Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Formatänderung
siamkätzchen
Beiträge: 1
Registriert: 22.01.2014, 10:04

Formatänderung

Ungelesener Beitragvon siamkätzchen » 23.01.2014, 17:46

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Ich brauche Eure Hilfe! :cry:
Bisher habe ich immer die ganz normalen Fotobücher in Hartcover "verfaßt". Nun möchte ich gern eines machen, in dem die Bilder über beide Seiten gehen, aber ohne diesem "Knick" in der Mitte.
Ich weiß, dass es so ein Format gibt, aber weiß nicht mehr wie es heißt und ob es überhaupt noch angeboten wird.
Und dazu gleich noch die nächste Frage: Kann ich ein bereits begonnenes Fotobuch in Hartcover 30 x 30 auch noch während der Arbeit in das andere Format umändern.
Vielen herzlichen Dank für Eure Mithilfe!


Vorgehensweise:

1. Keine, da ich nicht weiß, ob und wie es geht!
2. ...
3. ...
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Charlie » 23.01.2014, 18:20

Was Du suchst ist die lay-flat-Bindung. Bücher mit Fotopapier werden so gebunden.
Wenn Du Dein angefangenes Fotobuch mit einem anderen Papiertyp willst, dann klicke rechts unten über dem roten Button "in den Warenkorb" auf den grauen Button. Es öffnet sich ein Fenster in dem Du einen neuen Papiertyp etc. wählen kannst.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 23.01.2014, 21:11

Aber Achtung, Bücher auf Fotopapier gibt es nur bis zu 96 Seiten
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11608
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon okular » 23.01.2014, 21:52

... und die Haptik ist natürlich vollkommen anders.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 24.01.2014, 10:14

Hallo Siamkätzchen!

(Mit deinem Nicknamen hast du dich gleich in mein Herz geschlichen :))

Ich mache viele Bücher in 30x30 Fotopapierformat, weil ich meine Quasi-Panaroramafotos im Format 30x60 so presentiere. Das Papier ist etwas steifer und dicker, und das Buch ist auch teurer - aber es lohnt sich, mMn.

Ich wähle "Fotopapier Matt", das ist nicht ganz "matt" sondern eher seidenmatt, aber keinesfalls Hochglanz und läßt dieses große Format edel herauskommen.

Ich rate dir es auszuprobieren.
LG Old Nat, der Dino
zugvogel08

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 24.01.2014, 11:45

Ich bin ebenfalls auf "Fotopapier matt" umgestiegen aufgrund der lay-flat-Bindung. Allerdings it schon ein paar Mal festgestellt worden dass die Seiten stark aneinanderkleben, so dass man sie ganz vorsichtig öffnen muss, um Beschädigungen zu vermeiden. Ich habe gerade eben 2 Bücher auf Fotopapier erhalten und teilweise klebten die Seiten schon bei den neuen Büchern extrem zusammen. Ich bin deshalb zw. Digitaldruck und Fotopapier hin- und hergerissen. Ich finde die lay-flat-bindung super, mit den 98 Seiten kann ich im Regelfall leben (beim letzten Projekt nicht - da wurden es 2 Bücher), das sehr dicke Papier stört mich und das Zusammenkleben der Seiten macht mir Sorge, wie die Bücher in einigen Jahren sind...
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 24.01.2014, 12:51

zugvogel08 hat geschrieben:
...Allerdings it schon ein paar Mal festgestellt worden dass die Seiten stark aneinanderkleben
Ich bestelle ausschliesslich Fotopapier Matt bücher (habe vor Kurzem Nr. 163 abgeholt) und ein einziges Mal hatte ich in einem Buch zwei Seiten, die an einer kleinen Stelle zusammenpickten (aber gut trennbar waren).

Ich habe Bücher älter als 5 Jahre und keins klebt.

Fotopapier muss zwar etwas "sensibler" gehandhabt werden wie Offsetdigitaldruck, (zB. vorsicht bei "feuchten Aussprache" des Betrachters), aber ich kann grundsätzlich aussagen, das ich das Problem nicht wirklich sehe.

Vielleicht hängt es vom Fertigungslabor ab?

Unsere S&S kann das sicher beantworten?

Ich schlage wieder vor: Probiere es aus und urteile selbst.
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.01.2014, 13:19

Hallo siamkätzchen,

tatsächlich handelt es sich bei der von Ihnen gewünschten Bindung wie bereits von den anderen Forenteilnehmern gut beschrieben, um Fotopapier. Auch während der Gestaltung können Sie Ihre Papierart noch ändern, in dem Sie auf den dunkelgrauen Button über "In den Warenkorb" klicken. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Produkteigenschaften finden.
hat geschrieben:
Ich habe gerade eben 2 Bücher auf Fotopapier erhalten und teilweise klebten die Seiten schon bei den neuen Büchern extrem zusammen.
Hallo zugvogel08,

Die Ursachen für das Zusammenkleben von Seiten können vielseitig sein. Sollte das zusammenkleben bereits bei Erhalt des Produktes bestehen, würde ich jedoch nicht ausschließen wollen, das dies produktionsbedingt entstanden ist.
Gerne können Sie sich in solchen Fällen jederzeit an unseren Kundendienst wenden.
Liebe Grüße
Sonja
zugvogel08

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 24.01.2014, 15:07

Sonja hat geschrieben:
Sollte das zusammenkleben bereits bei Erhalt des Produktes bestehen, würde ich jedoch nicht ausschließen wollen, das dies produktionsbedingt entstanden ist.
Gerne können Sie sich in solchen Fällen jederzeit an unseren Kundendienst wenden.
Hallo Sonja,

ich habe die Seiten auseinander bekommen, ohne sie zu beschädigen. Ich habe aber festgestellt, dass das Zusammenkleben auch dann vorkommt, wenn die Bücher lange liegen bzw. stehen ohne betrachtet zu werden -in meinem WOhnzimmer ist - zumind. im Winter - eine wüstenähnliche Luftfeuchtigkeit von 40 %, an einer zu feuchten Raumluft kann es also nicht liegen. Bei einem Buch war es aber so schlimm, dass die Seite beischädigt wurde (das war ein Buch, das Cewe sowieso 4 x für mich fertigen musste, bis es gepasst hat - und das beschädigte Exemplar war eines der "Ausschüsse" - also nicht schlimm). Ich denke, bei gan frisch abgeholten Büchern sollte man sie evtl. erst mal auspacken und sie sich "aklimatisieren" lassen - ich hatte die Bücher geholt, auf dem Rad heimgefahren und dann natürlich gleich angeguckt, denke, es hatte auch was mit der Luftfeuchtigkeit draußen zu tun...
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 25.01.2014, 09:10

Bin ich ein Glückspilz oder bist du ein Pechvogel?

Ich habe eben das älteste Buch, dann 5-6 stichprobenartig aus der Mitte und das letze wieder (Zeitspanne 2010-2014), vom Regal genommen und durchgeblättert, keine einzige hat an keiner einzigen Stelle geklebt.

Ich nehme an, dass das wirklich mit dem "behandeln" zusammenhängen kann, wenn zB. zufällig mal etwas verschwitzte oder Kinderhände blättern?

Oder behandele ich meine Bücher aus Gewohnheit im Vergleich zur Allgemeinheit "überzimperlich"?

Ich bin seit Jahrzehnten gewohnt, mit sehr großen Fotos (bis über 1 m) zu hantieren, deren empfindliche Gelatineschicht wirklich mit äußerster Vorsicht zu behandeln (best gar nicht zu berühren) war, vielleicht deshalb gehe ich mit den Büchern auch zu "hochachtugsvoll" um, und das danken sie mir mit Nichtverkleben :mrgreen:
LG Old Nat, der Dino
zugvogel08

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 25.01.2014, 10:46

Oldnat hat geschrieben:
Bin ich ein Glückspilz oder bist du ein Pechvogel?
Vermutlich bist Du der Glückspilz, denn über diese Problematik haben auch shcon andere Leute berichtet.
Oldnat hat geschrieben:
Ich nehme an, dass das wirklich mit dem "behandeln" zusammenhängen kann, wenn zB. zufällig mal etwas verschwitzte oder Kinderhände blättern?


Nein. Zumal die Seiten ja nicht am Rand zusammenkleben, wo man üblicherweise blättert, sondern z.B. in der Seitenmitte.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 27.01.2014, 07:57

zugvogel08 hat geschrieben:
Vermutlich bist Du der Glückspilz
Hm, das freut mich für mich, aber macht mich trauriger für euch andere :(
zugvogel08 hat geschrieben:
Nein. Zumal die Seiten ja nicht am Rand zusammenkleben, wo man üblicherweise blättert, sondern z.B. in der Seitenmitte.
Ich will nicht zu Tode diskutieren, aber man kann nicht nur am Rand ein Blatt berühren...

Hoffentlich finden unsere S&S etwas heraus. Ansonsten würde ich empfehlen, die Fotobücher von Woche zu Woche evtl. "durchzuprellen"?
LG Old Nat, der Dino
zugvogel08

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 27.01.2014, 13:06

Oldnat hat geschrieben:
Hoffentlich finden unsere S&S etwas heraus. Ansonsten würde ich empfehlen, die Fotobücher von Woche zu Woche evtl. "durchzuprellen"?
So wie früher die Videokassetten, die man in regelmäßigen Abständen spulen sollte :)
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 28.01.2014, 08:32

zugvogel08 hat geschrieben:
So wie früher die Videokassetten, die man in regelmäßigen Abständen spulen sollte :)
EXACTLY :)

(Deine Disken drehst du ja auch ständig :mrgreen: )
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3281
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Formatänderung

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 28.01.2014, 11:23

Was wiegen diese 96-Seiten Fotopapier-Bücher eigentlich?
Die kann man zum Zeigen sicher nicht einfach in die Tasche packen und mitnehmen, oder?
LG
Urlaubsfan

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste