Performance-Problem unter LinuxBetriebssystem: Linux
Versionsnummer: 5.1.2. Handelspartner: DM-Markt Beschreibung: Ich habe neuerdings ein Problem mit der Geschwindigekeit unter Linux. Vorab, ich habe einen Rechner mit4kern-Prozessor, die Kerne werden mitnichten ausgelastet. Alle anderen Anwendungen laufen sehr flüssig. Das Photobuch braucht zum Start und zum Schließen, wie auch zum Laden der Bilder einige Minuten. Gut, das Photobuch geht an die Hundert Seiten, aber früher war das auch nicht anders. Was mir aufgefallen ist: Der mcf-Dateien Ordner enthält 2000 Dateien. Das aktuelle Fotobuch habe ich aus einem alten erstellt, und von diesem sind die Bilder noch drin. Diese habe ich jetzt gelöscht. Von den "neuen" Bildern sind aber auch eine Vielzahl doppelt vorhanden. Kann man dieses Verzeichnis irgendwie verdichten, die doppelten Bilder automatisch entfernen? Systembeschreibung: Intel i5-2500K; 4x3,7GHz16GB RAM,
Re: Performance-Problem unter Linuxfotoist hat geschrieben:
Was mir aufgefallen ist: Der mcf-Dateien Ordner enthält 2000 Dateien. Das aktuelle Fotobuch habe ich aus einem alten erstellt, und von diesem sind die Bilder noch drin. Diese habe ich jetzt gelöscht. Von den "neuen" Bildern sind aber auch eine Vielzahl doppelt vorhanden.
Wenn du das Fotobuch mit "Speichern unter" unter einem neuen Namen abspeicherst, dann sollte der neue MFC-Ordner bereinigt sein. Das Problem der Mehrfachspeicherung ist ein bekanntes Problem, das schon in mehreren Beiträgen angesprochen wurde. Ich bin mittlerweile auf die Version 5.1.5 umgestiegen und habe mit dieser Version keine Probleme mehr mit Mehrfachspeicherung.Kann man dieses Verzeichnis irgendwie verdichten, die , Re: Performance-Problem unter LinuxIch habe mir jetzt die 5.1.5. installiert. Die Anzahl der Dateien ist nicht geringer geworden. Ich denke aber, dass sie neue Namen bekommen haben. zb. X_1.JPG bis X_16.JPG; manchmal aber auch JPEG.
TIFF.Dateien werden nicht mehr erkannt. Wie kann ich in dem Verzeichnis aufräumen??? Re: Performance-Problem unter LinuxIn dem Verzeichnis solltest du gar nichts aufräumen! Hast du denn den Rat von Grasmücke befolgt und dein Buch in der neuen Version mit einem neuen Namen abgespeichert? Dann verschwinden definitiv die Mehrfachdateien und du kannst das alte Projekt löschen. Versuch das mal und überprüfe dann den mfc-Ordner.
LG Bäuerin
Re: Performance-Problem unter LinuxIch habe alle angefangenen Bücher inzwischen mit "Speichern unter" einen neuen Namen gegeben (es ist bei mir als Unterscheidungsmerkmal immer die betreffende Versions-Nummer als Ende des Dateinamens 5.1.5) und die alte Version zum Löschen in einen separaten Ordner geschoben. Ich behalte mir sicherheitshalber immer noch eine Vor-Version des Buchs, bis ich das fertige Buch in Händen habe. Sicher ist sicher
Ich kann bis auf wenige Ausnahmen (doppelt verwendete Fotos, im Programm gespiegeltes Foto) keine Verdoppelungen mehr feststellen. Alles bestens. Mein Jahrbuch hatte unter den alten Versionen auch Mehrfach-Dateien und zudem wurden Dateien umbenannt. Nach der Speicherung mit der Version 5.1.5 sind die umbenannten Dateien geblieben, aber nur noch einfach und die neu eingefügten Fotos haben wieder ihre normalen Dateinamen, so wie ich sie angelegt habe, nur als Endung jetzt .jpeg anstatt JPG. Tiff verwende ich nicht, dazu kann ich nichts sagen, aber meine .png-Dateien sind alle ok. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Performance-Problem unter LinuxIch habe noch ein wenig gesucht betreffs TIFF, da scheint es wohl Probleme zu geben oder gegeben haben. Es ist wohl nicht genau das angesprochene Thema, aber vielleicht ist es doch sinnvoll, JPG oder PNG zu verwenden:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... iff#p62633 Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Performance-Problem unter LinuxHallo,
vielen Dank für die Tipps. Aber ich habe das Buch schon vor einiger Zeit angefanngen und bin jetzt etwa auf S.100 . Da kann ich nur noch Schadensbegrenzung versuchen, um von den 23GB runterzukommen. Und da wäre das Löschen veralteter Versionen eines Bildes schon eine Option. Ich werde mal testen müssen, wie die Namensgebung erfolgt.
Re: Performance-Problem unter Linux@Fotoist, vielleicht hilft dir die neue System-Option zur Speicherreduzierung weiter:
Die Option gibt es seit 5.1.4: Optionen->System und dann ganz unten: "Festplattenplatz während des Ladens eines Produkts freigeben". Meine Erfahrung: Wenn ich einfach von 5.1.3 auf 5.1.5 gehe und das Projekt mit "speichern" unter dem selben Namen weiterführe (wovon aus verschiedenen Gründen ohnehin abzuraten ist) UND die System-Option zur Speicherplatzreduzierung auf NEIN (nicht angehakt) gestellt ist, bleiben die Mehrfachdateien und der große Speicherbedarf in 5.1.5 erhalten (bis ich einen der vorgenannten Parameter ändere).
Re: Performance-Problem unter Linuxfotoist hat geschrieben: Hallo,
Versuche bitte keine eigenmächtige Schadensbegrenzung, du weißt ja nicht, welche Bilder für die Fotobucherstellung seitens Cewe benötigt werden.vielen Dank für die Tipps. Aber ich habe das Buch schon vor einiger Zeit angefanngen und bin jetzt etwa auf S.100 . Da kann ich nur noch Schadensbegrenzung versuchen, um von den 23GB runterzukommen. Und da wäre das Löschen veralteter Versionen eines Bildes schon eine Option. Ich werde mal testen müssen, wie die Namensgebung erfolgt. Dir wurde es hier ja schon mehrfach geraten: Das Fotobuch mit "Speichern Unter" unter einem neuen Namen speichern. LG
Urlaubsfan Re: Performance-Problem unter LinuxHerzlichen Dank an Urlaubsfan und grasmuecke.
Ich habe diegenannte Speicheroption eingeschalten, und das Abspeichern hat es gebracht! Nun bin ich wieder bei 360 Dateien und 4GB; damit kann ich leben, das ist wie immer! An das Umspeichern hatte ich gar nicht gedacht. Vielen Dank nochmal!
Re: Performance-Problem unter Linuxfotoist, es freut mich, dass du dein problem lösen konntest. Ich nehme an, die lange ladezeit ist damit auch entschärft.
Wie bist du mit den tif-Dateien verblieben? Im online-help, kapitel "Tipps&Tricks" (ziemlich am ende) gibt es hinweise zu den unterstützten bild-formaten. Re: Performance-Problem unter LinuxHallo fotoist,
Ich bin froh, dass Sie nun in der 5.1.5 Ihre Projektdateien verkleinern konnten. Konnte dies die in Ihrem Ausgangsbeitrag angesprochenen langen Ladezeit nun verringern oder bestehen diese weiterhin? Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste
|