Man muss halt um alles zu verstehen hier anfangen. --- Klick ---. Das ganze Problem ließ sich schon damals nicht per Email klären, sondern erst nach einem Anruf. Da CEWE das Buch nicht ohne Fehler drucken konnte, haben wir uns verständigt das ich halt das Buch neu mache und die Gestaltung dahin abändere, nun diese Features oder Bugs nicht mehr zu verwenden. Hier noch ein Hinweis für CEWE und deren Support. Die 183 Euro die mir dann irgendwann nach wiederholter Nachfrage gutgeschrieben wurden, sind die von den 2 ersten Fotobüchern mit eben diesen oben erwähnten "Blitzern" gedruckten Fotos nicht mehr und nicht weniger. CEWE sagte auch das ich die nächsten Bestellungen auf Rechnung machen soll, das wiederum funktioniert nur über Internet Bestellung bei Bertelsmann. Gut da hatten wir aber auch jemand in der Familie, aber halt nicht bei mir sondern in der Stadt 30 km entfernt. War aber alles kein Problem, also die Bücher dann neu gedruckt und es kamen dann die auch in diesem Thread erwähnten 2 Bücher mit gestauchten Ecken an, sowie meiner Meinung nach folgenden Fehler beim Druck.
Nun wurde im Herbst genauer gesagt Ende August ein neues Buch gefertigt. Das in der Software so aussah.
Buch 3 hatte noch die "durchgenudelte" Seite die dann sah so aus
Die Rohdaten für diesen Auftrag lagen CEWE nach dem 2. Buch vor. Ein Techniker hat sich meiner Meinung nach nie diesem Problem gewidmet, genausowenig dem "Blitzen" in den ersten zwei Büchern. Deswegen auch meine vielleicht etwas hypothetische Annahme mit den "Outsourcing", weil anscheinend überhaupt niemand als schneller Ansprechpartner verfügbar ist in dieser Firma. CEWE kann dazu aber sicher mehr sagen. CEWE hatte die Möglichkeit lange genug gehabt das Ganze mit mir intern ohne viel Aufwasch zu klären. Das man irgendwann einmal das komplette Ignorieren satt hat, kann vielleicht den Gurus, die mich in dem anderen Thread als komplett unqualifiziert hingestellt haben egal sein, mir aber nicht. Und dann noch zu sagen mehr Features bringen vielleicht auch mehr Fehler zeugt von sehr großen Sachverstand. CEWE soll doch bitte jetzt sofort eine Softwareversion nennen wo keine "zusätzlich eingebauten Fehler" (die in Vorversionen einwandfrei gingen) auftraten. Man benutzt hier eindeutig den Kunden als Versuchskaninchen und will die meisten Fehler von CEWE auf den Kunden abwälzen, irgendwann gibt jeder entnervt auf. Das Ganze soll aber glaube ich auch ein bisschen Spaß machen und als Belohnung sollte man ein ordentlich gefertigtes Buch bekommen.
Und wenn eine Klärung erst nach diesem Beitrag zu Stande kommen sollte, muß CEWE auch einmal bitte seine Kommunikation mit den Kunden überdenken, ich bin glaube nicht dazu angehalten immer hier im Forum nach Fehlern von den Versionen Ausschau zu halten, dann darf CEWE diese unausgegoren Softwareversionenganz einfach nicht frei geben.
Und zu den Standardformulierungen/Entschuldigungen die mit der Komplexität ihrer Fehler und deren Behebung zu tun haben, die gibt es auch schon so lange es CEWE gibt und irgendwann verliert man das Vertrauen in den Wahrheitswert dieser getätigten Aussagen.
Und wenn das halt das normalste auf der Welt sein soll, dann ist sicherlich mein Beitrag in diesem Thread (http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=8722) auch der Unqualifizierteste.
Ich werde am Montag nun den Service anrufen, nachdem per Email wohl keine Klärung zu erreichen ist.
Sollte CEWE irgendwie anderer Meinung als ich sein, oder ich hier einige Tatsachen absichtlich falsch dargestellt haben sollte, bitte ich CEWE um eine Richtigstellung.
V. Schultz