Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Fragen zum typografischen Glossar
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 30.12.2015, 21:35

Rotuma hat geschrieben:
Hier ist das Inhaltsverzeichnis vom Jahrbuch, welches ich schon erhalten habe.
Vielleicht etwas zu bunt und überladen, aber es war ein Versuch wert.
Tolle Variante.
Ist es Absicht, dass der Mai fehlt ?
Gruß Biggi
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 30.12.2015, 22:40

DSL-schnell hat geschrieben:
Ist es Absicht, dass der Mai fehlt ?
Ja, bestimmt, denn da hat sie Urlaub gehabt. C:lol:

Die Inhaltsübersicht wie die Reiter von einem Ordner aufzubauen, finde ich große Klasse.
Zeigst Du die farbigen Streifen auch an den jeweiligen Seiten des Inhalts? Das wäre konsequent.

Mir ist übrigens nix zu bunt, das Cover zeigt doch auch, wie fröhlich das Jahr war.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 30.12.2015, 22:43

Bäuerin hat geschrieben:
vorausgesetzt, man hat das richtige Programm natürlich.
M.E. lässt sich alles mit cewe realisieren.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 30.12.2015, 22:44

Ich habe mit mir gewettet, daß dies jemand fragen wird. Wir waren den ganzen Mai im Ausland und davon gibt es ein eigenes Buch. Zuerst wollte ich davon ein paar Fotos reintun, aber das hätte dann nicht zum Titel gepaßt. D:wink:
Pitty war schneller,........
Die Streifen gibt es nicht in diesem Buch, denn die wären mir zu oft vorgekommen. Aber in einem anderen Buch habe ich es so aufgebaut, waren aber nur 6 Streifen und in dezenter Farbe.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 30.12.2015, 22:47

Bäuerin hat geschrieben:
Hallo Rotuma, das Inhaltsverzeichnis ist genial! Ich finde es nicht zu bunt, da die Farben ganz wunderbar zur Art der Gestaltung passen, mal was ganz neues, auch nachahmungsgefährdet, vorausgesetzt, man hat das richtige Programm natürlich.
Ich habe es zwar mit PS erstellt, aber es sind eigentlich nur Farbstreifen mit Schatten. Mit richtig eingesetztem Schatten, kann man viele verschiedene Effekte darstellen.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3281
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 30.12.2015, 22:59

Die Idee habe ich mir gleich mal gespeichert D:winki:
Die Reiter sind besonders genial. Und man kann es auch mit der Cewe-Software hinbekommen D:winki:
Das obere August-Bild hätte ich in der Höhe dem oberen Juli-Bild angepasst, das ist meine einzige klitzeklitzekleine Kritik D:wink:

Danke!
LG
Urlaubsfan
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 30.12.2015, 23:56

Nach etwas Überlegung glaube ich auch, daß man die Karteikarten mit den Reitern mit der Cewe software hinbekommt: Man nehme 1 Farbfläche als Streifen und in der gleichen Farbe ein winziges Rechteck als Reiter drangesetzt, dann noch etwas Schatten dazu und man Bedarf ein kleines Foto oder Clipart. So müßte es doch funktionieren, oder? D:winki:
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Josefia » 31.12.2015, 00:16

Rotuma hat geschrieben:
Hier ist das Inhaltsverzeichnis vom Jahrbuch, welches ich schon erhalten habe.
Vielleicht etwas zu bunt und überladen, aber es war ein Versuch wert.
Dezent ist anders D:mrgreen: , sieht toll aus D:winki:

Ich könnte mir auch gut vorstellen, den Farbstreifen bei den Monaten zu wiederholen.
Entweder als schmalen Streifen am rechten Rand oder als kleines Quadrat am unteren Rand. Ich glaube, das würde man dann von außen sehen und könnte gleich zum passenden Monat springen, wenn man sich ein bestimmtes Ziel anschauen will.

Auch dein Cover ist mal wieder grafisch ganz toll.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Josefia » 31.12.2015, 00:31

Yorck hat geschrieben:
Ich zeige euch gleich noch die letzte Seite, die ähnlich wie die erste gestaltet ist, nur mit einem Ausblick auf das kommende Jahr.
Hallo Yorck,
schön, nochmal was von dir zu sehen.
Deine Idee und deine Beispiele gefallen mir gut.

Ich finde, wenn man das Cover alleine anschaut, ohne die Rückseite, wirkt es gar nicht düster.

Zur Schriftart wurde ja schon was gesagt. Ich würde auch eine gradlinigere nehmen bzw. die gleiche wie die Textschrift, wenn die Zahlen gut aussehen.
Bei der Schriftfarbe fände ich es schöner, wenn sie eine der vorhandenen Farben hätte. Das Dunkelrot links unten könnte ich mir gut vorstellen. Und ich würde die Schatten weicher (oder heller) machen.

Die Fotos auf der ersten und letzten Seite wären auch stimmig, wenn du sie andersherum verwenden würdest. Dann würde die Dame eben neugierig in die Zukunft schauen D:D . Auf der letzten Seite würde statt des Fragezeichens auch gut ein Satz oder ein paar Worte passen.

Schöne Ideen, danke für die Inspiration D:D
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 31.12.2015, 10:34

urlaubsfan hat geschrieben:
Das obere August-Bild hätte ich in der Höhe dem oberen Juli-Bild angepasst, das ist meine einzige klitzeklitzekleine Kritik D:wink:
Danke!
Uups D:| , wie konnte dies nur passieren, dachte ich hätte alle in der selben Größe zugeschnitten. Komisch, seine eigenen Fehler sieht man nicht so schnell wie den der anderen D:wink:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 31.12.2015, 20:07

Rotuma hat geschrieben:
Hier ist das Inhaltsverzeichnis vom Jahrbuch,
Es hat mich dann doch interessiert, ob man das Ganze mit CEWE nachbauen kann.
Man kann :-)
 
2015-12-31_200227.JPG
Da ich unbedingt "runde" Ecken an den Reitern haben wollte, habe ich keine Farbflächen genommen, sondern ein Sprechblasen-Clipart.

Einziger Nachteil: Wenn man Schatten hinterlegt, fällt auch ein Schatten auf den Reiter, weil man die Reihenfolge ja von rechts nach links legen muss.

Zur Verdeutlichung meine Vorgehensweise in grellen Farben in falscher Ebenen-Reihenfolge.
 
2015-12-31_200247.JPG
Gruß DSL-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Starliner

250 Beiträge
Beiträge: 490
Registriert: 15.01.2014, 14:18

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Starliner » 01.01.2016, 16:14

Geniale Anleitung D:winki:

Könnte man die Schatten auf den Reitern nicht mit entsprechend kleinen Cliparts ohne Schatten überdecken? Also eine weitere Lage Gestaltungselemente dazu..
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 01.01.2016, 16:15

Zugegeben, es ist aufwändig, aber es geht auch mit den Sprechblasen, wenn man mit weiteren clip-art-Flächen arbeitet.
Die gelben Reiter gingen dagegen ratz-fatz. D:D
 
Reiter1.jpg
clip-art Farbe und clip-art Sprechblase mit identischen Schatteneinstellungen
 
Reiter2.jpg
Zweite Farbfläche mit gleichen Schatteneinstellung ergänzen und mit der Hufeisenfunktion exakt an der anderen Farbfläche ausrichten.
 
Reiter3.jpg
Mit Farbfläche ohne Schatten die unerwünschten Schatten abdecken. Alle drei clip-arts so hinfummeln, dass es passt. Die Schattenübergänge werden aber nicht exakt.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 01.01.2016, 16:41

Starliner hat geschrieben:
Könnte man die Schatten auf den Reitern nicht mit entsprechend kleinen Cliparts ohne Schatten überdecken?
Na, da hatten zwei die gleichen Gedanken. Wie Du siehst, es funktioniert.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 01.01.2016, 16:59

pitty hat geschrieben:
Zugegeben, es ist aufwändig, aber es geht auch
Das ist natürlich die deluxe-Version

:-)

Gruß DSL-schnell
Gruß DSL-schnell

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste