Wow, jetzt habe ich über 498 Seiten (alle 3 Bände) Spaziergänge durch Hamburg und Umgebung gemacht und vieles, obwohl mehrfach in Hamburg gewesen, für mich neues entdeckt. Stimmiges Layout über alle drei Bände, schöne Aufnahmen, wer die drei Bände anschaut hat einen hervorragenden Eindruck von dieser Stadt. Danke fürs Zeigen!
Gerhard