Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch
Benutzeravatar Offline
PixelPiloten

250 Beiträge
Beiträge: 327
Registriert: 17.07.2014, 09:49
Kontaktdaten:

Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ungelesener Beitragvon PixelPiloten » 17.06.2014, 10:38

Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ein tolles Foto braucht nicht viele Zusätze, um den Betrachter zu begeistern. Meist würde sogar ein schlichter, weißer Hintergrund genügen. Doch kennen Sie vielleicht auch diese Aufnahmen, von denen Sie nicht 100% überzeugt sind. Vielleicht handelt es sich auch um ein Motiv, wie es jeder schon mindestens 10mal gesehen hat – das Brandenburger Tor zu Beispiel. Dennoch möchten Sie diese Bilder vielleicht nicht aus Ihrem Projekt entfernen. Aber können Sie tun, um diese Bilder ansprechender zu gestalten? Vielleicht interessiert Sie die Lösung, die ich Ihnen in diesem Beitrag präsentieren möchte:

Mehrgeteilte Bilder in Ihrem CEWE FOTOBUCH.
 
Mehrteiler Gestaltung.png
Ebenso wie Wandbilder können Sie sich die Mehrteilertechnik natürlich auch in Ihrer Buchgestaltung zu Nutzen machen, um unscheinbaren Bildern einen neuen Glanz zu verleihen.

Wie Sie dabei vorgehen:

Als erstes fügen Sie Ihr Bild auf der Seite ein. Legen Sie Ihr Bild so an, dass es die gleiche Große hat, die Ihr Mehrteiler später bekommen soll.
 
2014-05-28_08h49_12.png
Anschließend ziehen Sie leere Bildflächen auf diesem Bild auf, in die Sie die Teile des Fotos später einfügen. Beachten Sie dabei, dass in den Optionen die Rahmengröße beim Einfügen von Fotos beibehalten werden soll.
 
2014-05-28_08h51_48.png
Nun ziehen Sie Ihr Ausgangsfoto ebenfalls in diese leeren Bildrahmen.
 
2014-05-28_08h52_18.png
Wie Sie erkennen können sind die Bildausschnitte nicht passend für den Mehrteiler, sodass Sie diese nun anpassen müssen. Dafür verringern Sie die Transparenz der oberen Bildteile, sodass das darunter liegende Ausgangsfoto durch den Mehrteiler hindurchscheinen kann.
 
2014-05-28_08h54_12.png
 
2014-05-28_08h55_18.png
Nun können Sie die oberen Bildteile deckungsgleich zu dem Ausgangsbild verschieben.
 
2014-05-28_08h57_59.png
Das Ergebnis sieht nun wieder aus, wie Ihr Ausgangsfoto. Um den Mehrteiler sichtbar zu machen, müssen Sie das vollflächige Bild aus dem Hintergrund entfernen. Sollten Sie nicht an dieses herankommen, können Sie einfach einen Teil des Mehrteilers eine Ebene nach hinten schieben. Nun liegt Ihr Ausgangsbild vorne und Sie können es anklicken und entfernen.
 
2014-05-28_09h00_05.png
 
2014-05-28_09h00_29.png
Als letztes können Sie nun noch die Transparenz der einzelnen Teile angleichen.
 
2014-05-28_09h02_43.png
Schon ist Ihr Foto zu einem spannenden Mehrteiler geworden, der die Gestaltung in Ihrem Projekt auflockert. Gerne können Sie diese Gestaltung mit beispielsweise Rahmen oder Schatten weiter anpassen.

Was denken Sie über diese Art der Gestaltung? Vielleicht haben Sie dies bereits in einem Ihrer Projekte verwendet oder kennen ergänzende Gestaltungsideen.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ungelesener Beitragvon okular » 18.06.2014, 13:17

Hallo Sonja,

die Idee, die Transparenzfunktion zu nutzen, um die Deckungsgleichheit zu kontrollieren, ist ja genial :grin:

Trotzdem habe ich beim Ausprobieren noch ein paar Schwierigkeiten gehabt. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Zoomstufe von Bildern innerhalb eines Rahmens bisweilen verschieden ist bzw. sich auch versehentlich allzu leicht verändern läßt.

Nicht nur in diesem Zusammenhang wäre es hilfreich,
  • wenn der Zoomfaktor innerhalb eines Layoutrahmens angezeigt würde oder sogar zahlenmäßig bestimmbar wäre
  • wenn Zoomstufe und Ausschnitt (z.B. über eine Funktionstaste) vorübergehend gesperrt werden könnten (in vielen Anwendungen wird der Zustand mit dem Vorhängeschloß-Symbol gekennzeichnet)
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Sonja » 19.06.2014, 14:47

Hallo Okular,

es freut mich, dass Ihnen dieser alternative Arbeitsweg gefällt :)

Das durch unterschiedliche Zoomstufen natürlich Schwierigkeiten entstehen können, ist in diesem Fall sehr ärgerlich. Ich werde dieses Thema in Zusammenhang mit dieser Gestaltungsmöglichkeit noch einmal bei meinen Kollegen ansprechen.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Frauke

1000 Beiträge
Beiträge: 1066
Registriert: 11.01.2014, 16:54

Re: Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Frauke » 23.06.2014, 12:11

Hier noch einen kleinen Tipp. Ich schneide mir das Foto für die Drei- oder Mehrteilung vorher in PSE auf die exakten Maße zu und speichere es unter einem neuen Namen ab. Das vereinfacht das weitere Vorgehen, so wie es Sonja beschrieben hat, enorm. Der Zuschnitt erfolgt natürlich erst dann, wenn Größe und Ausschnitt des Fotos endgültig feststehen.

Wie gesagt, ich verwende PSE, aber andere Bildbearbeitungsprogrammen eignen sich sicher ebenfalls. Mit ein paar kleinen Abstrichen lässt sich dafür sogar die Zuschnittfunktion in der CEWE-Fotoschau verwenden.

Im Idealfall hat das Foto ein Seitenverhältnis von 3:2 oder 4: 3 (Hochformat 2:3 bzw. 3:4) oder lässt sich leicht entsprechend anpassen. Beispiel: das Foto ist 23 x 15,4 cm groß, dann würde ich die Größe auf 23,1 x 15,4 cm ändern (Verhältnis 3:2).

Ist das nicht der Fall, muss man frei zuschneiden. Im Beispiel ist das Foto 24,8 x 11,94 cm groß.
Vor dem Aufrufen der Fotoschau muss in den Fotooptionen „Layotrahmen verändern“ eingestellt werden
 
Bild_21.jpg
 
Bild-22.jpg
Der Zuschnitt erfolgt nun mehr oder weniger nach Augenmaß, der Layoutrahmen passt sich entsprechend an. Im Beispiel ist das Foto nun 24,08 x 11,74 cm groß.
Ich kopiere nun das Foto, ändere die Größe und kopiere es dann noch 2x (Leere Platzhalter nützen bei Verwendung der CEWE – Zuschnittfunktion nicht).
 
Bild_23.jpg
 
Bild_24.jpg
 
Bild_25.jpg
Das weitere Vorgehen ist nun genauso wie von Sonja beschrieben.
 
Bild_27.jpg
 
Bild_28.jpg
Der fertige Dreiteiler
Zum Schluss nicht vergessen, wieder in den Optionen „Rahmengröße beibehalten ...“ einstellen (nur falls gewünscht).

Vielleicht spendiert uns CEWE ja bald noch ein paar zusätzliche Masken im Bereich Layout, z.B. das vertikale Pardon zu dieser (möglichst in verschiedenen Breiten zur Auswahl) :grin:
 
Bild_3.jpg
Liebe Grüße
Frauke
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Mehrteiler in Ihrem CEWE Fotobuch

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 23.06.2014, 17:47

Es geht auch einfacher ...
Beim Foto die Ausrichtung ändern und ins Fotobuch einfügen.
Dann steht es "quer".
Dann die Maske einfügen.
Dann "Rahmen drehen" (Menü mit rechter Maustaste).

Einziger Nachteil: Man kann die Abstände nicht manuell verändern.

Gruß dsl-schenll
Dateianhänge
maske.jpg
Gruß DSL-schnell

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste