Textgestaltung lässt zu wünschen übrigBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.04 Beschreibung: Hallo Forum!° Ich arbeite an einem Buch, das vorwiegend aus ganzseitigen Texten besteht und nur wenige Bilder enthält. Die Textgestaltung enthält m.E. jedoch eine Reihe von Mängeln, die mich Nerven kosten, weshalb ich Hilfe suche. (Vielleicht mache ich auch Fehler!?!). ( Version 5.04 FB A 4 21 x 28 cm) 1.) Textfeldgröße: Ich bestimme die Größe des Textfeldes mit 18 x 22 cm und habe vorher ermittelt, wie viele Zeilen des in Word geschriebenen Entwurfes locker darin Platz haben. Trotzdem passiert es immer wieder, dass das Textfeld beim Einfügen des Textes nach oben oder unten "springt", dabei größer wird und auch mit allen Tricks nicht mehr in die alte Form gebracht werden kann. 2.) Text formatieren Die gewählte Schriftart, -größe etc. verändert sich immer wieder. Es besteht wohl unter "Bearbeiten" die Möglichkeit, diese Werte einzustellen, aber unverständlicherweise nur für bereits geschriebenen und markierten Text oder für alle Texte im Buch. Wo ist die Logik? Ich möchte doch (schon wegen des Platzbedarfs) eine konstante Einstellung v o r dem Schreiben! 3.) Bilder im Text Wenn ich ein Bild im Text haben will, kann ich es wohl einfügen (und den Text entsprechend aussparen), das Bild selbst aber nicht mehr bearbeiten (Größe, Position etc.). Gibt es hierfür eine Möglichkeit? Danke für hilfreiche Hinweise Helmut
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigHallo Helmut,
ja, die Text-Bearbeitung ist nicht sooo der Hit, allerdings ist es eben auch ein FOTObuch und kein WORD-Probramm.... Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die Dir das Leben leichter machen. Verwende die neueste Software-Version, da sind ein paar Bugs beseitigt. Vorher Sicherheitskopie des Buches machen und am besten die Software nicht updaten, sondern neu in neuem Verzeichnis installieren. Zum Thema Bilder im Text. Man kann diese schon bearbeiten, allerdings liegt bei Dir wahrscheinlich die Bild-Ebene hinter der Text-Ebene. Da die Text-Ebene größer ist, überdeckt sie sozusagen die Bild-Ebene. Nehme mal den Text-Kasten und verschiebe ihn testweise ganz weit nach links, rechts, oben oder unten. Dann ist Dein Bild quasi "freistehend" und Du kannst es auch wieder bearbeiten. Hoffe, das hilft ein wenig weiter. Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrighelmut5 hat geschrieben: Textfeld beim Einfügen des Textes nach oben oder unten "springt", dabei größer wird und auch mit allen Tricks nicht mehr in die alte Form gebracht werden kann.
Wie fügst Du den Text ein? Copy + paste aus word? Dann beachte, dass die Formatierungen von word übernommen werden. Es sei denn, Du stellst es vorher aus:http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 469#p80469 Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Feinheiten wie Laufweite, Unterschneidung und Zeilenabstände hundertprozentig übernommen werden. Dazu kommt noch die fehlende Silbentrennung... Leider muss man wie der Fuchs auf viele Details achten, damit das Layout so wird, wie gewünscht. Ich schreibe daher in word vor, die Formatierung mache ich jedoch erst in cewe, sonst macht man es doppelt. helmut5 hat geschrieben: Die gewählte Schriftart, -größe etc. verändert sich immer wieder.
Beschreib mal genauer, was Du meinst.Die Schriftgröße und -art ändert sich nicht, wenn Du in cewe ein Textefeld kopierst und es dort überschreibst. Zumindest in der neuesten Version - wie es sich mit älteren verhält, weiß ich nicht (mehr). Bei Einfügen von word-Formatierungen ändert es sich - s.o. Lieber Gruß, pitty
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigDSL-schnell hat geschrieben: liegt bei Dir wahrscheinlich die Bild-Ebene
Leider liegt die Text-Ebene IMMER vor dem Bild.hinter der Text-Ebene. Da die Text-Ebene größer ist, überdeckt sie sozusagen die Bild-Ebene. Ich wünsche mir, dass man das wahlweise ändern kann, so wie mit anderen Objekten auch. Lieber Gruß, pitty
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigpitty hat geschrieben: Leider liegt die Text-Ebene IMMER vor dem Bild. Ich wünsche mir, dass man das wahlweise ändern kann, so wie mit anderen Objekten auch. im o.g. Fall (viel Text) ist es wahrscheinlich, dass das Bild ohne Verschieben nie erreichbar ist. Ja, das Ebenen-Problem wurde schon häufig genannt und ist auch bei CEWE schon bekannt. Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigDSL-schnell hat geschrieben: Ja, das Ebenen-Problem wurde schon häufig genannt und ist auch bei CEWE schon bekannt.
Ich habe hier gelernt: viel hilft viel, deshalb kann man den Wunsch nicht oft genug äußern.Lieber Gruß, pitty
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigHallo Leute!
Danke für Eure Antworten; vor allem der Link von pity hat mir weitergeholfen; die Word - Text deformatieren, dann klappt es. Eine Möglichkeit, die eingestellte Schriftart durchgehend zu erhalten, habe ich immer noch nicht gefunden, das Arial drängt sich immer wieder in den Vordergrund. Viele Grüße Helmut
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrighelmut5 hat geschrieben: Eine Möglichkeit, die eingestellte Schriftart durchgehend zu erhalten, habe ich immer noch nicht gefunden, das Arial drängt sich immer wieder in den Vordergrund.
Ich arbeite mit der Version 5.1.5 und bei mir bleibt immer die zuletzt gewählte Schriftart, - größe, - usw. eingestellt. D.h. wenn ich z.b. ein Textfeld hinzufüge, dann die Schriftart Broadway einstelle, den Text schreibe und ein weiteres Textfeld hinzufüge, ist weiterhin die Schriftart Broadway eingestellt.Ein bisschen anders verhält es sich, wenn ich Texte aus Word einfüge; da ist der Kampf um die Schriftart angesagt. Um das zu umgehen, gehe ich wie folgt vor:
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigIch schreibe meine Texte auch komplett in der Cewe-Software.
Da wird es dann doch so gedruckt, wie ich es mir vorstelle. Wichtig: Rechtschreibkorrektur einschalten, mehrere (!!!) Male korrekturlesen. Im letzten Buch habe ich trotzdem wieder einen Schnitzer drin :o Statt "Einwohner" steht da "Einwohnern" :o Das ärgert mich maßlos, tausendmal gelesen, aber erst im erstellten Buch gesehen. Kleiner Trost: Mit Word wäre das auch passiert 8) LG
Urlaubsfan Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigurlaubsfan hat geschrieben: Cewe-Software. Da wird es dann doch so gedruckt, wie ich es mir vorstelle.
Nein, nicht immer.Es kann sinnvoll sein, in word vorzuschreiben, wenn bestimmte Eigenschaften übernommen werden sollen. Z.B. bietet cewe keine typografischen Anführungszeichen an. Siehe auch http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 154#p79154 Lieber Gruß, pitty
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigpitty hat geschrieben: Es kann sinnvoll sein, in word vorzuschreiben, wenn bestimmte Eigenschaften übernommen werden sollen. Z.B. bietet cewe keine typografischen Anführungszeichen an.
Ok, das kann individuell natürlich immer sein.Siehe auch http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 154#p79154 Ich persönlich habe lieber die englischen Anführungszeichen, weiß nicht warum :oops: :) LG
Urlaubsfan Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigurlaubsfan hat geschrieben:
Ich persönlich habe lieber die englischen Anführungszeichen, weiß nicht warum :oops: :)
Komisch, das geht mir genauso :)Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigBertha hat geschrieben: dass musst du schon alles selbst machen, z.B. in den Word-Optionen.
Genau, darauf weist mein Link mit eben Deinem Zitat doch hin...urlaubsfan hat geschrieben: Ich persönlich habe lieber die englischen Anführungszeichen, weiß nicht warum
Vielleicht wegen der vielen Anglizismen, die heutzutage verwendet werden? :roll: Diskurs: Mir sind dagegen die deutschen Anführungszeichen genauso wie viele andere Dinge (das ß und seine richtige Anwendung oder Auflösung bei Großbuchstaben, die korrekte Darstellung des Apostroph [derzeit auch nur via word möglich] und dessen Anwendung etc.) in unserer Schriftsprache wichtig. Nicht, dass ich fehlerfrei bin. Aber, wozu haben sich 'zig Typografen darum bemüht, passende Anführungszeichen für die entworfene Schrift zu schneiden? Tragen nicht sehenswerte Fotos, die passende Auswahl der Schrift, die fehlerfreie Anwendung der Deutschen Rechtschreibung und ein perfektes Layout zu einer gelungen Präsentation bei? Lieber Gruß, pitty
Re: Textgestaltung lässt zu wünschen übrigBertha hat geschrieben: Cewe übernimmt bzw. weist ab nur die in Word gespeicherten Schriften. Hallo Bertha, irgendwie hat sich da ein Tippfehler eingenistet, den ich nicht auflösen kann - ich versteh nicht, was du meinst ? (Cewe... weist ab ... ?)Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
|