- Ich bin bald blau, denn jedesmal wenn ich was teste brauche ich einen Schluck........

Re: Online AuftragsauskunftRotuma schrieb:
![]() Re: Online AuftragsauskunftAlso das blaue Ding ist nur da, wenn der Magnet eingeschaltet ist. Es zeigt die zukünftige Position/Größe des Bildes an, wo und wie es nach dem Loslassen von der Maus sein wird. Unabhängig vom laufend angezeigten (detailliert "wilden") Wert, springt die Bildgröße und Bildposition zu den Werten nach dem Loslassen, wie groß und wo das blaue Ding beim Loslassen war. Demgemäß kann man beim eingeschalteten Magneten kein Bild "unrastergroß", sprich nur in geraden Rastermaßen, ändern oder verschieben. Wenn das Bild vor dem Magneten eine "unrunde" Position oder Größe hatte, springt sie nach Einschalten des Magneten zur nächstbesten Rasterlinie, abhängig von der Seite entweder rechts (oben) oder links (unten) schnappend. Das kann (und soll!) man vermeiden, indem die Bilder auf exakte HalbRastermaße skaliert sind (in meinem Falle auf halbe Millimeter), dann sind die Schnapp-Punkte identisch auf beiden Seiten bzw. oben und unten, und das Bild "pringt" exakt in allen Richtungen. Dann kann man sie in jeder Richtung um einen halben Millimeter sowohl mit der Maus als auch mit den Pfeiltasten verschieben, was ja mein Ziel war. So weit, so gut.
Die Pfeiltasten rücken das Bild immer um 0,5 mm weiter, unabhängig von der eingestellten Rastergröße oder dem Magneten. Mit Magneten "geradzahlig" (von zB. 0,20 auf 0,25), ohne Magneten "wild" (von zB. von 0,23 auf 0,28), aber immer um einen halben Millimeter. Das ist auch gut so. Was hierbei aber ein nervender Fehler ist (was ich schon seit Ewigkeiten bemängele und immer noch Fehler ist!), dass die Anzeige falsch ist. Beim immer-weiter-Rücken wächst sie, dann beim einmal Zurückrücken wächst sie noch einmal (statt zu schrumpfen!). Danach steppt sie wie soll, aber sie zeigt nie den korrekten Platz an, sondern entweder waagerecht, oder senkrecht, aber immer irgendwo einen halben Millimeter daneben, als wo es tatsächlich ist. So wird ein "geradmillimetriges" Bild, nach Verschieben, an einer Kante einen Halbmillimeterwert zeigen, obwohl sie geradmillimetrig liegt. Checkt das bitte auch ihr aus, aber wenn ich mich hierbei zufällig doch nicht irre, ist das ein IMHO schwerwiegender Fehler, was unbedingt ausgebessert gehört. Ob nur Halbmillimeter oder nicht, eine Zahl muss korrekt da stehen und die korrekte Position/Größe angeben. Und jetzt gehe ich Freixenet trinken, da Rotuma mich angesteckt hat. Bis morgen! LG Old Nat, der Dino
Re: Online AuftragsauskunftIch wollte mich ja eigentlich erst einklinken, wenn ich auch getestet habe, aber im Moment arbeite ich lieber am Buch, damit das endlich mal fertig wird.
Da ich aber aktuell tatsächlich auch mal mit Raster arbeite, Vers. 6.1.2, kann ich grad folgendes ergänzen: Das Raster rastet nur, wenn der Magnet eingeschaltet ist. Umgekehrt, wenn man in den Optionen die Einrastfunktion aktiviert, wird auch der Magnet aktiviert. Also: Magnet rastet ein ohne Gitter, aber Gitter rastet nur ein mit Magnet. Ansonsten warte ich auch noch sehnlichst darauf, die Vorschau auf den zweiten Monitor legen zu können. Versprochen wurde es uns ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Online AuftragsauskunftAnbei meine Raster-Visionen unter dem Einfluss von V4.6.8 (noch älter als Oldnats aktuelle Version) und von V6.1.2.
[/size]
[/size] Ich glaube, ich habe jetzt ziemlich viel über die Raster- und Magnetmöglichkeiten in der V6.1.2 gelernt und werde nicht mehr fragen, ob man das nicht alles auch durch die Ausrichtefunktionen erreichen kann ![]() ![]() Re: Online AuftragsauskunftGuten Morgen!
Telegramstil: Magnet und Gitter: "Magnet rastet ein ohne Gitter, aber Gitter rastet nur ein mit Magnet." Logisch. Ich meine, kein Widerspruch zu bisherigem. Ohne Gitter kann der Magnet ja nicht zum Gitter rasten, weil kein Gitter da ist. Er rastet, wenn "ein", auf alles an, was zum rasten ist, dh Hilfslinien usw.; und wenn Gitter an ist, auch zum Gitter. Wenn Gitter aus ist, dann nur auf Hilfslinien usw. Erinnerung: Pfeiltasten immer 0,5 mm (ab aktueller Position), ob Gitter und/oder Magnet an oder aus. Versandkosten: Obwohl die Versandkosten zwar mit 0,00 EUR angegeben sind im Software bei 4.7.3, werden sie "still und heimlich" doch verrechnet, sind also halbwegs "eingebaut" - das sieht man aber nur auf dem Auskunftsschirm erst. Bisher ist es mir noch nie aufgefallen. Hiermit hat Rotuma (natürlich schon wieder) Recht und Dino auch noch halbwegs Recht; nur dass die SW falsch anzeigt, daher seine Annahme nicht simmt :) Vorschau auf dem anderen Screen: Versprochen, brauchen -> Bitte machen :) Raster: Danke für die schöne Zusammenstellung. Zwischen 4.x und 4.7.3 hat sich das nicht geändert, nur ab 5.x mit dem "new pen" (neue Rendermaschine). Dinonörgeln: "ich habe jetzt ziemlich viel über die Raster- und Magnetmöglichkeiten in der V6.1.2 gelernt" Es freut mich, dass meine Murrerei auch Nutzen hat :) "Und das alles nur, weil Oldnat nicht auf 6.1.2 umsteigen will (kann)!" Er will. Sonst würde dieser Thread schon längst nicht aktiv sein. Aber er kann (noch) nicht. Es sind noch Showstopper für ihn drin. Die wir gemeinsam langsam eliminieren (und gemeinsam mit S&S noch elimineren müssen: Anzeige!). Und damit hilft er vielleicht im Endeffekt auch allen anderen... LG DiNat LG Old Nat, der Dino
Re: Online AuftragsauskunftDa brauch ich also nicht auf Version 4.7 runtersteigen um Porto zu sparen
![]() Da du ja keine online Übertragung wählst wird auch der Preis bei der Vorschau nicht aktualisiert ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Online AuftragsauskunftDoch schon, aber es wird eben die 0,00 addiert... Egal, das ist das wenigste :)
LG Old Nat, der Dino
Re: Online AuftragsauskunftOldnat hat geschrieben: Was hierbei aber ein nervender Fehler ist (was ich schon seit Ewigkeiten bemängele und immer noch Fehler ist!), dass die Anzeige falsch ist. Beim immer-weiter-Rücken wächst sie, dann beim einmal Zurückrücken wächst sie noch einmal (statt zu schrumpfen!). Danach steppt sie wie soll, aber sie zeigt nie den korrekten Platz an, sondern entweder waagerecht, oder senkrecht, aber immer irgendwo einen halben Millimeter daneben, als wo es tatsächlich ist. So wird ein "geradmillimetriges" Bild, nach Verschieben, an einer Kante einen Halbmillimeterwert zeigen, obwohl sie geradmillimetrig liegt. Checkt das bitte auch ihr aus, aber wenn ich mich hierbei zufällig doch nicht irre, ist das ein IMHO schwerwiegender Fehler, was unbedingt ausgebessert gehört. Ob nur Halbmillimeter oder nicht, eine Zahl muss korrekt da stehen und die korrekte Position/Größe angeben.
Hallo Oldnat, ich denke, das ist kein Fehler.Annahme: Rasterabstand=1mm, V6.1.2. Wenn das Objekt, das am Raster bewegt werden soll, ganzzahlige mm-Höhen und Breiten hat (also z.B. 5,20cm), dann passt es genau ins Raster, d.h. wenn die eine Kante auf der Rasterlinie liegt, dann liegt auch die gegenüberliegende Kante auf der Rasterlinie. Wenn man so ein Objekt zieht, rastet es immer genau nach 1mm ein (bei mir zumindest). Wenn das Objekt andere Ausmaße hat, z.B. 5,23cm, dann kann die eine Kante auf die Rasterlinie schnappen, aber die andere, gegenüberliegende trifft ins Leere. Bei der V6.1.2 hat man das wohl so gelöst, dass zuerst die eine Kante ins Raster schnappt und, wenn man weiterzieht, die gegenüberliegende danach einschnappt. Im konkreten Fall wäre das nach 0,7mm. Danach schnappt wieder die erste Kante ein. Jede Kante für sich betrachtet schnappt immer nach 1mm ein. Es wirkt aber etwas humpelnd, weil ja dazwischen auch mal die andere Kante einrastet. Re: Online AuftragsauskunftOldnat hat geschrieben:
Magnet und Gitter:
Klar logisch. Sollte nur ein Hinweis sein, weil du weiter vorne geschrieben hast, du könntest dich nicht erinnern, die magnetischen Hilfslinien eingeschaltet zu haben. "Magnet rastet ein ohne Gitter, aber Gitter rastet nur ein mit Magnet." Logisch. ... So, jetzt lass ich euch mal weiter tüflteln und nutznieße nachher eure Ergebnisse ![]() ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Online AuftragsauskunftNein, nein, liebe Grasmücke!
Ich habe das wohl nicht genau genug formuliert, sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Nochmal von vorne. Ich gehe von einem Bild aus mit geraden Maßen. Die Anzeige spricht auch immer von dem gleichen Punkt zB. "Linke obere Ecke der Selektion". (klar ist die Reihenfolge umgekehrt... hoffentlich habe ich die Nummern nicht vermasselt - dass die Anzeige falsch anzeigt, kann man trotzdem sehen...) Bild ist 8x8 mm, ist platziert auf 0.10/0.05 (Bild 1), ist gut zu sehen. Zu Anfang zeigt der Anfasser auch diese Koordinaten (Bild 2). Und das ist das einzige Mal, wo er richtig anzeigt, hast du das Bild einmal bewegt, stimmt die Anzeige mit der Position praktisch nie mehr überein. Mit mehrmaligem hin-und-herwackeln kann man es evtl. einmal wieder korrekt haben, aber eher nicht. Nach paarmal hin und zurück Bewegen ist das Bild auf 0.10/0.10, aber die Anzeige zeigt falsch mit 0.10/0.05 an (Bild 3). Du spazierst nach unten, Bild ist auf 0.10/0.20, aber Anzeige zeigt 0.10/0.15 an (Bild 4) Du steppst jetzt zurück nach oben, Bild wandert auch zu 0.10/0.15 nach oben, Anzeige geht aber weiter aufwärts auf 0.10/0.20! (Bild 5)Bilder 6 und 7 zeigen ebenfalls falsche Anzeigen: Bild ist auf 0.10/0.05 und Anzeige zeigt 0.10/0.10, bzw. Bild ist auf 0.1/0.1 und Anzeige zeigt 0.1/0.15. Beobachte es mit einem 1-mm-raster und Pfeiltasten, du wirst merken, dass nach herunterfahren und dann beim ersten zurück-hoch-fahren zeigt die Anzeige statt dem korrekten wieder-schrumpfen weiter-anwachsen an, und die Position stimmt mit der Anzeige nicht überein. Wie gesagt, ein halber millimeter hin oder her ist für manche nicht wichtig. Bei einem Spiegel mit mehreren Bildern kann aber ein halber Millimeter schon sehr störend sein. Und das wichtigste: Die Anzeige hat korrekte Daten zu zeigen, sonst ist sie nicht nur wertlos, aber auch schädlich. Ich hoffe, ich konnte das klar erzählen, wenn nicht, sorry, aber spielt es nach und ihr werdet es verstehen! LG Old Nat, der Dino
Re: Online AuftragsauskunftBitte bitte keinen Chatroom!! Ich lese immer mit und amüsiere mit zwischendrin köstlich, das wäre dann doch weg, oder? Ausserdem lernen wir anderen eine Menge während eurer Diskussionen! Besonders, Oldnat mit seinen "Brummbär-Einwänden" ist wunderbar unterhaltend (ist nicht böse oder abwertend gemeint!). Also bitte "unterhaltet" ihr Profis euch weiterhin hier! DANKE
![]() ![]() ![]() LG Zaubermaus
Re: Online AuftragsauskunftHallo Oldnat,
na ja, da bin ich ein bisschen im Kreis gelaufen ... macht nix. Ja, wenn ich mit den Pfeiltasten arbeite, kann ich den von dir beschriebenen Effekt leicht nachstellen. Allerdings, wenn das Objekt positioniert ist, werden dann schon die richtigen Koordinaten angezeigt. Das ist unbestritten ein Fehler, aber ich würde es nicht als schweren Fehler einstufen, weil - sobald man vom Objekt ablässt - die richtigen Koordinaten angezeigt werden. Bei der V468 kann ich das nicht nachprüfen, weil ich die Position während der Bewegung nicht angezeigt bekomme, sondern erst, wenn ich das Objekt abgelegt habe. Wenn ich aber bei eingeschaltetem Magnet das Objekt mit der Maus bewegen, sind die Positionsangaben richtig. Re: Online AuftragsauskunftDas stimmt, dass die Anzeige korrekt ist, wenn man mit den Anfassern und Maus bewegt.
Aber wenn man mit den Pfeiltasten bewegt, ist (und bleibt während Pfeilpositionierung) die Anzeige inkorrekt. Beispiel (diesmal ohne Bild, kann jeder nachvollziehen): Linke obere Ecke ist positioniert auf 0.10/0.05 Pfeil runter, Pfeil hoch: Bild ist wieder auf 0.10/0.05, aber die Anzeige ist falsch: 0.10/0.10 Pfeil hoch, Pfeil runter: Bild ist wieder auf 0.10/0.05, aber die Anzeige ist falsch: 0.10/0.00 Also nicht nur, dass die Anzeige falsch ist, sie ist auf verschiedene Arten falsch. In meinen Augen ist das ein Fehler. Nicht nur, weil bei feinen Bewegungen die Pfeiltasten sicherer sind, als die Mausbewegung, sondern weil dahinter ein Programmierfehler steckt, was einfach behoben gehört. Im Grunde genommen ist dieser Fehler ja eigentlich eine "Ergänzung", denn bei 4,7.3 zeigt das Bewegen mit den Pfeiltasten gar keine Anzeige - aber wenn eine angezeigt wird und falsch ist, ist das schlecher, als gar keine. Ich würde mich sogar damit zufriedengeben, dass die falsche Anzeige wieder verschwindet... aber es ist (wäre) nice to have, aber korrekt. Ich hoffe, dass nachdem wir das hier zu Genüge ausgemerzt haben. S&S nun auch etwas dazu sagt, bzw. diese Bitte an den Entwicklern weitergibt. Wird das korrigiert, verspreche ich, ein Buch mit der 6.1.2 (?) dann wirklich fertig zu machen. Bis dahin kehre ich zu 4.7.3 zurück, denn ich bin bei meinem eigenartigen Buchspiegel sehr auf die Pfeilbewegung angewiesen und die falsche Anzeige verwirrt mich immer wieder. Darf ich hoffen? Armer Braver Dino LG Old Nat, der Dino
Re: Online AuftragsauskunftNun ist das Wochenende schon ziemlich vorbei, und wir haben das ziemlich exakt eingekreist.
Können unsere Cewe-Ladies etwas dazu sagen? LG Old Nat, der Dino
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|