Lieber Thomas,
wie schön! Ein tolles Kinderbuch habt Ihr gemeinsam erschaffen!
Ich sende Euch ein Herzerl und liebe Grüße!
Angela
Hallo Thomas,
mit Verspätung sende ich gerne eine Herzchen für dieses zauberhafte Buch!
Viele Grüße
Petra
Lieber Thomas,
was für ein bezauberndes Buch mit ganz besonderem Wert für die nachfolgenden Generationen.
Ein gelungenes und liebevoll zusammengestelltes Gemeinschaftswerk für das ich gerne Herz Nr. 16 schicke.
Liebe Grüße von Moni, eine auch stundenlang vorlesende, erzählende und malende Oma
Hallo Thomas, soeben beame ich das 15. Herz zu Dir in den Schwarzwald und beglückwünsche damit die Autoren und den Ideengeber für dieses hübsche Märchenbuch. Als eine (angeheiratete) Grimm kenne ich mich mit Märchen besonders gut aus und finde die Geschichte von den Eisprinzessinnen einfach zauberhaft. Meiner Enkelin Milla werde ich übermorgen diese Geschichte vorlesen. Sie wird mit Sicherheit interessiert lauschen und sich die Bilder sehr genau anschauen.
Vielen Dank fürs Zeigen und beste Grüße von Birgit
Eigentlich findet man hier nichts mehr von mir, aber in diesem Fall:
@Angelika - Conny ist die eine, Ursula die andere Schwester. Und von mir ist nur die Idee. Das mit dem Text hätte ich auch anders gemacht.
@Anette - Oma schreibt die Geschichte dazu.
Vielleicht findet ja auch die Idee, Kinderbilder zu einem Märchen werden zu lassen und für nachfolgende Generationen aufzubewahren, Nachahmer. Ich bin überzeugt, die Welt ist voller Großeltern, die Geschichten erzählen, und voller Kinder, die gerne malen und ihre Buntstifte so lieben wie ich!
Huch, war das spannend. Was für ein Abenteuer. Was für tolle Menschen. Welch faszinierende Tiere. Was für eine Hilfsbereitschaft. Schön zu wissen, dass das gute in der Welt ganz zum Schluss immer die Oberhand haben wird und dass das Böse immer nur ein kleiner "Betriebsunfall" ist. Euch Philippa und Isabella wünsche ich genau dieses Leben, das ihr euch erträumt. Bleibt so schwärmerisch und gutherzig. Mögen euch ein ganzes Leben nur Menschen, Feuerdrachen, Erdmännchen, Pinguine und Elefanten begegnen, wie ihr sie euch vorstellt.
Danke für diese tolle Geschichte mit den wunderschönen Zeichnungen.
Ich Kattelbach bin ein wunderschöner Prinz und ich lebe einsam in meinem Schloss im dunklen Waldviertel. Ich bin traurig, weil ich immer noch nicht meiner Prinzessin begegnet bin.
Wieso ich diesen Brief schreibe?
Ich habe diese tolle Geschichte von euch vier Prinzessinnen gelesen. Ich habe nachgerechnet. Ich finde es nicht fair, wenn zwei Prinzen sich mit 4 Prinzessinnen auf ihrem Schloss vergnügen und ich Prinz Kattelbach einsam in einer Waldviertler Burg rumhänge. Das ist doch ungerecht. Deshalb frage ich dich - Mila: "Willst du meine Braut werden?" Im Falle deiner Zustimmung würde ich schon in der nächsten Woche mit meinem Schimmel vor deiner Tür stehen, dich in meinen Sattel heben und in Richtung Osten - in die aufgehende Sonne reiten. Und: Sollte Aurelia mitkommen wollen, kein Problem. Meine Burg ist eure Burg!
Ein Buch wie ein Krimi. Da lag eine unerträgliche Spannung. Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass 4 junge, wunderschöne Prinzessinnen es schaffen würden, in wenigen Tagen vom Südpol bis zum Nordpol zu gelangen. Diese 4 Mädchen mussten eine außergewöhnliche Ausstrahlungskraft gehabt haben. Nie hätte ich gedacht, das Orcas so hilfsbereit sein können. Selbst der Pinguin durfte am Leben bleiben. Mit einem Elefanten durch Afrika zu reiten - ok! Dass aber ein afrikanischer feuerspeiender Drachenvatter sich von seiner Ehefrau auf einen Weitstreckenflug quer durch die Sahara einspannen lässt und das nur für ein paar Kinderlieder? Alles andere als Alltag.
Wie außergewöhnlich schön mussten die vier Prinzessinnen gesungen haben. Mir stellt sich die Frage. Wer hat wohl den vier Kindern diese außergewöhnliche musikalische Begabung vererbt, die selbst Feuerdrachen befriedet?
Wunder über Wunder. Es ist so schön, wieder auf gute Menschen zu treffen. Italien scheint so ein Land zu sein. Es ging mir tief zu Herzen, als ein italienischer Seebär auf vier mit Gold und Diamanten verzierte Kronen verzichtete und die kleine Reisegruppe sicher ohne gültige Fahrkarte nach Europa brachte. Dank auch den beiden jungen Frauen. Es ist so selten geworden, dass Menschen Lebensmittel und Obst mit anderen teilen, ohne dafür auch nur einen Euro zu verlangen. Sie haben es gemacht! Wunderbar! Was für ein Glück auch, dass genau im richtigen Augenblick die rothaarige Pippi mit ihrem Heißluftballon auftauchte. Selbst der Wind, der sonst immer vom Norden in den Süden bläst, war bereit, für ein paar Stunden die Richtung zu wechseln. Der Rest der Geschichte ist genial. Der Plan der kleinen Reisegruppe, der Hexe zuerst den Zauberstab zu klauen, um damit ein gewisses Erpressungspotential aufzubauen, das sie schließlich einknicken lässt - was soll ich sagen? Sagenhaft! Eiskalt durchgezogen. Da genügte nur ein Satz und schon war die Sache klar: "Jetzt wird verhandelt." Der dreiste Krötenplan der Hexe brach in sich zusammen. Die Geschichte ging auf wunderbare Art und Weise zu gut Ende. Alle sind glücklich. Alle haben wieder ihre alte Identität. Alle haben wieder ihre angestammten Wohnhäuser. Und auch die 4 Prinzessinnen scheinen es mit den beiden Prinzen sehr gut getroffen zu haben. Sie leben ab sofort im Schloss ihrer Vorfahren in trauter Gemeinsamkeit und regieren schon in wenigen Jahren als Sechsergruppe über das riesige Waldgebiet ihres Opas, dem gütigen König Tommy von Schwarzwald-Württemberg, singen ihrem Volk wunderbare Schlaflieder und lassen an warmen Sommerabenden ihr langes Haar im Wind wehen.
"Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute" möchte ich fast anfügen.
Lieber Thomas,
was für eine zauberhafte Idee, die Zeichnungen Deiner Enkelkinder mit dem modernen Märchen (aus Deiner Feder?) zu verbinden und ein Buch daraus zu gestalten. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn sich Deine Enkel diese Geschichte ausgedacht hätten. Deine gesamte Familie scheint ja sehr kreativ zu sein. Wobei noch die Frage offen ist, wer Conny Zehnle ist, von dem/der die schönen Aquarelle stammen. Deine Schwester heißt ja Ursula Sütterle. Die kann es also nicht sein. Vielleicht verrätst Du uns das noch?
LG und gerne ein Herzle obendrauf
Angelika
P.S.:
Bezüglich der Anordnung des Textes schließe ich mich Birgit (Regenbogen) an. Ich finde es auch schade, dass er teilweise über die Bilder verläuft oder in die Bilder hinein ragt. Dennoch ein wirklich herzerfrischendes Buch, das Deine Enkelkinder sicher lieben werden.
Noch ein Nachtrag:
Deine Schwester Conny Zehnle möchte ich natürlich bei dieser Gemeinschaftsarbeit auch nicht unerwähnt lassen. Das Zusammenspiel von ihren Aquarellen mit den Bildern der Enkelkinder ist sehr gut gelungen.
Hallo Thomas, ich bin begeistert von deiner tollen Idee, der spannenden Geschichte und von der liebevollen Umsetzung. Liebe Grüße Waltraud
Hallo Thomas,
habe gerade Herz Nr. 5 auf die Reise zu dir geschickt. Eine schöne Idee die Bilder der Enkelkinder mit einer schönen Geschichte zu diesem Gemeinschaftswerk werden zu lassen.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber: Ich würde Bilder und Texte so anpassen, das sie möglichst nicht ineinandergreifen. Besonders erwähnen möchte ich diesbezüglich S. 21 und S. 29. Wenn die Texte in dieser Größe bleiben sollen, würde ich eventuell die Bilder etwas kleiner ziehen. Ich hoffe, du nimmst mir meine kleine Kritik nicht übel.
Liebe Grüße, Birgit
Hallo Thomas,
wenn die Enkelkinder bei der Oma und dem Opa ...
Was für ein spannendes, liebevolles und ideenreich getextetes und illustriertes Eisprinzessinnen- Märchenbuch. Dieses generationenübergreifende Werk möchte ich gerne mit dem 3.Herzle schmücken. LG. Ferdi
Hallo Thomas!
Tolle Idee, die Enkelinnen malen und der Opa schreibt die Geschichte dazu. Für diesen Einfall kommt das erste Herz von mir.
Liebe Grüße
Annette