Unsere Kundenbeispiele sind wegen Wartungsarbeiten offline. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Wir arbeiten derzeit an der Livestellung unserer neuen CEWE Community. Wir sind sehr bald wieder da. Re: Typografisches GlossarNachtrag zum Gebrauch des Versal-Eszetts:
Es ist "amtlich". Der Rat für Rechtschreibung hat Anfang Dezember in seinem Bericht den Eszett-Großbuchstaben in das Regelwerk der amtlichen deutschen Rechtschreibung aufgenommen. Wer die Begründung nachvollziehen möchte, kann das hier tun: http://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr ... 1-2016.pdf Man beachte aber, dass das Minuskel-ß in einem in Versalien geschriebenen Wort nix zu suchen hat: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 10#p104710 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarWer schreibt der bleibt!
Buchempfehlung: Lust auf Lettering, Martina Flor http://www.typografie.info/3/artikel.ht ... tina-flor/ abgerufen 30.12.2016, 17:44 Uhr Handschriften stehen als Synonym für persönliche Mitteilungen. Wenn das Schriftbild ästhetisch ist, sieht es wunderbar aus: Schreibschrift zu verwenden, entspricht momentan dem Zeitgeist. Man sollte sich den Anwendungsfall also gut überlegen. Es gibt viele Beispiele aus der Werbung. Hier eines davon: Ich habe eine Doppelseite eines Fotobuchs nachgestaltet, um kein exaktes Beispiel zu veröffentlichen. Ich habe den Fonts Caflisch Script verwendet. Sie passt zum Thema (Reise/Sand/Strand/Urlaub usw.). Die Überschriften sind "noch" gut lesbar. Es strengt jedoch an, den Fließtext zu lesen. Immer her damit. Am besten postet Ihr es im Beitrag "Fragen zum typografischen Glossar" http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 147#p93147. Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarAbsätze können sehr gefährlich sein!
Habt Ihr Fragen? Habt Ihr Gestaltungsbeispiele, die Ihr besprechen möchtet? Habt Ihr eine andere Meinung zum Thema? Immer her damit. Am besten postet Ihr es im Beitrag "Fragen zum typografischen Glossar" http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 147#p93147 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarEinen Fisch im Text
Hier ein Beispiel: Karneval, Fasching, Kindergeburtstag ... Habt Ihr dieses Gestaltungsmittel auch schon angewandt? Habt Ihr Fragen? Habt Ihr eine andere Meinung zum Thema? Immer her damit. Am besten postet Ihr dazu im Beitrag "Fragen zum typografischen Glossar". http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 147#p93147 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarLesbarkeit
„Verwechseln Sie nicht Lesbarkeit mit Kommunikation. Nur weil etwas lesbar ist, bedeutet das nicht, dass es etwas kommuniziert und noch viel wichtiger, es bedeutet nicht, dass es das Richtige kommuniziert.“ David Carson, Designer So langsam schließt sich der Kreis zum Anfang des typografischen Glossars - siehe das Zitat von Erik Spiekermann im ersten Beitrag. Ich habe Euch die wesentlichen Komponenten der Mikro- und Makrotypografie erläutert. Diese sind neben der Wahl der geeigneten Schrift wesentlich, um einen Schriftsatz bestmöglich im Sinne der Lesbarkeit aufzubereiten. Darüber hinaus habe ich versucht, den Zusammenhang zum Fotobuch herzustellen. Denn neben der objektiven Lesbarkeit sind Typografie und Layout geeignet, dem Betrachter Stimmungen, Gefühle und Persönlichkeit zu vermitteln, sodass Euer Fotobuch den Unterschied zum käuflichen Bildband ausmacht. Nicht zu vergessen ist die wesentliche Aufgabe der Typografie: sie soll(te) lesbar sein. Bisher ausgelassen habe ich dabei das für mich schwierige Thema der inklusiven Kommunikation. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hat Empfehlungen und Arbeitshilfen herausgegeben: http://www.dbsv.org/leserlich/index.php Dabei wird auf die DIN 1450 und weitere Fachliteratur als Quelle zurückgegriffen. Obwohl deutlich wird, dass zum Thema weiter geforscht werden muss, möchte ich die Lektüre als Grundlage empfehlen. Denn visuelle Lesbarkeit schadet keinem Text, und je mehr Menschen ihn lesen können, umso besser. Ansonsten müsst Ihr Euch u.U. der Hilfe von Mathieu Tremblin bedienen: Habt Ihr Beiträge zum Thema? Dann postet gerne dazu im Beitrag "Fragen zum typografischen Glossar". Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarGebrochene Schriften
Ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Apothekerlogo und gebrochenen Schriften besteht, vermag ich nicht zu sagen. Zur Verdeutlichung der Semantik: Weiterführende Informationen, Hilfsprogramme, Schriftmuster, gebrochene Schriften zum Downloaden, „Fraktur-Knigge“, Schreiblernhilfen, Aufklärung über die vermeintlich „deutsche Schrift“ bieten: http://www.ligafaktur.de/Startseite.html http://www.fraktur.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fraktur-Streit Habt Ihr Beiträge zum Thema? Dann postet gerne dazu im Beitrag "Fragen zum typografischen Glossar". Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches Glossarich habe mich von Josefias und philis tollen und hilfreichen Anwendungshandbüchern anstecken lassen. So habe ich Teile meines Typografischen Glossars als Fotobuch gestaltet und in eine pdf gedruckt. Im ersten Band geht es um die für Fotobuchgestalter wesentlichen Begriffe (Mikrotypografie). Der zweite Band (den ich noch nicht begonnen habe) wird sich im Wesentlichen um den optischen Gesamtkomplex des Layouts (Makrotypografie) drehen. Den ersten Band könnt Ihr herunterladen: https://www.dropbox.com/s/9gu5mseqzjse8 ... 7.pdf?dl=0 Ich hoffe, dass es klappt! Wenn Ihr die Seiten auf DIN A3 ausdruckt, entsprechen sie fast der Originalgröße. Den Informationsrand von cewe bzw. von der pdf-Software könnt Ihr abschneiden oder einfach „weggucken“. Ich plane, das Buch drucken zu lassen. Ich freue mich, wenn Ihr den Inhalt lektoriert. D.h., wer Fragen hat, Fehler oder Ungereimtheiten findet, der möge sich ausdrücklich aufgerufen fühlen, mir diese zu stellen bzw. mitzuteilen. Am liebsten hier im Beitrag: Fragen zum typografischen Glossar: viewtopic.php?p=109560#p109560 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarLiebe Freunde der Typografie,
es gibt die 1. Überarbeitung meines TG. Geändert bzw. ergänzt habe ich u.a.:
Den Stand mit 48 Seiten könnt Ihr herunterladen: https://www.dropbox.com/s/dzdsfqv4q0ps3 ... 4.pdf?dl=0 Ich plane, das Buch drucken zu lassen. Ich freue mich, wenn Ihr den Inhalt lektoriert. D.h., wer Fragen hat, Fehler oder Ungereimtheiten findet, der möge sich ausdrücklich aufgerufen fühlen, mir diese zu stellen bzw. mitzuteilen. Am liebsten hier im Beitrag: Fragen zum typografischen Glossar: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 147#p93147 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarLiebe Freunde der Typografie,
ich habe mit dem zweiten Band begonnen. Er beschäftigt sich mit dem typografischen Gestalten und der damit verbundenen Anwendung von Regeln bzw. dem Einsatz eigener Kreativität und Intuitionen. Wieder habe ich mich dabei auf die Aspekte bei der Gestaltung eines Fotobuchs gestürzt. Eine besondere Aufgabe habe ich mir damit gestellt, die Emotionen, die Schriftarten beim Betrachten wecken,in Text darzustellen. Ich habe mir Schriftarten aus meinem Fundus genommen und versucht, meine Empfindung in einen passenden, treffenden und vor allem konkreten Begriff umzusetzen (Seite 20). Es ist also genau andersherum als sonst: erst die Schriftart, dann die Emotion. Das übt. Versucht das mal! Ihr könnt hier das Büchlein herunterladen: https://www.dropbox.com/s/283hcrevvsroe ... 5.pdf?dl=0 Ich bin noch längst nicht fertig, möchte Euch aber gerne jetzt schon einweihen, weil ich hoffe, dass Ihr Euch wieder rege beteiligt. Wenn Ihr Ideen habt, was in dieses Anwendungsbüchlein gehören könnte, wenn Ihr Fehler findet, Fragen habt oder sonstige Anregungen, bitte gerne im typografischen Glossar: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 147#p93147 Lieber Gruß, pitty
Re: Typografisches GlossarNachdem es nun nicht mehr so heiß in Deutschland ist, habe ich das Typografische Glossar weiter bearbeitet. Ich habe einige Formulierungen geändert, Tippfehler korrigiert und vor allem Teile ergänzt. Es gibt jetzt in Band 2 acht neue Doppelseiten mit Ausarbeitungen zu den beiden Themen Gliederungselemente und Lesbarkeit sowie natürlich meine schwarze Liste.
Hier ein Ausschnitt zum Gucken: https://www.dropbox.com/s/nhahf5pkqctlq ... 1.pdf?dl=0 Ich wäre jetzt fertig. Ich habe aber noch vier Doppelseiten frei. Habt Ihr Anregungen, was ich noch erarbeiten sollte? Wenn Ihr Ideen habt, was in dieses Anwendungsbüchlein gehören könnte, wenn Ihr Fehler findet, Fragen habt oder sonstige Anregungen, bitte gerne im Beitrag Fragen zum typografischen Glossar: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 93#p127793 Lieber Gruß, pitty
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|