Außenseiter der Evolution - Die faszinierende Welt der Schleimpilze

M. Hoffmann: Gewinnt einen 200 Euro Gutschein von CEWE
Beschreibung:
makrofotografie von myxomyceten

Buch jetzt melden

Schreiben Sie einen Kommentar:

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Vorbehaltlich einer redaktionellen Prüfung wird dieser in kurzer Zeit online zu sehen sein.

Bei der Übertragung Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Bitte beachten Sie unsere Netiquette:

Achten Sie bei der Formulierung von Kommentaren bitte auf einen respektvollen Umgang miteinander. Wir wünschen uns vor allem, dass sich diese Gemeinschaft von Fotografiefreunden gegenseitig fördert.
Jeder Beitrag wird von uns gesichtet. Wir behalten uns vor, nicht sachgemäße Beiträge zu entfernen.

Das schreiben Andere: 45 Kommentare

Steven

04.11.2021

Ein wirklich gelungenes Buch. Top Fotos, meinen Respekt! Ganz nebenbei

primavera

22.04.2021

Ein unglaubliches Fotobuch. Ich bin tief beeindruckt von der fotografischen und literarischen Sorgfalt. Man kann nur erahnen wieviel akribische und zeitliche Arbeit hinter diesem Werk steckt. Ein riesengroßes Kompliment dafür.

Jecky71

14.05.2018

Unglaublich, perfekt bis ins letze Detail.

Michael Plichta

09.04.2018

Phantastisch. Ich würde gerne eins kaufen. Michael@moonglobes.com

Norbert Kühnberger

20.10.2017

Hallo Herr Hoffmann, ich habe bei CeWe ihr Fotobuch über Schleimpilze gesehen. Kann ich dieses Buch bei Ihnen kaufen? Meine Adresse: norbert.kuehnberger@online.de

MfG Norbert Kühnberger

Sally E

30.06.2017

Beautiful and well-photographed collection!

Suezy Proctor

29.06.2017

Incredible, phantasmal photography of an unseen world. I've never seen anything quite like this and am enthralled!

Hartmut Rohde

07.11.2016

Ein wunderschönes Buch. Ich habe so etwas in dieser Perfektion noch nicht gesehen. Herzlichen Glückwunsch! Dieses Buch verdient es der Öffentlichkeit einem breiten Publikum gezeigt zu werden.

Rosi-Kuntz@web.de

22.04.2016

wo kann man das Buch kaufen .

Simone Müller

20.03.2016

Ich blättere immer mal wieder in der Galerie zurück, um mir dieses Buch anzuschauen! Beeindruckend, die Qualität der Fotos und die sonst unbeachtete Zauberwelt!

Sabine Streckies

31.01.2016

Großartige Fotos von einer mit bloßem Auge kaum erkennbaren winzig kleinen Welt, die mir ansonsten weitestgehend verschlossen geblieben wäre. Schleimpilze haben bei vielen Mitmenschen völlig zu Unrecht einen Schmuddelruf und lösen schnell „Iiiiee“ und „Bähhh“ sowie die Forderung nach einem Schrubber mit Desinfektionsmittel aus. Ein fataler Wunsch – sind diese Wesen für das Bestehen unserer Welt als Zersetzer vieler organischer Substanzen doch enorm wichtig und unverzichtbar. Ohne Schleimpilze wäre ein Leben, wie wir es kennen, nicht möglich und wichtiger als die Menschen sind sie allemal.
Michael Hoffmann hat es mit seiner gleichzeitig professionellen und gefühlvollen Herangehensweise und den wunderbaren Fotos geschafft, die manchmal schleimigen, immer anders und stets wohlgeformten Wesen im wahrsten Sinne des Wortes ins rechte Licht zu rücken. Ich jedenfalls bin richtig stolz und glücklich, im letzten Jahr innerhalb des Fotoforums fotocommunity auf Michael gestoßen zu sein und nach all den tollen Fotos auf dem Bildschirm nun seit dem 13.01.16 endlich mein eigenes Schleimpilzbuch aus Papier in Händen halten zu dürfen – in dem ich immer und wieder und solange blättern kann, wie ich will.

Volker Edling

23.01.2016

Super Fotos. So habe ich die Welt noch nie gesehen.

michael

22.01.2016

hallo janine,
zu deiner frage kann ich dir folgendes sagen, zwischenringe kommen hier öfter zum einsatz und zum ausleuchten gegebenenfalls kleine reflektoren ( terapaks ) sonst nichts . blitzen bringt hier bei diesen dimensionen gar nichts. diese fotos sind alles stacks , sonst ist es nicht möglich alles scharf zu bekommen.
gruß micha

Janine

20.01.2016

Wie der Titel es schon sagt: es sind faszinierende Aufnahmen! Ich bin wirklich sehr beeindruckt.
Ich bin Hobbyfotografin und möchte mich langfristig gesehen auch in die extreme Makrofotografie vortasten. Daher würde es mich interessieren, was neben der Canon 550 d und dem 50 mm Makro von Sigma noch zum Einsatz gekommen ist (also ob Zwischenringe, Nahlinse, Blitzgeräte)

Ulrike Goldschmid

12.01.2016

Sensationelle Fotos! Großartig!

ELS

12.01.2016

Einfach genial.
Mit Abstand das beste Buch im Dezember.

Michael Göhrndt

31.12.2015

Wenngleich ich schon einige der Aufnahmen aus der FC kenne, so bleibt mir doch hier die Spucke weg - absolut professionell!

Peter Steindl

17.12.2015

Atemberaubende Ästhetik durch großartiges fotografisches Können in Szene gesetzt - die einmaligen Bilder schreien geradezu danach, in Buchform veröffentlicht zu werden!

Maria J.

17.12.2015

Na endlich!!
Ich warte schon lange darauf!
Ein großartiges Buch ... und wunderbar gestaltet.
Ich gratuliere ... und hoffe, es bald auch in den Händen halten zu können ...!
Mit besten Grüßen,
Maria

Rotuma

16.12.2015

Fantastische Fotos, die nicht zu übertreffen sind. Mit wurde eine ganz neue Welt mit diesem "Lehrbuch" eröffnet.

Karl Böttger

16.12.2015

Großartig. Fantastisch. Hier kann man nur mit Superlativen bewerten.

Ingo Reiß

16.12.2015

Ein absolut faszinierender Einblick in einen Mikrokosmos mit unglaublichen Farben und Formen. Man kann nur staunen. Wer selbst schon mal solche Makroaufnahmen von Schleimpilzen probiert hat, weiß wieviel Können hinter den Bildern steckt.

Petra Binder

15.12.2015

Der heimischen Natur tief in die Seele geschaut.
Dein meisterhaft ausgeführtes Fotobuch stellt in Schönheit und Brillanz die Schöpfung der winzigen „Schleimis“ dar, deren Vergleichbares in dieser Art und Weise seines Gleichen sucht.
Die spannenden Entwicklungsphasen werden hier in Bild und Wort sehr anschaulich dokumentiert. Es ist ein Lehrbuch vom Feinsten!
Wir sind uns hier alle einig, dass die Wunder der Natur zum Staunen sind und sie durch deine tadellosen Abbildungen unbedingt einen Stern verdienen.

Du findest die unzähligen kleinen Wunder, die vor unserer Haustür nur darauf warten, entdeckt und fotografiert zu werden.

LG Peti

michael hoffmann

15.12.2015

hallo erich,
die möglichkeit solch ein buch zu erwerben besteht.ich gebe hier mal die mailadresse bekannt, einfach melden, dann können die einzelheiten besprochen werden.

mhoffmann5356@gmail.com

gruß micha

Erich Smidt

15.12.2015

Ich bin leidenschaftlicher Hobby-Pilzfotograf und kenne die tollen Aufnahmen schon seit langem aus der Fotocommunity und lerne gerade auch die Makrofotografie kennen. Wo kann ich dieses Buch erwerben.

Claus Carramolino

14.12.2015

Bin sprachlos wegen der Qualität der Aufnahmen, da kann sich so mancher Naturfotograf ne Scheibe von abschneiden. Wenn man bedenkt, daß viele gezeigte Motive nur wenige Milimeter messen, und dann diese Bildschärfe zu erreichen, Respekt !!

Cassilda Dias

14.12.2015

Hallo Micha,
Deine Buch ist der Hammer!wunderschöne Aufnahmen,ein Meisterwerk.Kompliment
Lg Cassilda

Lisa

14.12.2015

Ein Meisterwerk der Perfektion, besser geht es nicht. Ich bin total fasziniert von der mir unbekannten Welt und den gestochen scharfen Aufnahmen. Wirklich ganz großes Kino, Hut ab.

Peter Widmann

14.12.2015

Micha, das ist der absolute Hammer !!!!!! Freut mich für dich, ist echt ein Wahnsinnswerk geworden. Weiterhin viel Erfolg :-)

Hero Appeldorn

14.12.2015

Hallo Micha,
da ist dir ein ganz feines Buch gelungen. Super Makroaufnahmen :-).
Gruß Hero

Michael Pätz

14.12.2015

Eine absolut sehenswerte Dokumentation in unbeschreiblicher Qualität.
Die Aufnahmen sind Perfekt und die Artenbeschreibung runden es ab.
Beneidenswert gut und ein Ziel für mich als Naturfotograf dem ich nacheifere.
LG Michael

Wieder so ein toller Band, der in meine Sammlung g

14.12.2015

Wieder so ein toller Band, der in meine Sammlung gehört. Die Vielfalt der Schleimpilze ist phänomenal . Die Qualität der Aufnahmen kann nicht getoppt werden. Sehr begrüßt habe ich die Namen der Arten und deine Texte. Danke für das sehenswerte Buch. Es ist wieder in wahres Meisterwerk geworden.

Angie

14.12.2015

Toll. Wie von einem anderen Stern

AnnaM

14.12.2015

Eine andere Dimension in der Makrofotografie - ich bin total begeistert von den winzigen Naturschönheiten. Ich kann mich gar nicht satt sehen! Ein Stern ist eindeutig zu wenig!
LG
Anna

Dr. Ulrich Kirschbaum

13.12.2015

Schon der erste Myxomyceten-Band von M. Hoffmann war eine wahre Augenweide: Hervorragende Schärfe und Schärfentiefe, unglaubliche Plastizität und Farbtreue; gekonnte Bildgestaltung. Jetzt kommen noch Texte und Namen der Arten hinzu (bei gleich gebliebener Bildqualität), was diesen Band auch wissenschaftlich wertvoll macht. Fazit: Ich habe den Kauf der ersten Ausgabe keine Sekunde bereut.

Jürgen Guthmann

13.12.2015

Was Michael Hoffman hier präsentiert ist einsame Spitze!!

viel Erfolg

Jürgen Guthmann

Robert Hatheier

13.12.2015

Hallo Micha,
was du hier zeigst ist die Meisterklasse der Makro (DFF) Fotografie. In einer noch nie da gewesenen Fülle präsentierst du fantastische Arbeiten. Ich rate dir ernsthaft dieses Buch über einen Verlag zu publizieren. Falls du von diesem Fotobuch eine kleine Anzahl veräusserst, melde ich mich gleich mal an und würde ein Exemplar erstehen.
Dir gebührt mein allerhöchster Respekt für die hervorragende Fotoarbeit.

LG Robert

Peka

13.12.2015

Sagenhafte Macro-Fotos, ja der Autor versteht schon etwas von der Pilzfotografie da muß man respektvoll den Hut ziehen.

micha

13.12.2015

hallo biggi,
diese fotos sind mit einer canon 550 d und dem 50 mm makro von sigma gemacht worden,es sind stackingfotos und finden kann man solche dinge an altem vermodertem holz in unseren wäldern und eine lupe ist ein muß ! bei ihrer größe ist sonst schlecht was zu machen

Gabriele

12.12.2015

Wow, was für tolle Aufnahmen.!!! Gratulation zu diesem einzigartigen Fotobuch.

Ingrid G.

12.12.2015

Was ist das für eine fantastische unseren Augen eigentlich
verborgene Welt. Ich wußte nicht, dass es sowas Schönes im Kleinen gibt. Danke fürs Zeigen

Jojo

12.12.2015

Unglaublich faszinierend. Dass es so etwas überhaupt gibt, wusste ich bisher nicht. Und was die Fotos betrifft, komme ich aus den Staunen nicht heraus. Ganz großes Kino!

Biggi

12.12.2015

Gleich noch eine Frage hinterher: Wie "findet" man diese Pilze ? Krabbelt man da mit der Lupe über den Waldboden ?

Biggi

12.12.2015

Ein wirklich faszinierendes Buch. Total interessante Gestalten, die man so kaum zu Gesicht bekommt. Da würde mich auch noch die Ausrüstung interessieren mit der diese Gebilde auf Foto gebannt wurden.
Es wirkt teiweise wie aus einem Alienfilm ;-)

Sigi

12.12.2015

Das sind TRAUMHAFT schöne Aufnahmen und Sie haben sie wunderbar präsentiert. Vielen Dank für den Einblick in diese Mikrowelt für uns Nicht-Sehende. Ich werde in Zukunft anders durch den Wald gehen :-)