Solch ein Ausblick wird durch ein mehrteiliges Wandbild simuliert.
Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Re: Mehrteilige Wandbilder in der Software?okular hat geschrieben: Man kann sich ja auch vorstellen, dass man in einem Haus sitzt und durch ein Sprossenfenster hinausblickt :-)
Genau, und jetzt weiß ich auch, warum ich lieber doch keine Mehrteiler will. Ich hab genug Mehrteiler, wenn ich aus den Fenstern gucke :lol:Solch ein Ausblick wird durch ein mehrteiliges Wandbild simuliert. liebe Grüße
Josefia Re: Mehrteilige Wandbilder in der Software?Die Dreiteilung bei Fotos ist ja auch ein beliebtes Gestaltungsmittel für Fotobuchseiten. Ich war mir bislang immer unsicher, ob der Übergang mit Bildlücke oder nahtlos erfolgen muss. Okular hat das ja sehr schön und anschaulich erklärt.
In meinem letzten Buch (noch bei der Konkurrenz) hatte ich mich, unwissend wie ich war, für die „nahtlose Komponente entschieden. Mir war der Fehler auch im gedruckten Buch bislang gar nicht aufgefallen (4 mm Abstand sind ja nun auch nicht so viel). Nun habe ich mir das Bild noch einmal genau angeschaut – der Versatz bei einer schrägen Linie, wie ihn Okular beschrieben hat, ist da, wenn auch nur minimal. Schade, dass in dem Video von Andreas Scholz bei der Seitengestaltung mit Mehrteilern nicht näher darauf eingegangen wurde. Bei dem von Josefia gezeigten Beispiel mit der Blüte schaue ich jedoch zuerst auf den zwischen den beiden Bildteilen liegenden weißen Streifen (zumindest am Bildschirm). Das Motiv finde ich nicht so geeignet, bei anderen Motiven hingegen kann eine Zwei- oder Mehrteilung als Wandbild sehr reizvoll sein. Liebe Grüße
Frauke Re: Mehrteilige Wandbilder in der Software?Hallo Frauke,
Der Gestaltungseinwand ist natürlich berechtigt. Um die räumliche Wirkung der Linien nicht zu beeinflussen müsste man auch in der Buchgestaltung Teile des Bilder wegfallen lassen. Da es sich dabei jedoch um kleinere Formate als die Wandbildmehrteiler handelt, fällt die Wirkung hier nicht so stark ins Gewicht, da sich der wegfallende Bereich meist im mm-Bereich befindet. Hallo Josefia, hat geschrieben: Genau, und jetzt weiß ich auch, warum ich lieber doch keine Mehrteiler will. Ich hab genug Mehrteiler, wenn ich aus den Fenstern gucke :lol:
Solang Sie auch einen schönen Ausblick aus Ihren Fenstermehrteilern haben, ist das durchaus verständlich Liebe Grüße
Sonja Re: Mehrteilige Wandbilder in der Software?Hallo Frauke,
Ich habe mir über diese Gestaltung im CEWE FOTOBUCH noch einmal genauer Gedanken gemacht und einen Arbeitsweg gefunden, der auch diese Ausparungen, wie Sie bei den Wandmehrteilern vorkommen, ermöglicht: Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch Vielleicht ist die für Ihre künftigen Projekte interessant :) Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 27 Gäste
|