Element innerhalb eines ElementsWenn man ein Element ('A') innerhalb eines anderen ('B') hat, zum Beispiel ein Bild 'A' innerhalb eines Textfeldes 'B', wie kriegt man 'A' wieder raus? Wenn man nämlich auf 'A' klickt, ist ganz 'B' markiert und man kann 'A' nicht isolieren. Das mag ein esoterisches Problem sein, aber es ist mir passiert. Ist es möglich, das zu machen, ohne den ganzen Textblock herauszuschneiden und den Text neu zu schreiben?
Re: Element innerhalb eines ElementsHallo emmcol,
mir fällt nur folgende (natürlich nicht sehr elegante) Lösung ein:
Re: Element innerhalb eines ElementsWenn ich das Problem richtig verstehe, gibt es noch eine andere Lösung
Man markiere das eine Objekt und lege es in den Hintergrund. Dann kann man das andere anwählen Gruß DSL-schnell PS: Nicht als Hintergrund, sondern "Ebene nach hinten" Gruß DSL-schnell
Re: Element innerhalb eines ElementsHallo DSL-schnell,
die Idee ist gut, funktioniert aber nicht im Zusammenhang mit Texten, die sich ja nicht hinter ein Bild legen lassen.
Re: Element innerhalb eines ElementsDSL-schnell hat geschrieben: Wenn ich das Problem richtig verstehe, gibt es noch eine andere Lösung
Ich glaube, emmcol hat ein Textfeld über einem Bild liegen. Wenn der Rahmen vom Textfeld recht groß ist (bei mir ist er oft unnötig groß), dann könnte man auch den Rahmen kleiner ziehen und vielleicht kommt man dann auf das dahinter liegende Bild.Man markiere das eine Objekt und lege es in den Hintergrund. Textfeld mit "Originalrahmen" Re: Element innerhalb eines Elements.. Oder man verschiebt das Textfeld vorübergehend so weit, bis man an das drunterliegende Bild herankommt.
LG Bäuerin
Re: Element innerhalb eines ElementsBäuerin's Vorschlag ist nach meiner Erfahrung der praktikabelste. Ich kämpfe zur Zeit auch mit über Bildern liegenden Texten: Unter Überschriften liegt ein Bild mit einer groben Papierstruktur. Die Schriftart hat keine Umlaute, deren Punkte ersetze ich durch Satzend-Punkte. Das klappt ganz gut, bis ich die Überschrift verschieben möchte, dann wird es bastelig. Vor dem Bearbeiten der 'Papierschnipsel' einfach den Text wegzuschieben, nachher wieder zu positionieren und dann die Punkte neu einzurichten geht trotzdem am schnellsten (an die CEWE-Entwickler: "Gruppieren" wäre schön).
Textfelder so klein wie möglich zu halten, damit das Bild darunter noch herausschaut wie von Grasmuecke beschrieben hilft dabei sehr. In den Texteigenschaften kann man den Innenabstand des Textes einstellen, den reduziere ich auf max. 1mm, das verkleinert das Textfeld ebenfalls spürbar. Liebe Grüße, nox
Re: Element innerhalb eines Elementsnox hat geschrieben: Die Schriftart hat keine Umlaute, deren Punkte ersetze ich durch Satzend-Punkte.
Guter Trick ! Danke !(Eh einfach, aber man muss halt auch erst einmal dran denken...) Re: Element innerhalb eines ElementsLiebe Forenmitglieder,
dieses Thema ist bereits seit einiger Zeit bei uns und den Kollegen aus der Entwicklung im Gespräch. Ich habe Ihren Beitrag zum Anlass genommen die Diskussion über eine mögliche Lösung hierzu noch einmal anzuregen. Ich hoffe, dass wir zukünfitg einen komfortableren Weg bieten können, um an untere Ebenen in einer Gestaltung zu gelangen. Gerade bei Textebenen kann dies schwer sein. Solange ich Ihnen leider noch keinen alternativen Lösungwegs bieten kann, schließe ich mich den Vorschlägen der anderen Forenmitglieder an. Ich selbst verschiebe dann meist kurzzeitig das Textfeld, um an das darunter liegende Objekt zu gelangen. Liebe Grüße
Sonja Re: Element innerhalb eines Elementsnox hat geschrieben: Bäuerin's Vorschlag ist nach meiner Erfahrung der praktikabelste.
Sonja hat geschrieben:
Ich selbst verschiebe dann meist kurzzeitig das Textfeld, um an das darunter liegende Objekt zu gelangen.
Wenn es nicht darauf ankommt, ob das Textfeld nach dem Zurückschieben wieder exakt an der gleichen Stelle positioniert wird, ist das wahrscheinlich am praktikabelsten.Re: Element innerhalb eines ElementsVielen Dank für die Anregungen. Mein Problem war, dass ich eine ganz Seite Text hatte, mit einer leeren Stelle in der Mitte, in welche ich ein Bild (samt Legende in einem weiteren Textfeld) gesetzt hatte. (Das war vielleicht unklug, man ist natürlich flexibler, wenn man oben und unten je ein Textfeld hat.) Okulars Lösung funktioniert natürlich. Aber ich wollte nicht experimentieren: ich war mir nicht sicher, ob sich NUR das Textfeld (und nicht auch das Bild) ausschneiden lässt.
(Es gibt ein allgemeines Problem dieser Art mit überschneidenden Textfeldern und man braucht etwas Geduld, aber es ist mir klar, dass ein Fotobuch-Program kein Home Publishing Software ist; dass man viel per Hand machen muss, nehme ich in Kauf.) Re: Element innerhalb eines Elementsokular hat geschrieben: Wenn es nicht darauf ankommt, ob das Textfeld nach dem Zurückschieben wieder exakt an der gleichen Stelle positioniert wird, ist das wahrscheinlich am praktikabelsten.
Dabei habe ich mir schon mal mit der Magnetfunktion geholfen, indem ich die zu positionierende Elemente am Raster ausgerichtet oder temporäre einfarbige Flächen "drangeklebt" habe, die nachher zur exakten Wieder-Positionierung dienten. Ist mir fast immer zu umständlich.emmcol hat geschrieben: Mein Problem war, dass ich eine ganz Seite Text hatte, mit einer leeren Stelle in der Mitte, in welche ich ein Bild (samt Legende in einem weiteren Textfeld) gesetzt hatte.
Dann würde ich das Bild unter der Textfläche mit einem "Anfasser" versehen: Auf einer Seite mit transparenten Pixeln so verbreitern, dass es über den Seitenrand ragt und von dort aus wiedergefunden und verschoben werden kann.Liebe Grüße, nox
Re: Element innerhalb eines Elementsemmcol hat geschrieben: Okulars Lösung funktioniert natürlich. Aber ich wollte nicht experimentieren:
Wenn ich "experimentieren" will (das mache ich oft und gerne Ich hoffe aber auch sehr, dass wir irgendwann einmal Textfelder hinter andere Objekte verschieben können, sei es nun temporär, wie bei dir zum Positionieren anderer Objekte, um Seitenzahlen hinter ganzseitigen Bildern zu verstecken oder um kreativ damit zu gestalten. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|