Liebe Maja,
ihr seid ja wirklich so fleissige Wanderer! Ich kann euch nur bewundern! Und was du/ihr für Touren findet! Toll! Mit deinen Büchern bist du doch nun unsere Alpen-Expertin geworden!
Liebe Grße von Angela
Hallo Angela.
Wie sagt Tom immer....du kennst dich in meiner Heimat besser aus als ich. Ich schaue aber auch immer viel, was wir mit Rollstuhl machen können. Liebe Grüße
Hallo Maja,
deine Naturbilder sind immer wunderschön, ob Regen oder Sonne.
Liebe Grüße an euch
Petra
Liebe Majy,
tolles FB, gefällt mir sehr. Schöne Kapitelöffner ;-)
Herz gesetzt.
LG Gabi
Lebe Maja,
nach unserer Radtour bin ich nun durch das Zillertal gewandert, so ganz bequem🤣 vom Wohnzimmer aus...Also ich bin ja begeistert schon von der ersten, nein Cover an, diese tollen Nahaufnahmen! Eure Unternehmungen sind wirklich klasse! Bei so viel Regen seid ihr trotzdem so aktiv unterwegs...ich kann das so gut nachvollziehen, wenn es morgens schon schüttet...trotzdem sind superschöne Fotos entstanden, und du hast eure Unternehmungen in diesem schönen Buch bestens auf Papier festgehalten. Dafür gibt es sehr gerne ein ❤️. LG Helga vom Team HH5560
Dankeschön, liebe Helga. Ich bin leider nicht der Typ der bei schlechtem Wetter in der FE sitzen mag, dafür ist mir der Urlaubstag zu wertvoll . Vielleicht muss man sowas auch erlernen, ich weiß es nicht. Liebe Grüße
Liebe Maja, auch der2. Teil Deines Zillertal-Fotobuchs ist wunderschön geworden!👍Jede Seite ist toll aufgebaut, spannend gestaltet, dazu herrliche Fotos ( trotz des nicht so optimalen Wetters🙁), es war toll, Euch wieder begleiten zu dürfen. Wir waren viele Jahre in Gerlos im Winterurlaub und da musste auch 1x in der Woche der Weg zur Lackenalm sein. Ich freue mich, dass sie wieder bewirtschaftet ist, sie war ja zwischendurch( so vor ca. 5-6 Jahren???) mal insolvent gegangen. Sehr gern schicke ich Dir das nächste Herzchen aus Dresden, wie immer verbunden mit LG von Karin.
Oh, das wusste ich gar nicht, da haben wir ja Glück gehabt, dass die Alm offen war. Ich wäre so gerne noch weiter raus gelaufen....vielleicht klappt das ja ein anderes Mal. Nächtest Jahr steht die Ostsee an. Liebe Grüße
Liebe Maja, ein wunderschönes FB ist Dir gelungen. Die beeindruckende Natur entschädigt doch für das verregnete Wetter. Gerne Herz Nr. 27 von mir.
LG Bettina
Liebe Maja,
es ist so ein schönes Buch geworden von einem verregneten Urlaub, aus dem ihr so viel gemacht habt. Vielen Dank fürs Zeigen.
HERZ-liche Grüße, Elly
Guten Morgen liebe Maja,
auch der 2te Band von eurem schönen Wanderurlaub gefällt mir sehr gut.
Dafür gerne ein Herz.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo, liebe Maja!
So ein schönes Buch! Ich muss mir gleich Teil 1 anschauen. Ja, das mit dem Wetter ist ja wirklich ein Käse. Aber ihr habt das beste daraus gemacht und die Bilder geben Zeugnis davon. Manche sind gerade deswegen vielleicht besonders reizvoll!
Alles Liebe sendet euch allen sunshine!
Vielen lieben Dank. Ja,das mit dem Wetter ist echt verhext. Komme gerade aus dem Chiemgau und dort war das Wetter so schlecht wie noch nie. Aber zum Glück können wir da nicht dran herum schrauben. Liebe Grüße
Hallo Maja
Wetter hin oder her, du hast zwei tolle Bücher über eure Urlaubstage in den Bergen gestaltet.
LG Madame
Lächel, ein 3. und 4. BAND mit schlechtem Wetter kommen bald noch hinzu.
Liebe Maja,
schade, dass Ihr so ein Pech hattet mit dem Wetter, aber Dein Buch ist trotzdem wunderschön geworden und steht dem 1. Teil in nichts nach. Das Herzchen hat sich schon auf den Weg gemacht.
LG Angelika
Vielen lieben Dank, Angelika. Ich traue mich kaum, demnächst meine Wanderbücher von diesem Monat zu zeigen, wo es überwiegend nur geregnet hat. Vielleicht sollte ich doch mal irgendwo hin fliegen, lach.
Liebe Maja,
es ist ein schönes Buch geworden von eurem Sommer im Zillertal. Und trotz des Regens, von dem ich als "Sofa-Hiker" nichts mitbekommen habe 🙂bin ich neugierig und begeistert durch die Seiten flaniert, habe mich dabei textlich sehr lesenswert unterhalten gefühlt und bin optisch facettenreich durch dein Buch geführt worden. Bunte Herbstgrüße und herzliche Dank fürs zeigen, Ferdi.
Liebe Maja,
lange habe ich nichts von euch gesehen und gelesen. Das hängt sicher damit zusammen, dass ich in diesem sich neigenden Jahr lange Zeit weg war. Nun legst du das Zillertal, edelweiß- und margeritenumsäumt, neu auf und der community zum Darin-Verweilen vor. Ein Bilderbuch ist es geworden. Mit knappen, prägnanten Texten, die Hintergrundinformationen liefern. Und du setzt dich mit dem nassen Element in seinen üblichen Ausprägungsformen auseinander: Regen, Nebel, Wasserfälle, Seen, Bäche. Sie waren - vom schlechten Wetter wollen wir gar nicht reden (irgendein Wetter ist immer) - wesentlich für diesen Urlaub und die Bilderhängung über weite Strecken bestimmend. Du hast sie allesamt schön eingefangen und vorgestellt. Und durchgängig erfährt der geneigte Leser, wie sehr ihr diese Landschaft mit seinen Bergen, Wassern, Pflanzen...mögt. Auch ich habe mich beim Durchgang durchs Buch wohlgefühlt und danke herzlich dafür.
Bildschöne Grüße bis zum nächsten Mal,
Claus
Dankeschön, lieber Claus. Das klingt bei dir nach reichlich Urlaub und Erholung in diesem Jahr. Aber lange nix von mir gehört? Band 1 erschien vor 3 Wochen . Und etliches liegt noch hier. Demnächst präsentiere ich Regen und Schnee im Chiemgau Urlaub, in dem ich vor einer Woche war, zwinker. Liebe Grüße
Liebe Maja
Ihr hattet wirklich wieder Pech mit dem Wetter - aber, wie du selbst schreibst "Trotz Regen, es ist wunderschön hier" und ich kann nur sagen "Trotz Regen, ist dir mit den ausgewählten Fotos und Motiven ein wunderschönes und ansprechendes FB gelungen". Selbst die Wolkenbilder z.B. Seiten 32 bis 37 haben eine ganz besondere Atmosphäre. Die Seiten 24/25 und 60-67 sind gelungene Präsentationen. Herz Nr. 15 und ganz liebe Grüße von Moni
Herzlichen Dank, liebe Moni. Ich freue mich immer, von dir zu hören. Das mit dem Wetter ist dieses Jahr wohl nicht so mein Ding, zumal ich gerade aus einem völlig verregneten Chiemgau Urlaub komme....aber....in der Eifel und in der Lüneburger Heide war es dJ trocken. Bücher kommennoch dazu. Knuddelgrüsse an euch beide
Hallo Majab17,
gleich am Anfang deines Buches wurde ich in meine Kindheit zurückversetzt. Viele Jahre sind meine Eltern mit meinem Bruder und mir zum Schönachhof (der am Beginn des Schönachtals liegt) in den Skiurlaub gefahren. Auch im Sommer waren wir ein paar Mal zum Wandern in Gerlos. Vielen Dank für's Zeigen dieses schönen Fotobuchs (und der vielen anderen Bücher von dir)! Gruß, Biene13
Liebe Grüße und danke dir. Ich höre oft, dass man im Zillertal super Ski fahren kann, ich selbst kann es leider nicht. Aber toll, wenn es bei dir schöne Erinnerungen hervor geholt hat, an die man vielleicht schon gar nicht mehr gedacht hat.
Liebe Maja,
da ist er ja der 2. Teil des Zillertals, trotz des teilweise schlechten Wetters ist dein Buch voller Action 🙂! Wie schon in Band 1 sind mir einige Orte, wie z.B. die Krimmler Wasserfälle noch in sehr guter Erinnerung .
Ich hab gern in deinem Buch geblättert, Erinnerungen aufgefrischt und euch 3 bewundert, denn mit dem Rollstuhl in den Bergen ist es sicher nicht so leicht mit Wandern.
Herbstliche Grüße mit ❤️mit einem Danke fürs zeigen, Heidi
Liebe Heidemarie, danke fürs Mitreisen und dass du nicht böse bist über die 2 von dir verwendeten Seiten. Die sind einfach so wunderschön und passten perfekt zu den Murmeltieren. Ich wünschte oft, mein Kopf wäre beim Erstellen nicht immer blockiert und bin froh über die Inspiration, die man hier findet. Danke dafür ❤️
Liebe Majab!
Du hast, trotz dem vielen Regen, ein sehr tollen zweiten Teil eures Urlaubes gestaltet! Nach "Klein Tibet" will ich auch schon lange einmal. Mal schauen wann es klappt. Den Kraftplatz in Steinberg am Rofan haben wir schon besucht, Dank deiner tollen Beschreibung im 1. Teil. Wir waren sehr begeistert dorthin zu wandern und unsere Hündin Ria auch. Ich habe dir dort noch ein Kommentar hinterlassen.🙂 Das 5. Herz ist abgeschickt und liebe Grüße schicke ich hinterher, Bettina1967
Hallo Bettina
Ihr seid den Weg tatsächlich zum Kraftplatz nachgelaufen? Wie cool ist das denn bitte? Find ich super. Wart ihr auch auf dem Gaismoosstollen Weg? Der scheint toll zu sein, ging aber nicht mit Rollstuhl, der Weg hoch war zu steil. Oben führt er dann weiter, ich wäre ihn so gerne mal gegangen. Ich bin gerade frisch aus dem Chiemgau zurück (mit unglaublich schlechtem Wetter) und dort habe ich dann bei einem Tagesausflug einen schönen Weg am Traunsee gefunden...durch die Kaltenbachwildnis....Da das anvisierte Ziel aufgrund der Witterung nicht machbar war. Aber so findet man dann Ziele, die fast keiner kennt.
Da muss ich doch gleich nochmal ins andere FB schauen. Liebe Grüße
Liebe Majab!
Den Gaismoostollen Weg sind wir nicht gegangen. Dafür war es schon zu spät, es wird jetzt ja schon wieder früher dunkel. Aber ich habe es mir für nächstes Jahr vorgenommen, mal schauen ob wir es schaffen. Dann fahren wir früher von zu Hause los und gehen dann noch die 2 Stunden bis zur Schmalzklausenalm mit hoffentlich einem Einkehrmöglichkeit. 🙂
Und nun hattest du auch wieder Pech mit dem Wetter im Chiemgau... 😠Es will einfach nicht sein. Aber wie Karl Valentin gesagt hat: Freu dich wenn es regnet, denn wenn du dich nicht freust, regnet es auch. Einfach raus in die Natur.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und dass es mit Davin seinem Handbike auch weiterhin klappt. Liebe Grüße von unserer Ria und eure Mia, die beiden würden bestimmt gerne miteinander spielen wollen. Herzliche herbstliche Grüße auch von mir, Bettina
Der Spruch ist super, muss lachen. Den werde ich ins Chiemgau Buch packen, lach und schmunzel. Ganz liebe Grüße....und den Gaismoosstollen hätte ich dann gerne in deinem Fotobuch, zwinker.
Liebe Maja,
geniale Fotos von einer beeindruckenden Landschaft. Gefällt mir super gut. Gerne ein Herzchen von mir und liebe Grüße Sylvia
Hallo Majab17,
vielen Dank für´s Teilen der Urlaubserinnerungen.
Schade, dass das Wetter nicht so optimal war. Der Stillup-Stausee ist bei Sonne sehr schön und leuchtet in vielen verschiedenen Farben. Ihr habt das Beste draus gemacht.
Für Dein schönes Fotoalbum schicke ich das Herzchen Nr. 4.
Viele Grüße
Diana
Hallo Diana
Am Stillupspeicher waren wir letztes Jahr mal als Tagesausflug vom Chiemgau aus und hatten Bombenwetter. Nun habe ich beides mal erlebt. Ja,das liebe Wetter. Aber man nuss es dann nehmen wie es kommt. Liebe Grüße
Liebe Maja,
ich bin auch im zweiten Band - trotz Regen - gerne mit euch auf Wandertour gegangen. Der zweite Teil eures Zillertalurlaubs ist ebenso schön und sehenswert wie der erste.
Liebe Grüße und ein schönes Restjahr für dich und deine Familie
Moni
Herzlichen Dank Moni, auch dir wünsche ich ein gutes, gesundes Restjahr!!!