Von unserer Reise in die Dolomiten möchte ich mein erstes Fotobuch vorstellen. Über konstruktive Kritik, aber auch über ein Lob würde ich mich freuen. Viel Spaß beim Anschauen.

Eigenes Fotoprojekt hochladen, mit Community-Freunden austauschen und 10 €-Dankeschön erhalten.
Liebe Renate,
dank deinem schönen Kommentar in meinem Steiermarkbuch bin ich dir nun in die Dolomiten gefolgt. Ich muss sagen, dein erstes Fotobuch (was wahrscheinlich aber nicht dein Erstlingswerk ist), ist ganz wundervoll. Sehr harmonisch kommt es daher, die Cliparts sind schön passend von den Farben und deine Fotos machen Sehnsucht nach Berge und klaren Bergseen. Das 29. Herz kommt im wahrsten Sinne des Wortes angewandert.
Liebe Grüße
Annette
Liebe Barbara,
Den Schatten um die Bilder bekommst du über "Dekorieren" - Schatten unter Farbränder.
Den Abstand auf 0, Unschärfe auf 2,5 mm, Intensität: 45 %, Überstand 13,0 mm (je nach Geschmack).
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
mir gefällt dein Buch auch sehr gut. Es ist klar strukturiert, ohne viel Schnick-Schnack.
Ich habe eine Frage: "Wie hast du die Schatten um die Bilder auf dem Cover und auf
S. 30-31 gemacht? Den ganzen Tag probiere ich schon, aber ich bekomme es nicht hin. Legt man ein Bild mit Verlauf hinter das vordere oder gibt es eine fertige Maske, die ich nicht finde?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße
Barbara
Liebe Community, vielen Dank für die vielen positiven Bewertungen und Sterne. Ich freue mich sehr, dass das Buch so gut ankommt.
Liebe Grüße
Renate
Hallo, Renate,
Du hast um die Bewertung Deines ersten Fotobuches gebeten, um konstruktive Kritik, um Anerkennung. Ich beginnne mit der Anerkennung: Dank der Ceweschen Gestaltungsvorschläge ist ein zurückhaltend gestaltetes, in der Abfolge der Seiten durchaus abwechslungsreiches, zeigenswertes FB entstanden. So simpel. Und deshalb so wirkungsvoll, ohne Schnickschnack der von der Bildqualität und damit von Wesentlichem ablenkt. Die Hintergründe der Seiten würden vielleicht noch mehr Aufmerksamkeit vertragen.
Bei den Bildern hast Du einen guten Blick für Komposition, für Bildaufbau, für Blickführung und - sofern erkennbar - Lichtführung. Gute Beispiele dafür sind das Cover, Seite 3. Auf S. 18 führt im kleinen Bild der gespiegelte Himmel schön ins Bild, auf S. 23 ist es der Weg, auf S. 44/45 (großes Bild) wieder der Weg, der ins Bild hineinzieht. Weniger günstig: S. 50: Hier blockt das Geländer den Blick zur Kirche, und deshalb weiß der kritische Leser dieser Bildbotschaft nicht, wo sein Auge hinwandern soll (zum Geländer oder zur Kirche???) usw. usf.
Manche Bilder sind ausgesprochen flau, wie beispielsweise die großen S. 28/29, S. 30, 40/41, 44/45, 63.
Mit der Gradationskurve könntest Du mehr Licht und Dynamik in die Bilder bringen. Über Helligkeits-, Konstrast- und Gamma-Regler könntest Du die Bilder "knackiger" gestalten. Auch die Randlichtverteilung verdient noch mehr Aufmerksamkeit. Und über den Farbkontrastausgleich ließe sich die Farbleuchtkraft und die Lichtverteilung innerhalb eines Bildes erhöhen. Und auch die Farbtemperatur müsste in manchen Bildern geändert werden (z.B. wirkt die Burg Taufers einschl. Umgebung etwas arg grün-graustichig, S. 52/53. Auch sollte auf sehr unterschiedliche Himmel innerhalb der Doppelseiten geachtet werden, z.B. S. 32/33.
Manches Bild kommt "geschwätzig" daher, d.h. erzählt beiläufig, randständig Dinge, die dem Bild und seiner Botschaft Aussagekraft nehmen. Beispiele: Wozu brauchst Du das Mauerwerk links unten im Bild S. 4? Was erzählt das Drumherum um das Wasserrad S. 32 rechts unten: nichts von Bedeutung.
Und manche Bilder müssten noch eine Perspektivenkorrektur erfahren, weil das Motiv gefährlich kippt: S. 10, alle S. 13, S. 53).
So, nun hoffe ich, dass ich Dich mit meiner hoffentlich hilfreichen Kritik nicht "erschlagen" habe. Trost: Aller Anfang ist schwer und: Du bist auf einem guten Weg. Ich bin gespannt und schicke schon mal meine
bildschönen Grüße,
Claus
Liebe Renate,
herzlich willkommen in der CEWE Community und "Hut ab" für Deine erste FB-Einstellung; eine gelungene Präsentation, sowohl in Fotoauswahl als auch in der Gestaltung. Wie ich in Deiner Favoriten-Liste sehe, beschäftigst Du Dich offensichtlich schon länger mit der Gestaltung von FB und das zahl sich aus. Gerne alle Sterne und viele Grüße von Moni
alles gut: die Farben der Fotos, die Motive, die Kompostion.Dezente Seitengestaltung: Weniger ist mehr. Super Bilder. Tolles Ergebnis.
Hallo Renate,
für den Einstieg als erstes Fotobuch ist dir das aber rundherum gut gelungen . Tolle Bilder von einer einzigartigen Landschaft und rundherum sehr ansprechend verpackt. Liebe Grüße
Hallo Renate,
mir gefällt dein Fotobuch ausgesprochen gut. Auch ich kann gar nicht glauben, dass dies dein 1. Fotobuch ist. Meine 1. Bücher mag ich nicht mehr anschauen.
Sehr schöne Naturaufnahmen und auch die Gestaltung gefällt mir gut.
Liebe Grüße
MP5456
Hallo Renate15, zuerst mal ein herzliches Willkommen. Gleich danach die Frage: Ist das tatsächlich dein erstes Fotobuch?
Da kann ich einfach nur sagen: Bravo, ganz prima gemacht. Also mir gefällt dein Buch, die Bilder sind schön und dein Buch besticht durch eine zurückhaltende, übersichtliche Gestaltung, die sich von der ersten bis zur letzten Seite konsequent durchzieht. Und Kritik? Also wirklich Kritikwürdiges kann ich nicht entdecken. Ich denke, wenn du weitere Bücher gestaltest und hier zeigst, können wir uns auf eine Menge schöner Ideen freuen. Und ich bin schon sehr gespannt darauf.
Herzliche Grüße Marina
Liebe Renate,
ein schönes Fotobuch von einer wunderbaren Gegend. Die Aufnahmen harmonisch zusammen gestellt. Ja, die Gestaltung ist minimalistich. Ich finde, es passt und die Fotos kommen so gut zur Geltung. Von mir deshalb alle Sterne und ein Herz. Als passionierte Bergsteigerin kommt mir ziemlich viel bekannt vor. Ich möchte gleich den Rucksack packen und hinzufahren. Danke fürs Zeigen. Asiafan