Farbpicker und ABOBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.0.3 Handelspartner: DM Beschreibung: Ich habe ein Bild und schalte die automatische Bildoptimierung ein. Nun nehme ich mit dem Farbpicker eine Farbe aus dem Bild und verwende diese Farbe in Cliparts, Schriften und Rahmen. Meine Überlegung: Wenn ich es richtig sehe, wird die ABO aber ja nur auf das Bild angewendet, d.h. ggf. wird genau meine Farbe im Bild kräftiger oder schwächer dargestellt. Dann kann es theoretisch sein, dass mein Bild nicht mehr zum Rahmen passt. Vermeiden kann ich den Effekt nur, wenn ich die ABO ausschalte, oder ?? Oder ist der Farbunterschied so gering, dass man diesen Farbunterschied eh nicht mit dem Auge erkennen kann ?? Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Farbpicker und ABOInteressante Überlegungen! Da bei mir die ABO bisher immer ausgeschaltet ist, bin ich auf diese Frage noch nie gestoßen. Hier könnten durchaus ungewollte Farbunterschiede beim Druck entstehen - ich glaube zwar, dass es in den meisten Fällen nicht sehr auffallen würde, aber wenn z.B. ein blaues Clipart auf eine fotografierte Fläche (blauer Himmel) gelegt wird, könnte eine Farbabweichung stören. Ich verwende solche Konstellationen schon mal, wenn ich besagtes Clipart mit Schatten versehen als Hintergrund für einen Text verwende.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Farbpicker und ABOMeine Verständnis ist, dass die ABO erst bei der Produktion in Kraft tritt, d.h. beim Aufnehmen der Farbe mit dem Farbpicker sollte es m.E. egal sein, ob die ABO ein- oder ausgeschaltet ist.
Für Cliparts gibt es keinen ABO-Schalter. Ich nehme an, dass es bei Cliparts keine ABO gibt. Wenn ich die Farbe für ein Clipart aus einem Foto (jpg; für png gibt es ja auch keine ABO) aufnehme und für das Foto die ABO eingeschaltet ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die Farbe am Foto etwas anders rüberkommt als beim Clipart. Da stellen sich dann für mich 2 Fragen:
Ich komme also auf den gleichen Schluss wie DSL-Schnell - wenn auch aus anderen Überlegungen: Die ABO im Zweifel auschalten. Ich glaube allerdings, dass der ABO-Effeckt keine sichtbaren Farbunterschiede bewirken wird. Re: Farbpicker und ABOHerzlichen Dank dsl-schnell, dass Du diese Frage aufgeworfen hast.
Ich habe genau diese Überlegung auch gehabt und bei meinem aktuellen Projekt ein Test-Buch bestellt. D.h. ich habe unbearbeitete Originalfotos mit ABO-an und mit ABO-aus nebeneinander gestellt. Und genau den gleichen Vergleich habe ich mit eben diesem Foto (oder einem ähnlichen) in der bearbeiteten Version auf der selben Doppelseite platziert. Dazu kommt, dass ich mir - so wie es dsl-schnell beschreibt - aus dem Bild per cewe-picker eine Farbe ausgesucht habe. Diese findet sich sowohl als Rahmen ums Bild als auch als clipart am Rand der Seite wieder. Leider, leider, kann ich zur Zeit noch kein Einschätzung vom fertigen Druck berichten, da ich immer noch auf das Buch warte. Es handelt sich um ein workshop-Geschenk Nichtsdestotrotz zeige ich Euch hier, wie ich die Seiten gestaltet habe. Den Text dazu könnt ihr wahrscheinlich nicht/kaum lesen. Ich mag (zu) große Schriften nicht, sondern halte mich an die üblichen Schriftgrößen. Dort stehen jeweils die exif-Daten des Originals, ob ABO-an oder -aus ist und welche Bearbeitungsschritte ich vorgenommen habe. Lieber Gruß, pitty
Re: Farbpicker und ABOHallo Pitty - tolles Beispiel, da hast du dir ja viel Mühe gegeben. So ein Gratisbuch ladet ja zum Experimentieren ein. Ich hoffe, du wirst uns dann deine Erfahrungen berichten, sobald du das Buch in Händen hältst. Schade, ich hätte die Texte gerne gelesen.
Ich durfte ja letztes Jahr, allerdings im Winter, diese interessante Location besuchen. ![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Farbpicker und ABOpitty hat geschrieben: Ich habe genau diese Überlegung auch gehabt und bei meinem aktuellen Projekt ein Test-Buch bestellt.
Hi pitty,wow, sieht gut aus und ich bin auf das Ergebnis gespannt. Hoffe, Du berichtest hier. Gruß Biggi Gruß DSL-schnell
Re: Farbpicker und ABOPitty, deine Beispiele gefallen mir außerordentlich gut. Ich bin sehr neugierig auf dein Buch. Vielleicht bekommen wir es, oder Teile davon, ja zu sehen.
DSL-schnell hat geschrieben: ... Meine Überlegung:
Praktische Erfahrungen habe ich auch noch keine, da ich ohne ABO arbeite. Aber im Prinzip ist das Arbeiten mit diesem internen Farbaufnehmer ja das gleiche, wie mit einem externen. Vielleicht hat ja jemand, der die ABO angeschaltet hat, schon mit einem externen Farbaufnehmer gearbeitet und kann berichten. Wenn ich es richtig sehe, wird die ABO aber ja nur auf das Bild angewendet, d.h. ggf. wird genau meine Farbe im Bild kräftiger oder schwächer dargestellt. Dann kann es theoretisch sein, dass mein Bild nicht mehr zum Rahmen passt. Vermeiden kann ich den Effekt nur, wenn ich die ABO ausschalte, oder ?? Hier hat Sonja von ihrem Test-Ergebnis berichtet: Sonja hat geschrieben: ... ich habe bezüglich dieser Funktion bereits einen internen Test gestartet. Die Ergebnisse waren überaus zufriedenstellend. Auch mit aktiviertert ABO ist kein farblicher Unterschied erkennbar. ... liebe Grüße
Josefia Re: Farbpicker und ABOHallo DSL-Schnell,
tatsächlich haben Sylke und ich diese Frage ebenfalls vor einiger Zeit gestellt. Dabei hatten wir die selbe Idee wie Pitty und haben ein Testbuch erstellt, in dem wir mal mit ABO und mal ohne gearbeitet haben. Im Ergebnis konnten wir keinen Unterschied erkennen :) Ich bin jedoch auch gespannt zu welchem Ergbenis Pitty mit seinem Testprojekt kommen wird. Sollte dies anders als unser eigenes ausfallen, werden wir dem Thema natürlich nachgehen. Liebe Grüße
Sonja Re: Farbpicker und ABORotuma hat geschrieben: Ich durfte ja letztes Jahr, allerdings im Winter, diese interessante Location besuchen.
Ich habe Dein sehr umfangreiches Fotobuch bei unserem workshop bewundern können! Rotuma hat geschrieben: Schade, ich hätte die Texte gerne gelesen.
Damit das möglich ist, habe ich hier zwei ausgewählte Seiten - einmal links und einmal rechts - bereitgestellt:
Lieber Gruß, pitty
Re: Farbpicker und ABOMein workshop-Fotobuch ist da: XL auf Fotopapier matt - s.oben.
Meine Vergleiche mit FB in Digitaldruck Standard: - Die Schrift ist etwas "verwaschener" als im Standard-Druck. - Die Fotos sind grundsätzlich kontrastreicher. Meine Vergleiche innerhalb dieses Buchs: - ABO-an-Fotos sind grundsätzlich ausgewogener hinsichtlich Helligkeit und Farben. - Minimale Bildbearbeitung (z.B. Kontrasterhöhung) eines Fotos erübrigt sich, ABO an hat fast die gleiche Wirkung. - Starke Bildbearbeitung und ABO an ist ein Hingucker. - ABO-aus-Fotos sind überwiegend zu dunkel. - Clipart-Flächen sind gedruckt deutlich dunkler als auf meinem Bildschirm. - "Gepickte" Farbrahmen um Fotos und entsprechend kombinierte Clipart-Flächen: Die Farbe passt, egal ob beim ABO-an- oder -aus-Foto. (Meine gewählte Rahmenstärke ist sehr dünn.) Schade: Zwischen Bildrahmen und Bild sind störende weiße Blitzer sichtbar! Fazit: Ich kann ein Probedruckbuch nur empfehlen, um die optimale Einstellung zu testen. Lieber Gruß, pitty
Re: Farbpicker und ABOpitty hat geschrieben: :
Hallo pitty, vielen Dank für die Zusammenfassung!- ABO-an-Fotos sind grundsätzlich ausgewogener hinsichtlich Helligkeit und Farben. - ABO-aus-Fotos sind überwiegend zu dunkel. Jetzt habe ich noch eine Zusatzfrage: Wie hast du die abo-an-aus-Vergleiche gemacht: Ein Foto zuerst bearbeitet und dann einmal mit abo-an und einmal mit abo-aus ausgedruckt? Oder hast du die bearbeiteten Fotos mit abo-aus und die nicht-bearbeiteten mit abo-an gedruckt? pitty hat geschrieben: - "Gepickte" Farbrahmen um Fotos und entsprechend kombinierte Clipart-Flächen: Die Farbe passt, egal ob beim ABO-an- oder -aus-Foto.
Die Erklärung könnte sein, dass das Farb-Picken zu einem Zeitpunkt stattfindet, wo die abo noch nicht aktiv ist. Wenn ich das richtig verstehe, ist ja der abo-schalter erst beim Drucken von Relevanz.
Re: Farbpicker und ABOpitty hat geschrieben:
Schade: Zwischen Bildrahmen und Bild sind störende weiße Blitzer sichtbar!
Oh, das hört sich aber nicht so toll an. Meine letzten Bücher sind alle Fotopapier matt - Blitzer hatte ich bisher noch nie. Nach Deiner Erfahrung sollte ich doch mal die ABO einschalten, bisher habe ich das nur bei Fotos alternativ ausprobiert und keinen Unterschied zu meinen selbst bearbeiteten Fotos ohne ABO festgestellt. Da ich mit den Buch-Ergebnissen so zufrieden bin, wie sie bei meinen bearbeiteten Fotos ohne ABO aussehen, habe ich mich noch nie getraut, diese einzuschalten :oops: .Schönen Abend! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Farbpicker und ABOIch habe beim jeweils selben Foto verglichen:
1. unbearbeitetes Foto mit ABO aus 2. unbearbeitetes Foto mit ABO an 3. bearbeitetes Foto mit ABO aus 4. bearbeitetes Foto mit ABO an grasmuecke hat geschrieben: Die Erklärung könnte sein, dass das Farb-Picken zu einem Zeitpunkt stattfindet, wo die abo noch nicht aktiv ist. Wenn ich das richtig verstehe, ist ja der abo-schalter erst beim Drucken von Relevanz.
So sehe ich das auch. Hier suchte ich keine Erklärung, sondern dsl-schnell, daher habe ich für dsl-schnell meinen Eindruck geschildert. Ich habe keinen Unterschied erwartet, da 1. die Rahmen recht dünn sind, 2. die clipart-Flächen nicht direkt ans Bild andocken und 3. im Foto schließlich so viele Farben enthalten sind, da müsste die gepickten Farben schon passen... was sie m.E. auch tun.M.E. ist das A und O ein kalibrierter Bildschirm. Ich teste gerade und nach den Testbildern im Internet ist meiner zu hell eingestellt, denn sonst würden meine bearbeiten Fotos mit ABO aus (s. 3. Version) nicht zu dunkel gedruckt werden. Bloß auf einem dunkler eingestellten Bildschirm liest es sich nicht so gut. Ich probiere weiter. Lieber Gruß, pitty
Re: Farbpicker und ABOpitty, danke für die abo-details.
Ich werde es wie silber-distel halten und auf abo-an umstellen. (Sylke empfiehlt das ja immer wieder; aber wenn ich mal auf "stur-an" geschaltet habe ... .-) ). Das mit der Bildschirm-Kalibrierung ist so eine Sache. Ich kalibriere meine Bildschirme gelegentlich, sowohl das Notebook als auch meinen externen Bildschirm. Na ja, die ersten haben wahrscheinlich bei meinem outing, dass ich notebook-Bildschirme kalibriere, aufgehört zu lesen. Und jetzt kommt das nächste Geständnis: Ich habe auch den externen Bildschirm nicht immer an der selben Stelle stehen... Ich habe einen Freund, der seinen Bildschirm perfekt aufgestellt hat und da finde ich, dass man es schon merkt, ob man in heller oder dunkler Kleidung vor dem Bildschirm sitzt. Re: Farbpicker und ABOHallo Pitty,
hat geschrieben: Schade: Zwischen Bildrahmen und Bild sind störende weiße Blitzer sichtbar!
Ich konnte Ihr besagtes Produkt gerade bei Sylke begutachten und war auch sehr erstaunt über diese Blitzer. Ich nehme an, dass diese in der Software nicht sichtbar waren?Bisher ist uns etwas ähnliches nicht begenet. Wir werden uns aber natürlich dem Thema annehmen und nach der Ursache für diese unschönen Blitzer forschen. Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste
|