Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Selbstgestaltete Hintergründe
Benutzeravatar Offline
ericca
Beiträge: 27
Registriert: 20.12.2013, 16:55

Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon ericca » 07.04.2014, 18:15

Hallo miteinander,

habe mir das "Kundenbeispielbuch" von Helga Kneis angeschaut.
Sie hat wunderschöne farbige Hintergründe (selbst gestaltet nehme ich an).
Kann mir jemand einige Tipps geben, wie man so etwas macht.
Wäre euch sehr dankbar....

Liebe Grüße Ericca
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon okular » 07.04.2014, 18:55

Hallo Ericca,

es sieht so aus, als wenn dort eines der Motive als weichgezeichneter (und eventuell zusätzlich gezoomter) Hintergrund verwendet wird.

Das Prinzip ist folgendes:
Man wählt ein Motiv, das farblich mit den auf der Doppelseite verwendeten Fotos harmoniert und fügt es als Hintergrund auf der Doppelseite ein.
 
Weichzeichner1.jpg
Schritt 1: Bild als Hiuntergrund auf Doppelseite einfügen
Anschließend gelangt man z.B. per Doppelklick oder über das Kontextmenü in die CEW-Fotoschau und wählt dort den Effekt Weichzeichner.
Den Grad der "Unschärfe" bzw. Weichzeichnung kann man über Regler selbst bestimmen. Evtl. zusätzlich "nach Weiß ausblenden" verwenden.
 
Weichzeichner2.jpg
Schritt 2: Effekt Weichzeichner der CEWE-Fotoschau verwenden und Ergebnis übernehmen
Für den weichgezeicneten Hintergrund kann man bei Bedarf noch einen geeigneten Ausschnitt wählen (durch Zoomen und Verschieben im Rahmen). Schließlich fehlen noch die eigentlichen Bildmotive (die hier übrigens zusätzlich mit einer einseitigen Verlaufsmaske versehen wurden.
 
Weichzeichner3.jpg
Schritt 3: Eventuell Hintergrund im Rahmen zoomen und verschieben, anschließend noch die eigentlichen Bildmotive und Texte gestalten.
Viel Spaß beim Ausprobieren :grin:
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon uwu » 07.04.2014, 21:20

Nachdem Okular schon perfekt erklärt hat, wie man diese Hintergründe macht, noch der Hinweis auf "Ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung" http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9063, wo weitere Möglichkeiten gezeigt wurden.
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon okular » 07.04.2014, 21:56

Hier noch eine Sommeredition:
Dateianhänge
weich3.jpg
Im Rahmen vergößerter Ausschnitt der Weichzeichnung
weich2.jpg
Derselbe Ausschnitt nach Weichzeichnung in der Fotoschau
weich1.jpg
Originalbild als Hintergrund auf Doppelseite
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 07.04.2014, 23:28

Hallo Okular, an dieser Stelle mal ein ganz großes Kompliment an dich. Du hast immer zu jedem Problem gleich ein selbst erzeugtes Beispiel zur Hand. Wie machst du das bloß? Es kostet dich doch jedes mal Zeit und Mühe, gleich etwas passendes zu erzeugen und auch hochzuladen. Daraus habe ich persönlich schon ein Menge "mitgenommen" und möchte mich mal an dieser Stelle für deine immer prompte Hilfe bei allen möglichen Problemen bedanken.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon okular » 08.04.2014, 08:36

Bäuerin hat geschrieben:
Wie machst du das bloß?
Vielen Dank Bäuerin,

aber so aufwendig ist das ja gar nicht.
Es gibt zwei Rezepte:
Es macht Spaß (wie euch ja auch) und der Rest ist ein bisschen Routine :grin:
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 08.04.2014, 12:55

@okular
Auch ich möchte mich hier anschließen und Dir ein dickes Lob und große Anerkennung aussprechen. Auch ich habe schon seeehr viel von Deinen anschaulich Beispielen und Erklärungen profitiert.
Vielen Dank dafür :!:

VG geniesser66
VG geniesser66
zugvogel08

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 08.04.2014, 13:19

Vielleicht könen Sylke oder Sonja diesen Beitrag bzw. Okulars Erklärungen auch in die "Ideen/Tipps zur Hintergrundgestaltung" verschieben.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon Josefia » 08.04.2014, 13:37

Für mich sehen die Hintergründe auch nach einem stark weichgezeichneten Foto aus, wie es okular - wie immer anschaulich und präzise :) - beschrieben hat.

Die Autorin hat hier im Forum schon einmal etwas zu ihrem Buch geschrieben. Wenn sie diesen Beitrag liest, bestätigt oder ergänzt sie vielleicht noch was.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
ericca
Beiträge: 27
Registriert: 20.12.2013, 16:55

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon ericca » 08.04.2014, 19:06

Hallo
OKULAR, Josefia, Zugvogel08 und die anderen die mir geschrieben haben ...

Ich danke euch von ganzen Herzen, dass ihr meine Fragen so gut beantwortet und auch
ich muss sagen, danke für eure Zeit und Mühe.

Ich probiere dies aus.... Übung macht den Meister
Ihr seit alle wirklich sehr Toll.

Vielen, vielen Dank
Gruß Erika
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon Hellen » 09.04.2014, 23:24

Hallo ericca. Ich war eine Woche unterwegs- neue Fotos sammeln. Erst eben habe ich deine Frage entdeckt.
Die Hintergründe im Herbstbuch habe ich genauso gemacht, wie okular es beschrieben hat. Ich füge das große Bild nochmal ein, zeichne es über die Cewe Software weich (Stufe 10) und ziehe es dann über die ganze Doppelseite. Schöne Effekte kann man auch erzielen, wenn man das gleiche Foto (wenig weichgezeichnet oder mit Transparenz versehen) ein drittes mal einfügt und dann mit Verläufen versieht.
Das ganze dann noch einzoomen und zurechtrücken, bis die Farben schön zusammenpassen. Fertig. Keine Hexerei, aber ganz hübsch.
Auch ich habe in diesem Forum unendlich viel gelernt. Danke an alle fleißigen Schreiber hier.
zugvogel08

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 10.04.2014, 17:09

Hallo Hellen,

danke für die Antwort hier. Diese Art von Hintergrundgestaltung finde ich ganz klasse und werde sie ganz bestimmt auch verwenden. Insbesondere für naturaufnahmen st das sehr beeindruckend.
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3280
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 10.04.2014, 17:40

Das ist wirklich eine ganz tolle Idee zur Hintergrundgestaltung, auf die ich alleine sicher nie gekommen wäre. Ich habe sie gerade im Fotobuch verwendet und es sieht echt super aus :)
Vielen Dank, Hellen!
LG
Urlaubsfan
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon Hellen » 10.04.2014, 19:08

Gern geschehen.:-)
Benutzeravatar Offline
ericca
Beiträge: 27
Registriert: 20.12.2013, 16:55

Re: Selbstgestaltete Hintergründe

Ungelesener Beitragvon ericca » 09.05.2014, 19:08

Hallo Guru,

vielen Dank für deine super Beispiele die du uns zur Verfügung gestellt hast.
Durch deine Beschreibung bekomme ich auch schon solche Bilder hin. Durch dieses
Forum und die Hilfe von euch allen habe ich schon so viel gelernt. Das motiviert zum
weitermachen.
Danke
Gruß Ericca

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste