Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Erzeugung von Rahmen
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon wogue » 16.04.2016, 15:39

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass man mir weiterhelfen kann.

In einem Fotobuch von Gran Canaria von Frau Ursula Pelzer geht es mir um

1. Deckblatt
2. Seite 27

Wie bekommt man mit welcher Anwendung diese ineinander laufenden Farben hin und wie erzeuge ich diese Rahmen oder wodurch kann ich diese Rahmen sonst bekommen?

Wäre eine gr0ße Hilfe für mich, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Günther
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7136
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 16.04.2016, 15:52

Hallo wogue,

Frau Pelzer hat die Herangehensweise schon ganz gut beschrieben:
-------
Ursula Pelzer, schrieb am 29.03.2016:
@Hannelore Danke für das Kompliment. Dieses FB wurde mit CEWE gestaltet. Das Cover sowie S. 6-7 und 30-31 sind reltiv einfach zu gestalten: Man nimmt das Foto, was umrahmt wird und bringt es auf die gewünschte Größe, versieht es mit dem Rahmen. Dann holt man sich ein gleichgroßes Foto, indem man auf dieses Foto klickt (rote Punkte erscheinen) und die Tasten Alt + F drückt. Hier hinein bringt man das gleiche Foto wie vor. Nun verschmälert man dieses Foto oben und unten und zieht es in die Breite bis zum Rand. Man kann die Fotos anpassen mit den Tasten herein- oder herauszoomen (oben rechts auf der Arbeisleiste). Zuletzt versieht man das oben liegende schmale Foto mit einem Verlauf, der oben unten unten liegt (Masken u Rahmen). Ein bißchen Übung und schon klappts. Viel Spaß
---------
Wenn man noch nicht so viel mit der Software gearbeitet hat, ist es vielleicht ein wenig aufwändig, aber probiere es einfach aus - Du wirst sehen, mit ein wenig Übung klappt das.

Farbverläufe als Hintergrund fertige ich mir in Photoshop an, indem ich das Bild, für das ich den Hintergrund möchte, einfach mit dem Gaußschen Weichzeichner bearbeite, bis die Farben total verschwommen sind, speichre dies mit einer neuen Datei-Endung ab und füge es als Hintergrundbild ein. Das darüberligende (richtige) Bild kann man noch mit einem Verlauf versehen, so sieht es aus, als ob das Foto in den Hintergrund verläuft.

LG und viel Erfolg!
Silber-Distel
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7136
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 16.04.2016, 16:13

Ich habe eben noch eine sehr anschauliche Beschreibung von Okular herausgesucht:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9216
Liebe Grüße
Silber-Distel
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon wogue » 18.04.2016, 12:16

Hallo Silberdistel!

Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Werden das in den nächsten Tagen einmal so probieren. Wäre schön, dass wenn ich noch einmal Hilfe benötige, mich an Dich wenden kann.

Schönen Tag noch und Gruß aus Emden.

Wolfgang
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7136
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 18.04.2016, 12:40

Du kannst jederzeit fragen, wenn etwas unklar ist - es ist eigentlich immer jemand da, der gerne weiterhilft.
Gutes Gelingen!
LG Silber-Distel
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 18.04.2016, 15:22

Hallo wogue,

ergänzend zu den vorherigen Erklärungen, finden Sie unter dem folgenden Link eine kleine Anleitung samt Beschreibung per Video: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9888

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren D:)
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.04.2016, 16:29

Ich habe noch einen Tipp dazu:

Füge zuerst das Foto in der größten Größe ein, die du verwenden willst, also z.B. über die ganze Seitenbreite. Dann duplizierst du das Foto und verkleinerst das zweite nur mit den Seitenanfassern, nicht mit den Eckanfassern. Dadurch bleibt der Bildinhalt in der Größe erhalten und die Ausrichtung ist recht einfach.
liebe Grüße
Josefia
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon wogue » 10.05.2016, 17:40

Habe es soweit versucht, glaube es auch einigermaßen hinbekommen zu haben. Kann mir noch jemand erklären, wie auf den Fotoseiten diese durchsichtigen Felder erzeugt werden? Siehe als Beispiel das Buch "Mallorca" von Barbara Manderscheid, Seiten 16 + 17.
Danke für Eure Mühe.
Wogue
Pixelmann

100 Beiträge
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2008, 10:41
Gliedstaat:

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Pixelmann » 10.05.2016, 18:15

Dies wird dir sicherlich Josefia erklären ;-)
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 10.05.2016, 19:05

Pixelmann hat geschrieben:
Dies wird dir sicherlich Josefia erklären ;-)
E:D


Also dann mach ich mal:
Für das unten liegende (hellblaue) Feld kannst du ein Clipart aus der Kategorie "Farbe" nehmen und es evtl. in der Wunschfarbe anpassen. Zusätzlich kannst du mit der Transparenz "spielen" (Rechtsklick aufs Bild, "Transparenz" wählen). Das gibt je nach Hintergrund entweder eine hellere Farbe oder eine mit dem Hintergrund vermischte Farbe.

Der darüber liegende weiße Streifen ist transparent und hat zusätzlich einen weißen Farbrand. Dafür braucht man ein einfarbiges Bild, weil man Cliparts keinen Farbrand geben kann (übrigens auch keine Masken). Ein weißes, graues oder schwarzes "Bild" kannst du dir ganz einfach in der Fotoschau erstellen.
Du öffnest ein beliebiges Foto aus dem Auswahlbereich per Doppelklick in der Fotoschau. Im Bereich "Anpassen" gehst du auf "Helligkeit & Kontrast" und stellst den Kontrast auf -255%. Das ergibt ein graues Bild. Dann stellst du die Helligkeit auf 200% und das Bild wird weiß. Stellst du die Helligkeit auf 0%, bekommst du ein schwarzes Bild.
Dann klickst du "OK" und "Zurück" an und speicherst dein einfarbiges Bild mit "Schnell speichern" oder "Speichern unter". Wenn du dir solch ein weißes, graues und schwarzes Bild speicherst, hast zusammen mit der Transparenz-Funktion, den Farbrändern und den Masken schon richtig viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß beim Gestalten D:)
liebe Grüße
Josefia
wogue

50 Beiträge
Beiträge: 59
Registriert: 16.10.2015, 17:05
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Erzeugung von Rahmen

Ungelesener Beitragvon wogue » 10.05.2016, 19:39

Vielen Dank für diese schnelle Antwort.

Werde das nach Deiner einleuchtenden Erklärung versuchen und glaube auch an einen Erfolg.

Liebe Grüße
wogue

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste