Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickIch möchte auch gerne ein paar "Tunnelblicke" beisteuern...
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickDiese beiden Tunnel - Gassenblicke sind auf Mallorca in Allcudia entstanden.
Sehr schönes Städtchen mit herrlichem Markt. Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickHier mein Beitrag zu Thema Tunnelblick. Alle Fotos wurden auf Madeira, der Insel der Tunnel, aufgenommen. Leider werden die alten Straßentunnel, die Teile von oft spektakulären Straßen sind, immer mehr außer Betrieb genommen, was aus Sicht des Touristen sehr schade ist. Die Insel ist jetzt - dank der EU-Förderung - durchzogen von modernen Straßen, überdimensionierten Kreisverkehren und jeder Menge neuer kilometerlanger Tunnel, die es erlauben, in 30 min. von einem Ende der Insel zum anderen zu kommen, ohne dabei von der Landschaft etwas zu sehen. Viele der alten Tunnel werden nicht mehr unterhalten, verfallen oder werden als Garage genutzt.
LG Bäuerin
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickAuf einer Schifffahrt in London auf der Themse entstandener Tunnelblick
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickEin Fensterdurchblick in der Wilhelma in Stuttgart Richtung Orangerie
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickEin fadenscheiniger Tunnelblick. Das Bild ist bei der Fahrt mit der Rodelbahn entstanden.
Der Alpsee Coaster ist Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn und bei so gut wie jedem Wetter in Betrieb. Auf einer Länge von fast 3.000 Metern führt die Strecke von der Bergstation der Sesselbahn direkt zum „Rodelwirt“ neben der Talstation. Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickHier noch ein Bild von mir. Ebenfalls entstanden auf Madeira im Norden der Insel. Die Girlanden bewirken, daß ein schöner Tunnelblick entsteht.
LG Bäuerin
Re: Challenge 05/2014 • Tunnelblick2 ganz unterschiedliche Motive von mir.
Die Sektkellerei Schlumberger in Wien. Das sind einige der rund 2 Millionen Flaschen, die hier lagern. Dieser Sekt reift gerade und lagert auf Rüttelpulten. Die Flaschen werden händisch!! bis zu 32 mal jeweils 1/8 Drehung gedreht und dabei immer ein wenig steiler gestellt. Dadurch sammelt sich Hefe im Hals, die am Ende entfernt wird. Bild 2 ist ein Blick aus der Festung Methoni am Peloponnes auf ein Fischerboot im Mittelmeer. Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickLiebe Grüße
uwu Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickBei meinem ersten Londonbesuch im Jahre 2009 entstandener Tunnelblick.
Vom Admiralstor in Blickrichtung zum Buckingham Palast, entlang der Royal-MAIL
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickTunnelblick nach oben.
Die Bahnsteige an der Moskauer Metro-Station Park Pobedy befinden sich 74 Meter unter der Erdoberfläche, was sie zur gegenwärtig am tiefsten gelegenen Station im Moskauer Metronetz macht. Die Rolltreppen, die von der Zwischenebene bis auf einen der beiden Bahnsteige führen, sind mit 126 Metern entsprechend lang; sie gelten als die längsten zusammenhängenden Rolltreppen der Welt. (Text aus Wikipedia) Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickTunnelblick in den Innenhofes des Buckingham Palast.
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickNoch zwei Tunnelblicke aus der Moskauer Unterwelt.
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickIch kann auch ein paar Tunnelblicke beisteuern
Ich beginne hier mal mit einer kleinen "Fotostrecke" aus Petra (Jordanien). Petra ist der meistbesuchte Ort Jordaniens. Petra war zur Zeit um Christi Geburt die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Dadurch dass Petra verkehrsgünstig an den wichtigsten Handelsrouten, z.B. der Weihrauchstraße lag, wurde es ein bedeutender Handelsplatz. Wegen der Grabtempel und den Monumentalfassaden, die direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gilt Petra als einzigartiges Kulturdenkmal und wurde 1985 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Um zum eigentlichen Zentrum Petras zu gelangen muss man durch eine lange, schmale Felsschlucht, den sogenannten Siq gehen. Dieser Siq ist ca. 1,5 km lang und an der breitesten Stelle nur knapp 3 m breit. Die Wände des Siq gehen ca. 100 m steil hinauf. Hier entstanden auch meine Fotos. An der Kutsche unten im ersten Bild kann man die gewaltigen Dimensionen gut erkennen. Am Ende des Siq öffnet sich die schmale Felsschlucht und man hat einen einmaligen Blick auf das sog. Schatzhaus des Pharao, eine riesige Grabanlage. Die Fassade ist fast 40 Meter hoch und in einem Stück aus dem Stein gehauen. Wie sich dieser Blick aus dem steinernen "Tunnel" heraus eröffnet, seht ihr in der Bilderfolge.
Re: Challenge 05/2014 • TunnelblickUnd ich habe noch weitere Tunnelblicke aus den "Unterwelten" zweier israelische Städte:
Im ersten Bild sieht man ein Gangsystem unterhalb der Jerusalemer Altstadt. Dies ist noch das originale Straßenpflaster von vor 2000 Jahren, in die Steine eingeritzt sieht man noch für die damalige Zeit typische römische Spielfelder. Bild 2 und 3 zeigen unterirdische Gänge unter der Altstadt von Akko. Die Gänge verbinden die alte Festungsanlage mit dem Hafen und stammen wahrscheinlich aus der Zeit der Kreuzfahrer. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste
|