Autoskulpturenpark Neandertal - Der Wald der toten Fünfziger
- Beschreibung:
- In der Nähe von Düsseldorf, im Neandertal, hat Michael Fröhlich zum 50. Geburtstag im Jahre 2000 auf seinem Waldgrundstück insgesamt 50 Fahrzeuge, Baujahr 1950, abgestellt. Diese Fahrzeuge verrotten nun seit 17 Jahren und es ist faszinierend zu sehen was aus den ehemaligen Schmuckstücken geworden ist, wenn die Natur wieder Oberhand gewinnt.
Das schreiben Andere: 7 Kommentare
Hannes W.
22.01.2018Eine sehr eigenwillige Motivauswahl. Mir tut nur die Umwelt leid. Aber das Buch zeigt, wozu Menschen fähig sind und es auch noch als "Kunst" bezeichnen.
Kalle
30.12.2017Das ganze Buch (Motive, Inhalt usw.) ist wie immer Geschmackssache. Sorry, meiner nicht. Muss da leider Conny F. beipflichten. Ich sehe auch keinen Grund, es zum Buch des Monats zu machen.
James
12.12.2017Tolle Idee, super Fotos, schön sparsames Layout ohne Gimmiks!
Micki
05.12.2017Auf seinem eigenen Grundstück kann jeder machen, was er will, die Natur wird's ihm danken. Danke für's Zeigen.
Conny F.
04.12.2017Ich kann an diesem Buch keine Faszination für Schrott empfinden, eher eine Verschandelung der Natur. Für mich wäre es faszinierend zu sehen, was aus der Natur neu entsteht, wenn dieser Müll verschrottet würde, aber nicht umgekehrt. Aber so ist halt der Geschmack (und die Lebenseinstellung) verschieden.
Schmidt Rudolf
01.12.2017Dies ist ein tolles Buch für spezielle Fans. Ansonsten braucht es die Welt nicht wirklich.
Imka
22.11.2017Tolle Idee und sehr schönes Fotobuch. Mir gefällt die Konzentration auf das Wesentliche - die gelungenen Fotos sind grafisch ausgewogen arrangiert und farblich sehr harmonisch aufeinander abgestimmt. Durch diese Reduktion erzählen die Fotos selbst die Geschichte im besten Sinne.
Schreiben Sie einen Kommentar:
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Vorbehaltlich einer redaktionellen Prüfung wird dieser in kurzer Zeit online zu sehen sein.
Bei der Übertragung Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Bitte beachten Sie unsere Netiquette:
Achten Sie bei der Formulierung von Kommentaren bitte auf einen respektvollen Umgang miteinander. Wir wünschen uns vor allem, dass sich diese Gemeinschaft von Fotografiefreunden gegenseitig fördert.
Jeder Beitrag wird von uns gesichtet. Wir behalten uns vor, nicht sachgemäße Beiträge zu entfernen.