Verschiedene Fragen ...Guten Tag zusammen.
Ich benutze übrigens die Bestell-Software V6.01.00 Frage 1: Wie kann ich das Original-Seitenverhältnis eines Fotos (wieder) einstellen, nachdem ich mit den verschiedenen Anfassern der Markierung rumgespielt habe? Und zwar ohne dass ich mit Pixeln rechnen muss! Frage 2: Ich möchte gerne einen Wandkalender erstellen mit "Blockkalendarium 3, klein, unten". Wie kann ich eine Grafik an dem Kalendarium ausrichten (Befehl im Rechtsklick-Menü: "Objekte positionieren"), da ich das Kalendarium nicht zusammen mit anderen Grafiken markieren kann? Frage 3: Ich möchte gerne einen Wandkalender erstellen mit "Blockkalendarium 3, klein, unten". Frage 3a: Welchen Zeichensatz und welche Zeichensatzgröße muss ich wählen, damit sowohl die Überschriften im Kalendarium (Mo, Di, ...) als auch der Monatsname gleich groß sind? Frage 3b: Ich möchte gerne den Monatsnamen - sagen wir: schwarze Schrift, grauer Schrift-Hintergrund(!) - genauso groß (klein?) machen, wie die Überschrift des Kalendariums (Mo, Di, ...). Was muss ich machen? Frage 3c: Was bedeutet eigentlich die Checkbox "Für Kalendarien des gleichen Typs"? Die scheint irgendwie keinen Einfluss auf Änderung des Monatsnamens zu haben? Frage 4: Wie kann ich verhindern, dass mir beim Aufruf der "Hilfe" in der Software mein HTML-Editor mit einer Seite im HTML-Code angezeigt wird? H.Damm Re: Verschiedene Fragen ...Hallo hdamm,
willkommen im Forum. Ich kann im Moment nur auf deine erste Frage antworten: Es gibt keine Funktion, die das Original-Seitenverhältnis wieder herstellt. Am einfachsten ist es, wenn du das Foto neu einfügst, indem du es auf eine leere Stelle auf der Seite ziehst. Zum Positionieren vielleicht noch: Du könntest es mit den intelligenten Hilfslinien versuchen. Die verbergen sich hinter dem Magnet-Symbol. liebe Grüße
Josefia Re: Verschiedene Fragen ...Hallo hdamm,
Zu Frage 1: Eine Funktion zur Wiederherstellung der eigentlichen Größe gibt es nicht. Sie können die letzten Schritte mit der Funktion "Rückgängig" zurücknehmen oder noch einfacher, das Bild erneut einfügen. Zu Frage 2: Können Sie das Kalendarium einzeln markieren? Ich vermute, Sie haben einen Designkalender gewählt. In diesem Fall sind die Positionen des Designs fest definiert und gesperrt. Sollte es sich doch um einen Kreativkalender handeln, so können Sie die einzelnen Elemente mit der gedrückten STRG-Taste auswählen und aneinander ausrichten. Zu Frage 3a und 3b: Bei einem Kreativkalendern können Sie frei entscheiden, welche Schriftart und -größe Sie verwenden möchten. Klicken Sie dazu doppelt auf das jeweilige Element. Es öffnet sich dann ein Dialogfenster. Zu Frage 3c: In dem Dialogfenster "Kalendereinstellungen" können Sie wie oben beschrieben die Schriftart, Größe und Farbe neu definieren. Wenn Sie unten den Haken setzen, wird diese Einstellung gespeichert und wird bei allen Kalendarien des gleichen Typs übernommen. Das können Sie beobachten, wenn Sie z.B. die Farbe im Dialogfenster ändern und dann durch die Auswahl scrollen. Zu Frage 4: Ich vermute Sie haben Dateien mit der Endung .htm und .html festgelegt, dass diese grundsätzlich mit Ihrem Editor geöffnet werden sollen. Das können Sie ändern, wenn Sie die Eigenschaften einer solchen Datei aufrufen und unter "Öffnen mit" Ihren Browser auswählen. Sylke Re: Verschiedene Fragen ...Sylke hat geschrieben: Hallo hdamm,
Danke. Erledigt.
Zu Frage 1: ... Sylke hat geschrieben: Zu Frage 2: ...
Danke. Erledigt.
Sylke hat geschrieben: Zu Frage 3a und 3b: Bei einem Kreativkalendern können Sie frei entscheiden, welche Schriftart und -größe Sie verwenden möchten. Klicken Sie dazu doppelt auf das jeweilige Element. Es öffnet sich dann ein Dialogfenster.
Ja, ich möchte einen "Kreativkalender" erstellen. Ich weiß, dass ich Schriftart und -größe für jedes Element separat auswählen kann. Jedoch wüsste ich gerne, welche Schriftgröße ich wählen muss, damit die Überschrift des Kalendariums genauso groß ist, wie die des Monatsnamens. Ich habe mal eine Bildschirm-Hardcopy beigefügt. Wenn man genau hinsieht, dann ist 1. die Schriftgröße von Monatsnamen und Kalendarium-Überschrift unterschiedlich groß und 2. der graue Kasten rund um den Monatsnamen eine Idee größer als die graue Leiste, in der die Überschrift (Mo, Di, ...) steht. Ich möchte gerne, dass beide gleich groß sind. Sylke hat geschrieben: Zu Frage 3c:... Danke. Erledigt. Sylke hat geschrieben: Zu Frage 4: Ich vermute Sie haben Dateien mit der Endung .htm und .html festgelegt, dass diese grundsätzlich mit Ihrem Editor geöffnet werden sollen. Das können Sie ändern, wenn Sie die Eigenschaften einer solchen Datei aufrufen und unter "Öffnen mit" Ihren Browser auswählen.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich klicke im Menü der Bestellsoftware auf "Hilfe". Da kann ich nicht auswählen, ob ich diese mit irgendwas öffnen möchte.Nachtrag: Ich habe gerade mal nachgesehen: meine HTML-Dateien werden standardmäßig mit meinem Brauser (Firefox) geöffnet. Grüße H.Damm Re: Verschiedene Fragen ...Hallo hdamm,
Zu Frage 3a und 3b: die Software zeigt Ihnen diese Eigenschaften nicht an. Ich kann Ihnen keine Antwort auf die Frage geben, da dies je nach Kalender variiert. Von daher kann ich nur ein manuelles herantasten empfehlen. Welches Kalendarium möchten Sie verwenden? Zu Frage 4: Ich habe Ihre Anliegen verstanden und natürlich können Sie im Rahmen der Software nichts auswählen. Die Anwendung ruft das Programm auf, mit dem Sie die besagten Dateiendung verknüpft haben. Das können Sie nur systemseitig lösen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine Datei mit der Endung .htm oder .html und wählen Sie den Menüpunkt "Eigenschaften". Wählen Sie unter "Öffnen mit" Ihren bevorzugten Browser aus. Danach können Sie im Rahmen die Hilfe wieder problemlos öffnen. Sylke Re: Verschiedene Fragen ...Hallo Sylke.
Ich benutze übrigens die Bestellsoftware V 6.01.01. Sylke hat geschrieben: Hallo hdamm,
Ich möchte einen "Kreativkalender" erstellen mit "Blockkalendarium 3, klein, unten" - siehe Bildschirm-Hardcopies unten.Zu Frage 3a und 3b: die Software zeigt Ihnen diese Eigenschaften nicht an. Ich kann Ihnen keine Antwort auf die Frage geben, da dies je nach Kalender variiert. Von daher kann ich nur ein manuelles herantasten empfehlen. Welches Kalendarium möchten Sie verwenden? Sylke hat geschrieben: Zu Frage 4: Ich habe Ihre Anliegen verstanden und natürlich können Sie im Rahmen der Software nichts auswählen. Die Anwendung ruft das Programm auf, mit dem Sie die besagten Dateiendung verknüpft haben. Das können Sie nur systemseitig lösen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine Datei mit der Endung .htm oder .html und wählen Sie den Menüpunkt "Eigenschaften". Wählen Sie unter "Öffnen mit" Ihren bevorzugten Browser aus. Danach können Sie im Rahmen die Hilfe wieder problemlos öffnen.
Na ja, Schade. Ich hatte zwar weiter oben vermerkt, dass "meine HTML-Dateien ... standardmäßig mit meinem Brauser (Firefox) geöffnet" werden, wie in Ihrer zweiten Grafik dargestellt ist. Aber wenn wir da zu keinem Konsens kommen können ...Re: Verschiedene Fragen ...Hallo hdamm,
die Software öffnet die HTML-Hilfe mit dem vom System verknüpften Programm. Haben Sie für beide Endung (htm und html) die Einstellungen geprüft? Bitte starten Sie einmal die Hilfe direkt aus dem Programmverzeichnis heraus und schauen Sie sich auch mit die Verknüpfung dieser Dateien noch einmal an. Die Hilfe liegt in einem Unterordner \Resources\help\hilfe_und_tour Das von Ihnen gewählte Kalendarium wird im Screenshot als eigenes Layout angezeigt. Auf welches Kalendarium beruht diese Änderung? Sylke Re: Verschiedene Fragen ...Hallo Sylke.
Vielen Dank für Ihre Hartnäckigkeit. Schuld war natürlich das Standardprogramm für Dateiendung .HTML Dies war mit meinem HTML-Editor verknüpft! Geändert und erledigt. Sylke hat geschrieben: Hallo hdamm,
Was meinen Sie denn eigentlich mit "Kalendarium"?... Das von Ihnen gewählte Kalendarium wird im Screenshot als eigenes Layout angezeigt. Auf welches Kalendarium beruht diese Änderung? Re: Verschiedene Fragen ...Re: Verschiedene Fragen ...Hallo hdamm,
etwas kompliziert, aber ich habe die Schriftgröße vom Monatsnamen herausfinden können. Die Größe beträgt 24 Pt. Die Schrifteinstellung erfolgt allerdings über eine Prozentangabe, sodass diese Informationen Sie eher nicht weiter bringt. Ich habe es eben versucht abzuschätzen - wenn Sie die Größe des Monatsnamen beibehalten möchten, so müssten Sie die Schriftgröße des Kalendariums auf 65 % stellen. Oder im umgedrehten Fall, den Monatsnamen auf -32 bzw. -33 % Ich bedaure Ihnen keine genaueren Angaben machen zu können. Sylke Re: Verschiedene Fragen ...Hallo Sylke.
Das ist aber toll! Also, für mich sieht das so sehr gut aus! Danke für Ihr Engagement und Ihre Geduld, all meine dusseligen Fragen zu beantworten. ![]() Danke vielmals. Grüße H.Damm Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste
|