Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Rückkeht zur alten Software
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon moglas » 14.12.2012, 15:12

Ta so geht es mir auch.

Die tolle Erneuerung sollen ja die Tranzparenzen sein, die aber leider nicht richtig funktionieren.

Auch die Optionseinstellungen sind reduziert worden und funktionieren auch nicht richtig.

Die neue Magneteinstellung stellt sich ein wenn sie will das nervt mich auch.

Will aber nicht nur meckern.


Hatte auch schon ein richtig großes Problem und da haben mir die CEWE-Leute geholfen.
Ich wurde extra angerufen und wir haben dann fast 5 Stunden an meinem Problem gearbeitet und haben es am Schluß auch gelöst. Ich hatte schon einmal darüber berichtet.

Das ist bei den anderen Fotobuchhersteller nicht selbstverständlich darum bleibe ich auch bei CEWE aber eben mit der alten Version.
Gruß
moglas
ge-ni
Beiträge: 15
Registriert: 10.06.2007, 11:26

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon ge-ni » 14.12.2012, 15:47

Ich will ja auch bei Cewe bleiben aber ärgerlich ist das ganze schon.
Und bisher habe ich noch keine große Hilfe bekommen.
Bin jedoch in soweit weiter, als das ich mir jetzt die 4.8.4 als dm Cd besorgt habe und damit arbeiten kann. Bleibt nur das Problem mit dem schon angefangenen Buch unter 4.8.7.

Zu alledem ist nun das Fotobuch gekommen bei dessen Bestelltung ich das update durchgeführt habe und was soll ich sagen einige Fehler (verschobene Bilder) sind drin.

Naja jetzt habe ich wieder an den Service geschrieben mal sehen was passiert.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon okular » 14.12.2012, 15:52

ge-ni hat geschrieben:
Bin jedoch in soweit weiter, als das ich mir jetzt die 4.8.4 als dm Cd besorgt habe und damit arbeiten kann. Bleibt nur das Problem mit dem schon angefangenen Buch unter 4.8.7.
Das sollte nun wirklich kein Problem für den Service darstellen, wenn du deine mcf-Datei zur Verfügung stellst. Bekanntlich ist nur eine kleine Korrektur notwendig, um eine 4.8.7-Datei wieder für 4.8.4 lauffähig zu machen.
Benutzeravatar Offline
Helene P

100 Beiträge
Beiträge: 193
Registriert: 03.12.2011, 22:24

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Helene P » 14.12.2012, 17:12

ge-ni hat geschrieben:
@kikii

Bezüglich Ergonomie kann ich nur sagen: Und darauf bezogen sich auch die Aussagen der Kollegen.
Wenn ein z.B. A4 Buch auf einem üblichen Laptop Monitor (15") erstellt wird, wird die Darstellung einzelner Fotobuchseiten ectrem klein (führt zu Überanstrengung der Augen). Wenn dann noch die Hilfslinien aktiviert sind ist kaum noch etwas zu erkennen. Die gute Darstellung und Übersichtlichkeit sind entscheidene Punkte bei der Softwareergonomie und da war die alte Version doch deutlich besser weil Variabler.
Ich kenne kaum jemand, der mit einem 15" Bildschirm arbeitet, da wird es natürlich knapp. Aber bei den heutigen Preisen von größeren Laptops und ein paar € für einen Bildschirm, kann dies doch kein Problem sein. Schreib mal an den Weihnachtsmann :wink:
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Bertha » 14.12.2012, 17:29

Helene P hat geschrieben:

Ich kenne kaum jemand, der mit einem 15" Bildschirm arbeitet, da wird es natürlich knapp. Aber bei den heutigen Preisen von größeren Laptops und ein paar € für einen Bildschirm, kann dies doch kein Problem sein. Schreib mal an den Weihnachtsmann :wink:
HeleneP, guter Tipp, hilft nur nicht weiter :evil: weil, wie @kikii schreibt: "üblichen Laptop Monitor (15")". Da bringt auch der 17" Laptop nicht viel!
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 14.12.2012, 23:00

Mein Laptop hat 18.4", da läßt es sich gut arbeiten. Auch kann man einen externen Bildschirm an einen Laptop anschließen. Ein 15" Laptop eignet sich nicht wirklich für irgendeine Bildbearbeitung oder für die CEWE Software.
Aber wer es klein mag, es gibt eine eigene Version für Tablets und die sieht nicht schlecht aus.
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon moglas » 15.12.2012, 11:07

Ich habe zwar auch ein 18er Laptopp aber viele Leute wollen einfach mal ein Fotobuch machen damit werbt ja CEWE auch.
Wenn man sich mit PC-arbeiten nicht so gut auskennt, wird es schon schwierig.

In meinen Fotobuchkursen habe ich es oft mit Leuten zu tun die nicht mal wissen wie man einen Ordner anlegt.

Ich kenne auch sehr viele die eben einen kleinen Bildschirm haben und nur wegen eines Fotobuches kauft man sich nicht einen Neuen. Auch wenn die Preise nicht mehr so unterschiedlich sind.
Einfach einen neuen kaufen und den alten wegschmeisen, wert hat so viel Geld.

Ich nicht.
Gruß
moglas
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.12.2012, 15:17

Hallo Ge-ni,

entschuldigen Sie bitte meine später Antwort. Ich möchte zu einigen Punkten gerne Stellung nehmen.
hat geschrieben:
Zum ersten finde ich sehr unpraktisch das die Navigationsleiste nun fest unten ist.
Das neue Storyboard ist Teil des neuen Interfaces. Für eine künftige Version haben wir uns eine flexible Lösung überlegt, die Bedarf eine uneingeschränkte Einsicht des gesamten Storyboards ermöglicht.
hat geschrieben:
Auch das Ausrichten an den Hilfslinien ist deutlich schwieriger als bei der vorherigen Version. Das einrasten an den Hilfslinien scheint auch nicht so sauber zu funktionieren wie bei der Vorversion. Ich Arbeite mit Hilfslinien im 2mm Abstand die dann bei der aktuellen version nicht mehr zu erkennen sind. Das ganze Bild flimmert nur noch.
Sie schreiben, dass Sie an einem 15 Zoll Monitor arbeiten. Vermutlich haben Sie auch eine entsprechend geringe Auflösung eingestellt. Hierbei gilt zu beachten, dass diese 2 mm wirklich dargestellt werden können. Bei einer Auflösung 1024 x 768 habe ich meine Bedenken. Abhilfe schafft eine höhere Rasterweite. Alternativ können Sie auch mit den magnetischen Hilfslinien arbeiten. Haben Sie vielleicht die Möglichkeit einen weiteren Monitor anzuschließen?

hat geschrieben:
Des Weiteren ist die Anzeige der Bildgrösse weggefallen. Vorher wurde beim Ändern immer aktuelle Größe des Bildes angezeigt, was sehr hilfreich war.
Sie können sich die Größenangaben anzeigen lassen, wenn Sie dies in den Optionen aktiviert haben. Klicken Sie zur Prüfung bitte auf Optionen / Editor / Weitere Hilfen. Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Positionsangaben beim Verschieben von Rahmen". Sobald Sie den Rahmen eines eingefügten Bildes anklicken, wird Ihnen die Größe angezeigt.

hat geschrieben:
Ich versteh nicht warum Cewe nicht alte universalversionen zur verfügung hält. Die 5.x kann z.B. alte dateien zum teil nicht öffnen hierfür wird z.B. eine 4.8 benötigt.
Grundsätzlich können Projekte älterer Versionen in neueren Versionen geöffnet werden. So können auch Projekte die in Version 4.8. erstellt wurden, in Version 5.0 geöffnet und bearbeitet werden.

hat geschrieben:
Aber eigentlich müsste doch CEWE alle Version auf CD haben?
Wir dürfen nur die Versionen anbieten, die unsere Partner freigegeben habe. Ältere Versionen dürfen wir nicht mehr verteilen.


@moglas
hat geschrieben:
Die neue Magneteinstellung stellt sich ein wenn sie will das nervt mich auch.
Bitte beschreiben Sie mir das Verhalten etwas genauer. Es mir nicht bekannt uns bisher bei der Erstellung eigener Projekte noch nicht aufgefallen. Wann aktiviert sich diese Funktion?
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon moglas » 19.12.2012, 16:07

hat geschrieben:
Die neue Magneteinstellung stellt sich ein wenn sie will das nervt mich auch.
Bitte beschreiben Sie mir das Verhalten etwas genauer. Es mir nicht bekannt uns bisher bei der Erstellung eigener Projekte noch nicht aufgefallen. Wann aktiviert sich diese Funktion?
Da kiann ich nicht so genau sagen, meistens wenn ich eine Zwischenspeicherung gemacht habe ist abe nicht generel.
Gruß
moglas
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Sylke » 19.12.2012, 16:16

Hallo moglas,

das heißt, die Funktion ist in der Schaltflächenleite aktiv und deaktiviert sich gelegentlich? Kann es sein, dass Sie in dem genannten Fall die STRG-Taste gedrückt haben? Das deaktiviert die Funktion so lange, wie Sie die Taste gedrückt halten.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon moglas » 19.12.2012, 17:21

Nein die Strg Taste drücke ich nicht.

Auch ist das Magnet meistens an wenn ich mein Fotobuch öffne, obwohl ich es vor dem letzten schließen des Buches das Magnet ausgeschaltet habe.
Gruß
moglas
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.12.2012, 17:42

Du meinst also, dass die Einstellungen zwischen den Sitzungen verloren gehen. Das ist durchaus bekannt und nicht wirklich schön.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon okular » 19.12.2012, 19:11

Sylke hat geschrieben:
Grundsätzlich können Projekte älterer Versionen in neueren Versionen geöffnet werden. So können auch Projekte die in Version 4.8. erstellt wurden, in Version 5.0 geöffnet und bearbeitet werden.
Statt "grundsätzlich" sollte man vielleicht besser sagen "in der Regel".

Denn alle Versionen 4.8 sowie die Version 5.0 können keine Projekte mehr einlesen, die mit einer Softwareversion älter als Mai 2008 erstellt wurden.

vgl. auch http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 021#p53021
ge-ni
Beiträge: 15
Registriert: 10.06.2007, 11:26

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon ge-ni » 19.12.2012, 23:19

@ Silke

ich kann die Aussagen son nicht ganz akzeptieren.

zum ersten stimmt die Beschreibung mit der Grössenangabe für die Bilder nicht. Die Anzeige der Bildgrösse wie sie in den Versionen <5 vorhanden war ist nicht mehr vorhanden. Ich benötige nicht position usw. einfach das alte kleine feld mit "höhe*breite". Dieses Thema habe ich inzwischen auch schon von anderen im Forum gefunden und da haben Sie dieselbe falsche Aussage getätigt.

Das mit dem raster stimmt zwar das es bei der Auflösung sehr klein ist jedoch kann ich nur sagen das ich bei der 4.8 Version genauso gearbeitet habe und es nicht so kritisch war. Die Ursache liegt darin das die Hilfslinien vorher transparenter waren und das die Seite aufgrund des seitlichen Storyboardes deutlich grösser war.

Ihre Aussage zum thema alte Dateien öffnen wurde ja schon von okular korregiert.

Die Aussagen mit grösserer Monitor oder Laptop mit grossem Display ist ja alles wunderbar. Aber mal ganz ehrlich, Leute die hauptsächlich mobil arbeiten wollen und in der regel Office oder Internet machen und dann ab und zu ein Fotobuch machen (Urlaub usw.) sollen sich nun extra Hardware (grosse Monitore, Laptops mit grossen Displays, ...) kaufen weil der Hersteller der Software nicht in der Lage ist vernüftige software zu schreiben - ich glaube hier läuft etwas falsch.

Ich habe für mich nun entschieden wieder mit 4.8.4 zu arbeiten (die habe ich als CD im dm-markt gefunden) und damit ist für mich die Sache gegessen.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Rückkeht zur alten Software

Ungelesener Beitragvon okular » 20.12.2012, 00:11

Sylke hat geschrieben:
Sie können sich die Größenangaben anzeigen lassen, wenn Sie dies in den Optionen aktiviert haben. Klicken Sie zur Prüfung bitte auf Optionen / Editor / Weitere Hilfen. Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Positionsangaben beim Verschieben von Rahmen". Sobald Sie den Rahmen eines eingefügten Bildes anklicken, wird Ihnen die Größe angezeigt.
Positionsangaben sind besonders nützlich beim Verschieben. Deshalb sind die diesbezüglichen Infos auch gut da aufgehoben, wo sie jetzt sind.

Größenangaben hingegen werden nicht beim Verschieben sondern beim Skalieren benötigt.
Deshalb wünschen sich viele Nutzer, dass diese Info beim Verändern der Größe angezeigt wird (eben so, wie es früher sinnvollerweise mal war).

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste