Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Deutsche Anführungszeichen
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon pitty » 11.09.2014, 22:16

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.6
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Ich wünsche mir, dass das Programm echte deutsche Anführungszeichen anbietet.
Also am Anfang Tüttelchen unten und am Ende Tüttelchen oben.
Besonders hässlich sind die steifen englischen Anführungsstriche, wenn Antiqua- oder Schreibschriften verwendet werden.
 
typografische Anführungszeichen.png
In cewe gibt es nur senkrechte, englische Anführungsstriche - in z.B. word ist es möglich, die selbe Schrift mit deutschen A.strichen zu setzen
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 11.09.2014, 23:14

CEWE bietet keine Fonts an, die holst du von deiner Maschine. Und die Tüttelchen sind teils fontabhängig. Das sind aber nicht wirklich "deutsche" oder "nichtdeutsche" Gänsefüße, sondern sog. "smart Quotes" oder "straight quotes" bzw "asymmetric quotes", abhängig davon, ob nur die Schwänzchen beider oben liegenden je gleich sind oder nach unten oder oben zeigen oder sie eben unten oder oben sind. Auch in Word zB. kannst du ersteres einstellen, und abhängig sogar von der Einstellung des Interfaces für Word (Sprache) ist es verschieden. Wenn du es zB. mit Smart Quotes Setting übernimmst, übernimmt CEWE sie auch so, und das sogar ziemlich spracheinstellung- und fontunabhängig. Aber es kann auch mal ganz fontabhängig sein. Wie man es allerdings innerhalb CEWE nachträglich umstellen kann (und ob überhaupt), weiß ich leider nicht... aber versuch mal, es aus Word mit C/P zu übernehmen.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Bertha » 12.09.2014, 11:26

 
Gänsekniechen.JPG
In Words kannst Du hier die Änderung vornehmen.
Bertha
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon pitty » 12.09.2014, 11:30

Hallo Oldnat,

herzlichen Dank für Deine Hilfe. Schade, dass ich nicht vorher gefragt habe.
Der (Um)weg über word funktioniert, was zwar umständlich ist, mir aber der Mühe Wert.

Upps beim Tippen sehe ich Berthas Eintrag. Danke, aber dass es in word geht, zeigte ja mein Beitrag bereits.

Hier nun die Darstellung des Wegs, den Oldnat beschreibt - erst in word tippen und dann mit c+p in cewe einsetzen:
 
typografische Anführungszeichen2.jpg
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon okular » 12.09.2014, 13:16

pitty hat geschrieben:
Danke, aber dass es in word geht, zeigte ja mein Beitrag bereits.
Bertha hat wohl das Kleingedruckte nicht gelesen :mrgreen:
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 12.09.2014, 14:21

Hauptsache du kannst was du brauchst :)
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Bertha » 12.09.2014, 17:03

okular hat geschrieben:
Bertha hat wohl das Kleingedruckte nicht gelesen :mrgreen:
Wenn man das einmal in WORD erledigt hat, bleibt es in allen Fonts. Man braucht dann den Oldnat-Weg nicht.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 12.09.2014, 18:11

Bertha hat geschrieben:
Wenn man das einmal in WORD erledigt hat, bleibt es in allen Fonts. Man braucht dann den Oldnat-Weg nicht.
Solange du aus Word kopierst, bleibt es schon. Direkt innerhalb CEWE kann sich das aber noch variieren, habe eben ausprobiert. Aber eigentlich, was machen die, die keine Word haben? :)
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Bertha » 13.09.2014, 13:10

Oldnat hat geschrieben:
Aber eigentlich, was machen die, die keine Word haben? :)
Da kann ich nicht weiterhelfen, denn ich habe seit WIN 95 auch WORD installiert - davor hatte ich keinen PC.
Bertha
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon pitty » 14.09.2014, 22:28

Bertha hat geschrieben:
In Words kannst Du hier die Änderung vornehmen.
Gut, dass Du den anderen Forenteilnehmern die Einstellungen in word zeigst, die kennt ja schließlich auch nicht jeder - und leicht zu finden ist es auch nicht. Danke für die Ergänzung.
Lieber Gruß, pitty
MMS
Beiträge: 33
Registriert: 17.01.2013, 21:16

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon MMS » 14.09.2014, 22:49

Wer kein Word hat, kann auch Libre Office oder Open Office verwenden.
Ist kostenlos.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 15.09.2014, 09:08

Ja klar, ich verwende ja auch Libre (da auf Linux) - die Frage war eigentlich an CEWE gerichtet, ob sie auch etwas in dieser Konfigurationsrichtung machen könnten - das Meiste der Welt ist immer noch auf Windows...
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 15.09.2014, 13:37

Hallo pitty,

unsere Forenteilnehmer haben Ihnen schon gute Tipps gegeben. Ich möchte nur noch hinzufügen, dass ich den Wunsch nach einer Wahlmöglichkeit in der Software aufgenommen habe.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Deutsche Anführungszeichen

Ungelesener Beitragvon pitty » 15.09.2014, 20:14

Sylke hat geschrieben:
Ich möchte nur noch hinzufügen, dass ich den Wunsch nach einer Wahlmöglichkeit in der Software aufgenommen habe.
Prima und vielen Dank!
Lieber Gruß, pitty

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste