Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?
Benutzeravatar Offline
nox

100 Beiträge
Beiträge: 151
Registriert: 07.10.2010, 06:31

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon nox » 25.09.2014, 19:30

Hallo Josefia,

heute Nachmittag habe ich einige interessante Dinge herausgefunden. Ich denke, zukünftig werde ich es machen wie Du - in der FB-Software entwerfen und dann nachbauen.

Aaaalso - die Mäandergrafik sauber als Pixelgrafik skalieren geht nicht. Die Anzahl der Pixel müsste durch 13 teilbar sein, das gibt das Muster so vor. Sind die Pixel nicht teilbar, dann errechnet GIMP einen Kompromiss. Deswegen die 'matschigen' äußeren Kanten. Weil schon die Ausgangsgrafik teiltransparente Pixel enthielt und nicht genau war, konnte das nicht klappen.

Nachmalen war mit Hilfe eines Rasters ganz einfach und dauerte nur wenige Minuten. Das ist das skalierte Ergebnis, das in der Vorschau richtig gut aussieht:
 
meander_1ws65.png
selbsterstellte Grafik mit ganz exakten Kanten
Daneben habe ich auch herausgefunden, wie ich mit GIMP eine simple Vektorgrafik (*.svg) erstellen kann.

Mir scheint. die FB-Software vektorisiert alle Elemente, was GIMP, IrfanView, ... als pixelbasierte Programme nicht tun. In der Vorschau wird tatsächlich der vektorisierte Inhalt angezeigt, im Editor ist die Darstellung schematischer. Damit ist die FB-Software berechenbar geworden. So kann ich arbeiten :grin:.

Danke nochmal!
Liebe Grüße, nox
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 26.09.2014, 19:26

nox hat geschrieben:
Mir scheint. die FB-Software vektorisiert alle Elemente, was GIMP, IrfanView, ... als pixelbasierte Programme nicht tun. In der Vorschau wird tatsächlich der vektorisierte Inhalt angezeigt, im Editor ist die Darstellung schematischer. Damit ist die FB-Software berechenbar geworden. So kann ich arbeiten :grin:.
Um das zu verstehen müsste ich erstmal einen Crashkurs machen :lol:.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
nox

100 Beiträge
Beiträge: 151
Registriert: 07.10.2010, 06:31

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon nox » 27.09.2014, 08:11

Sorry :)! Ich versuche das mal etwas ausführlicher zu erklären:

Die JPGs und PNGs, die der Fotobuch-Editor normalerweise verarbeitet bestehen aus Pixeln, d.h. einem unsichtbaren Gitter aus genau senkrechten und genau waagerechten Linien, das mit vielen bunten Farbpunkten gefüllt ist. Unser Auge macht daraus Formen und Bilder.

Wenn Du diese Pixel mit einem Grafikprogramm (GIMP, IrfanView, Paint) veränderst, berechnet das Programm das Gitter neu. Verändern heißt: Größer, kleiner, verzerren, rotieren ... . Wenn Du z.B. einen Horizont begradigst und das Foto dafür um z.B. 1,2° drehst, stimmt die senkrechte und waagerechte Anordnung des Gitters nicht mehr. Das Programm muss die Pixel umrechnen, damit das Gitter wieder exakt ausgerichtet ist. Deswegen ist jede Rotation einer JPG, PNG, GIF, ... -Datei, wenn sie nicht 90, 180 oder 270° beträgt mit 'Verlust' verbunden. Beim Skalieren geht sowieso viel verloren, besonders beim Verkleinern. Die Ur-Datei ist nicht wiederherstellbar.

Ein Beispiel für eine andere Art von Dateien sind Schriften. Sie sind nicht als Pixel gespeichert, sondern als Algorithmus. Dahinter steckt eine mathematische Formel, die die einzelnen Buchstaben anhand ihrer Kurven und Linien immer wieder neu berechnet. Deswegen sind in manchen Programmen auch Schriftgrößen von z.B. 10,5px möglich, und deswegen sehen große Buchstaben (wie in Überschriften) nicht pixelig aus. Ich hab' da mal was vorbereitet:
 
vektor.png
Unterschiede Pixel- und Vektorgrafik
Links ein "O" in den Schriftgrößen 18px und 180px, rechts eines in 18px und als in GIMP 10-fach skalierte Grafik. Schriften (wie auch die im FB mitgelieferten Cliparts und Rahmen) sind Vektorgrafiken.

Fügst Du die beliebige Datei foto.jpg in Dein Fotobuch ein, verwandelt die FB-Software sie in eine Riesenmenge an mathematischen Daten, statt sich die Definitionen der einzelnen Pixel (= Position und Farbe) zu merken. Skalierst oder drehst Du Dein Foto im Fotobuch, wird es anhand der Formeln immer wieder neu berechnet (und gleichzeitig ein JPG gespeichert. Ich habe mich früher immer gewundert, warum sich im MCF-Verzeichnis mehrere unterschiedlich große Versionen eines Fotos befanden: Jedes Mal, wenn ich es im FB skalierte wurde es neu gespeichert. Seit dem "Speicherplatz reduzieren"-Häkchen in den Optionen ist das zum Glück anders gelöst.)

Das "Ausrechnen" von Bildern braucht sehr viel Rechenleistung. Deswegen bekommen wir im Editor provisorische und in großen Vergrößerungen sehr matschige Pixelbilder zu sehen, in der Vorschau aber eine realistische Ansicht dessen, was zur Druckerei übertragen wird.

Fazit: Ich weiß jetzt, dass ich mir über verwaschene Linien in der Editoransicht keine Gedanken machen muss. Das Ergebnis im fertigen Buch ähnelt viel mehr dem, was ich in GIMP oder so sehen kann. Das hattest Du mir vorher schon so beschrieben, aber mit den technischen Hintergrundinfos hab' ich mehr Vertrauen ;).

Die mit diesem Wissen erstellte Deko im Kopf meines Projektes gefällt mir viel besser als die aus vielen Elementen zusammengesetzte, die ich am Anfang verwenden wollte :). Hier ein Entwurf für eine Seite. Von den eigentlich vorgesehenen Fotos habe ich mehrere ausgetauscht, weil darauf Personen zu sehen waren:
 
bsp.jpg
Fotobuch-Entwurf
GIMP unterstützt einfache Pfade. Daraus lassen sich sehr einfach Vektorgrafiken erstellen. Ich kann also meine Mäander mit Hilfe so einer SVG-Datei stufenlos skalieren, statt konventionell via Pixel und vielen Zwischenschritten. Zusätzlich habe ich mir Inkscape (Vektorgrafik-Programm) installiert. Mal sehen, was ich damit anstellen kann.
Liebe Grüße, nox
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 27.09.2014, 22:14

nox hat geschrieben:
Die mit diesem Wissen erstellte Deko im Kopf meines Projektes gefällt mir viel besser als die aus vielen Elementen zusammengesetzte, die ich am Anfang verwenden wollte
Freut mich, dass du nun zu einer Lösung gefunden hast, die dir besser gefällt. Das Zusammenfügen mehrerer Elemente in eine Grafik (mit externem Programm) wurde ja mehrfach vorgeschlagen und scheint zielführend gewesen zu sein.

Deine Erläuterungen zur Grafikverarbeitung der Fotobuch-SW passen so gar nicht in mein bisheriges Verständnis der Fotobuch-SW. Das wirkt ja so, als hättest du das aus sehr direkten Quellen?
nox hat geschrieben:
Fügst Du die beliebige Datei foto.jpg in Dein Fotobuch ein, verwandelt die FB-Software sie in eine Riesenmenge an mathematischen Daten, statt sich die Definitionen der einzelnen Pixel (= Position und Farbe) zu merken.
Meinst du, dass die Fotobuch-SW die Pixel-(Raster-)grafik in eine Vektorgrafik umwandelt? Für übliche digitale Fotos ist das nicht verlustfrei möglich. Und die CPU-Leistung wäre auch sehr gefordert. So wie sich die FB-Software verhält (getreue Bildwiedergabe und gute Performance) wäre ich nicht davon ausgehen, dass alle jpgs in eine Vektorgrafik umgewandelt werden. Darum meine Frage nach der Quelle dieser Info.
Benutzeravatar Offline
nox

100 Beiträge
Beiträge: 151
Registriert: 07.10.2010, 06:31

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon nox » 28.09.2014, 08:30

Hallo Grasmücke,

Deine Nachfrage ist völlig berechtigt. Ich habe vergessen, ausdrücklich zu schreiben, dass das reine Vermutungen sind. Es gibt keine Quellen, nur die Erfahrung, die ich beim Zusammenbauen eines etwas komplizierten Layouts gemacht habe.

Die FB-Software ist manchmal ziemlich langsam. Das ist keine Kritik, bei anspruchsvollen Grafikanwendungen ist das auch auf einem modernen Computer mit ziemlich aktueller Grafikkarte vollkommen in Ordnung. Es fällt nur auf. Auch Abstürze sind vorgekommen (kein Datenverlust, erstes sichere ich ständig, und zweitens funktioniert die Wiederherstellung prima). Das spricht dafür, dass da mehr vorgeht als einfaches Pixelumrechnen, was sich beim Vergleich der einfachen Grafiken in den verschiedenen Ansichten zu bestätigen scheint, und auch beim Vergleich von älteren Fotobuch-Projekten mit dem gedruckten Ergebnis.

Viellicht bin ich mit einigen Vermutungen etwas zu sehr ins Detail und dann in die Irre gegangen. Sorry :oops:.
Liebe Grüße, nox
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 28.09.2014, 13:37

Hallo nox,

danke für deinen Minikurs :).

Deine Seite sieht gut aus und stimmig und die durchdachte Hintergrundgestaltung erkennt nur jemand, der selbst Fotobücher gestaltet :). So soll es sein.

Dass deine neue Grafik jetzt passt, freut mich. Ich hatte auch gleich gedacht, warum erstellst du sie nicht neu in der passenden Größe, aber ich habe dabei an gimp, sprich pixelbasiert, gedacht. Hast du sie als Vektorgrafik erstellt und wenn ja, was machst du dann damit? Vektorgrafiken kann man doch weder ins Fotobuch, noch in gimp einfügen, dort werden sie ja wieder gerendert.

Deine Gedanken zur Fotobuch-Anwendung haben mich auch überrascht und ich habe mich gefragt, ob du in den Tiefen deines PCs das irgendwo entdeckt hast. Okay, du hast also Schlussfolgerungen getroffen.

Meine Gedanken dazu:
Ich denke nicht, dass die Art der Darstellung der Buchseiten sowohl auf der Arbeitsfläche als auch in der Vorschau wirklich etwas mit den Daten des gedruckten Buches zu tun hat.
In der mcf-Datei sind die Angaben zu den eingefügten Fotos ausgehend von der Original-Bilddatei geschrieben. Also sowohl die Rahmengröße im Fotobuch, als auch die Größe und Position des Bildinhalts im Rahmen usw. beziehen sich auf die Originaldatei. Nach diesen Angaben werden bei der Bestellung die zu übertragenden Daten berechnet.

Die Ansicht im Buch ist demnach nur eine Voransicht für uns "Laien", damit wir überhaupt wissen, was wir da tun (wysiwyg) :lol:. Die eigentliche Beurteilung des übertragenen Bildes kann man tatsächlich erst in der Bestelldatei (image oder CD) vornehmen. Ich halte es daher so: Ich beurteile im Vorfeld das Foto in einem externen Programm (gimp, irfanview o.ä.). Wenn es dort meinen Ansprüchen entspricht, wird es das auch im Fotobuch, sofern ich den Smiley nicht so strapaziere, dass er gelb oder rot anläuft :P.

Ob also in der Arbeitsansicht oder Vorschau vektorisiert wird, müssten uns wohl die Admins verraten :grin:, aber auf die zur Bucherstellung übertragenen Daten hat das m. E. keinen Einfluss.

Einen schönen Sonntag

edit:
Vergessen: Die Mehrfachspeicherung der Dateien im mcf-Dateien-Ordner war mal eine vorübergehende Erscheinung und dürfte in der neuen Version nicht mehr vorkommen.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
nox

100 Beiträge
Beiträge: 151
Registriert: 07.10.2010, 06:31

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon nox » 29.09.2014, 06:48

Hallo Josefia,

danke für Deine netten Worte zu meiner Gestaltung :)!

Vektorgrafiken: In GIMP erstellte SVG-Dateien enthalten nur Pfade, soweit ich das bisher feststellen konnte. So eine Datei habe ich als skalierte Ebene in Gimp eingefügt. GIMP rendert das wieder, ja.
 
SVG_in_GIMP.JPG
Vektorgrafik-Einfügemenü in GIMP
Mit Deinen Anmerkungen zu den Daten des gedruckten Buches hast Du sicher recht. Das ist wohl auch alles viel einfacher, als ich zunächst dachte :lol:: In den Optionen gibt es auf der Seite 'System' den Punkt 'Voransicht aus EXIF-Dateien'. Wenn ich das abwähle, habe ich ganz genaue, ganz scharfe Linien im Editor. Die Verarbeitung dauert dann zwar so lange, dass ich praktisch nichts mehr machen kann, aber wenn ich das in einem gerade angefangenen Projekt einstelle, ist das Programm sicher schneller. Zur Kontrolle ist das sicher irgendwie brauchbar. Nur enthalten meine bearbeiteten Bilder gar keine EXIF-Dateien mehr, ob dann auf Basis des tatsächlichen Bildes eine Vorschau erstellt wird? Muss wohl.

Ich habe mir die Grafiken am Anfang nicht selbst gebaut, weil ich nicht gewusst habe wie ich sie skalieren bzw. im FB auf die richtige Größe bringen soll. Elemente können mit den Pfeiltasten nicht auf weniger als 0,5 cm skaliert werden. Das muss über das Menü unter der rechten Maustaste passieren, dort sind aber nur cm und keine Pixelangeben möglich. Von diesen Elementen unter 0,5 cm habe ich zwei: Eine Linie und einen roten Punkt. Den roten Punkt habe ich über das Menü auf 0,17 cm verkleinert und brauchte zum Platzieren eine extreme Vergrößerung im Editor, die selbigen mehrfach zum Absturz gebracht hat. Die Linie habe ich versucht manuell zu platzieren und auf die richtige Größe zu ziehen. Ich hätte das Element mit transparenten Pixeln auf 0,5cm vergrößern können (dann hätten vielleicht sogar die magnetischen Linien funktioniert), aber mir war nicht klar wie ich die richtigen Pixel für die Linienbreite und die transparenten Pixel ausrechnen sollte. Ergibt das irgendeinen Sinn für Dich :roll: ?

Je mehr ich an den Ausgangselemente arbeitete, desto weniger konnte ich beurteilen, was die FB-Software damit macht. Und das hat mich verunsichert. Ich musste in dem Durcheinander aus meinen Wünschen und diversen Eigenheiten diverser Programme und Bildformate erst mal eine gerade Linie finden, das scheint dank der Diskussion hier gelungen zu sein.

Die Mehrfachspeicherung der Dateien im mcf-Dateien-Ordner war übrigens gerade dann aktuell, als ich richtig intensiv angefangen habe, Fotobücher zu gestalten. Ich habe das dann irgendwann mit 'Speichern unter' der Fotobuch-Dateien gelöst.
Liebe Grüße, nox
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 29.09.2014, 17:46

Hallo nox,

kann ich alles gut nachvollziehen :).

Ich hab mich auch schon an Einzelheiten festgebissen oder Theorien verfolgt, die nicht zum Ziel geführt haben und da ist das Forum Gold wert.
Auch wenn man wie hier vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt, kommt am Ende was wirklich Brauchbares bei raus.

In diesem Sinn: Viel Spaß beim weiterwerkeln :grin:.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
nox

100 Beiträge
Beiträge: 151
Registriert: 07.10.2010, 06:31

Re: Layout mit Bilder und Grafiken darin fixieren?

Ungelesener Beitragvon nox » 29.09.2014, 18:23

... danke Josefia, den Spaß werde ich haben, jetzt umso mehr ;).

Danke nochmal an Dich und Grasmücke für die konstruktiven Einwände, und danke an's Entwicklerteam für den baldigen Einbau der korrekten Ebenenkopien (das Problem ist immer noch da, aber jetzt, mit weniger Elementen im Hintergrund einfacher zu handhaben)!
Liebe Grüße, nox

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste