Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Grafik-Tablett Wacom
hubidubi
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2008, 19:07

Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon hubidubi » 28.05.2014, 12:31

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

seit geraumer Zeit funktioniert meine Software nicht mehr - nach vieleen Telefonaten ist dann ein Mitarbeiter auf die Idee gekommen, dass mit dem Update einer neuen Software, Grafiktabletts nicht mehr unterstützt werden. Damit werde ich mich wohl vom CEWE-Fotobuch verabschieden müssen :cry:

Muss allerdings noch dazu sagen, dass mir dieser Mitarbeiter eine alte Version per CD geschickt hat, die ich aber bisher noch nicht installiert habe - dies wäre zwar eine Lösung, aber keine zukunftsorientierte.

Wann wird das Problem behoben sein?

Viele Grüße
hubidubi
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Sonja » 28.05.2014, 15:06

Hallo hubidubi,

Dieses Thema ist bereits bekannt und ist weiterhin aktuell. Können Sie mir sagen mit welchem Grafiktablettmodell Sie aktuell arbeiten?

Ich habe mir das Thema mit meinem Grafiktablett gerade nocheinmal selbst angesehen. Ich selbst habe ein Wacom Bamboo Pen CTL-470 bei dem ich dieses Problem ebenfalls nachstellen konnte. In der Systemsteuerrung kann ich jedoch einige Einstellungen vornehmen.
Wenn Ich die Systemsteuerrung öffne finde ich dort den rot markierten Bereich:
 
2014-05-28_14h56_11.png
Wenn ich dann direkt auf Wacom Voreinstellungen klicke, öffnet sich ein Fenster, in dem zuerst zwischen links- und rechtshänder wechseln kann und unter einem weiteren Menüreiter finde ich dann weitere Einstellungen:
 
2014-05-28_14h58_06.png
Ich bin zum Test an dieser Stelle vom Stift- in den Mausmodus gewechselt. In diesem Modus können Sie weiterhin Ihren Stift verwenden, allerdings kann es sein, dass er empfindlicher reagiert, sodass Sie unter Details einige Anpassungen machen müssen, um ähnlich wie im Stiftmodus arbeiten zu können.
 
2014-05-28_14h58_59.png
Nun komme ich zur guten Nachricht. In diesem Mausmodus scheint das Tablett weiterhin mit der Software zu funktionieren. Funktioniert dieser Workaround vielleicht ebenfalls mit Ihrem Tablett?
Ich habe bei diesem Vorgehen die Treiberversion 5.3.3-2 verwendet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dies eine vorrübergehende Lösung für Sie wäre.

Unser Team wird dieses Thema jedoch weiter verfolgen und Sie informieren, sobald uns Neuigkeiten vorliegen.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 04.06.2014, 16:42

Habe dieses workaround mal probiert, ist aber nicht die Lösung. Auf diese Weise kann ich nur ein viertel des Tabletts nutzen und müßte dann bei jedem Programmwechsel alles wieder rückstellen. Eine Maus wäre keine Lösung für mich, da für die Entfernung des PC's der Schwanz der Maus zu kurz ist. Tastatur und Tablett werden via Funk bedient. Laut Fa Wacom ist nicht der Treiber das Problem, sondern ein Programmierfehler bei CEWE.
Bis zur Version 5.0.1 hat alles funktioniert. Im Moment kann ich ohnehin nicht auf die neueste Version wechseln, da DM Ö dies noch nicht anbietet. Mir tut nur eines Leid und das ist, daß ich nicht das tolle matte Papier bestellen kann.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Sylke » 05.06.2014, 10:48

Hallo Rotuma,

Sonjas Recherche war nicht als Lösung gedacht, sondern vielmehr als einen zwischenzeitlichen Workaround. CEWE steht mit Wacom in Kontakt.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon okular » 11.06.2014, 21:25

Rotuma hat geschrieben:
Im Moment kann ich ohnehin nicht auf die neueste Version wechseln, da DM Ö dies noch nicht anbietet. Mir tut nur eines Leid und das ist, daß ich nicht das tolle matte Papier bestellen kann.
Dann kann's ja jetzt aber losgehen :grin: z.B. Sächsische Schweiz auf Premium matt :wink:
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 12.06.2014, 07:38

Danke Okular, werde ich machen 8)
Vor zwei Wochen hatte ich Paradiesfoto angeschrieben und sie teilten mir mit, daß sie sich bemühen werden die aktuellste Software freizugeben.
Kann ich das Buch mit Vers 5.0.4 mit dem Wacom erstellen und dies dann mit Vers 5.1.5 laden und bestellen? Mit Schatten- und Mehrfachbilder habe ich kein Problem. :mrgreen:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Josefia » 12.06.2014, 11:07

Rotuma, ich habe es über lange Zeit so gemacht, dass ich meine Bücher in der Version 4.7.3 erstellt habe und dann mit der 5.0.1 und jetzt aktuell mit der 5.1.5 bestellt habe. Das gab bisher überhaupt keine Probleme.

Vielleicht erstelle ich ab jetzt in 5.1.5. Das Arbeiten mit dieser Version gefällt mir wieder richtig gut. Ich kann alles wieder gut erkennen und für die unkontrollierbare ABO gibt es einen einfachen Workaround - alles wird gut :grin:.
Ich hoffe für dich, das Wacom-Problem wird bald gelöst.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon okular » 12.06.2014, 21:15

Hallo Rotuma,
ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Grafik-Tabletts.

Bei CAD-Systemen oder auch bei Photoshop kann ich mir in etwa vorstellen, was man damit veranstalten kann.

Aber welche Vorteile bietet ein Grafik-Tablett beim Arbeiten mit der CEWE-Software ?
Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge :wink:
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 12.06.2014, 21:28

Hallo Okular, für die CEWE Software bringt das Graphik-Tablett kaum Vorteile, aber ich arbeite seit 26 Jahren damit und tue mir mit der Maus schwer. Zu Hause besitze ich gar keine. Sogar das einfügen der Fotos geht mit Stift einfacher, da ich nur das Foto reinziehen muß, ohne irgend einen Taste zu drücken. Mit Vers 5.1.5 kann ich also nur mit dem Touchpad der Tastatur arbeiten und dies ist nicht gerade angenehm.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Bertha » 13.06.2014, 13:40

okular hat geschrieben:
Hallo Rotuma,
ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Grafik-Tabletts.

Bei CAD-Systemen oder auch bei Photoshop kann ich mir in etwa vorstellen, was man damit veranstalten kann.

Aber welche Vorteile bietet ein Grafik-Tablett beim Arbeiten mit der CEWE-Software ?
Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge :wink:
Du kannst Dir das auch auf der Photokina ansehen, Die haben da einen Stand (wenigstens letztes/vorletztes Mal).
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Sylke » 16.06.2014, 11:13

Hallo Bertha,

wir hatten einen Stand für Mobile Anwendungen. Dort haben wir unsere Anwendungen auf Tablett und Smartphone vorgestellt. Rotuma meint in diesem Fall jedoch ein anderes Tablett, das überwiegend die Anwendung im gestalterischen Bereich findet und in Ihrem Falle als Ersatz für die Maus eingesetzt wird. Zugeben, die Bezeichnung ist schon etwas verwirrend :-)
♥️liche Grüße
Sylke
MissVette

250 Beiträge
Beiträge: 425
Registriert: 26.08.2013, 15:41

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon MissVette » 06.07.2014, 11:13

@rotuma

Was für ein Grafik-Tablet hast Du. Nehme an ein Wacom, welcher Typ. Möchte mir auch eines zulegen, zwar nicht unbedingt für das Fotobuch erstellen, aber wenn ich eine Route auf einer Landkarte nachzeichnen möchte, ist das Arbeiten mit der Maus mühsam.
Gruss
MissVette
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 06.07.2014, 18:57

MissVette, rotuma hat hier einmal ihre Tabletdaten gepostet.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... com#p73283
(Die Bezeichnung meines Tablets ist gleich im Beitrag davor).
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Bertha » 01.08.2014, 15:36

Bertha hat geschrieben:

Du kannst Dir das auch auf der Photokina ansehen, Die haben da einen Stand (wenigstens letztes/vorletztes Mal).
Ich hab die jetzt gefunden:
http://www.photokina.de/de/photokina/au ... art%22%3A0}
Bertha
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Grafik-Tablett Wacom

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 23.10.2014, 18:42

hubidubi hat geschrieben:
Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

seit geraumer Zeit funktioniert meine Software nicht mehr - nach vieleen Telefonaten ist dann ein Mitarbeiter auf die Idee gekommen, dass mit dem Update einer neuen Software, Grafiktabletts nicht mehr unterstützt werden. Damit werde ich mich wohl vom CEWE-Fotobuch verabschieden müssen :cry:

Muss allerdings noch dazu sagen, dass mir dieser Mitarbeiter eine alte Version per CD geschickt hat, die ich aber bisher noch nicht installiert habe - dies wäre zwar eine Lösung, aber keine zukunftsorientierte.

Wann wird das Problem behoben sein?

Viele Grüße
hubidubi
@ Hubidubi - Wenn du noch mitliest, dann kann ich dir verraten, daß mit der Version 6.0 das Wacom Tablett wieder funktioniert ! :lol: :wink: :lol: :) :grin:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste