Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Bilder im Druck "verrutscht"
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon okular » 18.01.2014, 12:58

brischke hat geschrieben:
. Wie füge ich denn dort einzelne Bilder die ich genau nur bis zur Buchmitte haben will ein?
Eine magnetische Hilfslinie geht genau durch die Buchmitte und kann die Bilder dort prima einfangen.
brischke

100 Beiträge
Beiträge: 172
Registriert: 12.04.2008, 13:22

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon brischke » 18.01.2014, 13:07

okular hat geschrieben:
Eine magnetische Hilfslinie geht genau durch die Buchmitte und kann die Bilder dort prima einfangen.
Dann müßte doch eigentlich diese Line auch diese Streifen richtig einfangen oder eingefangen haben, ausser ich hab diese Automatik ausgeschaltet oder seh ich das jetzt falsch?
Also gibt es dann in der Mitte keine Anschnittskante die ich beachten muss, wenn die Fang-Automatik eingeschaltet war und wenn sie ausgeschaltet ist bekomme ich das halt überhaupt nicht hin und bekomme auch kein Fehler angezeigt, ausser ich zieh sie genügend weit unter das eine Bild hin.
Carry
Beiträge: 35
Registriert: 06.12.2013, 16:57

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon Carry » 18.01.2014, 14:21

@ Josefia: Ich habe dem Kundendienst auch noch per Mail geantwortet. Der Bearbeiter will sich Montag oder Dienstag noch mal melden, mal schauen, ob sie eine Erklärung haben.

Bisher sind die Überlegungen hier allerdings für mich viel interessanter als die pauschal Aussagen dort :) Mit der Reklamaton ist mir zwar für ein Buch geholfen, aber hier habe ich jetzt schon einiges mitgenommen, was ich in Zukunft wieder beachten muss.

Ich hätte bisher nicht gedacht, dass die Doppelseite auch in der Mitte beschnitten wird. Da gibt es im Programm ja keine Kanten, über die man das Bild hinaus ziehen muss und trotzdem sah das Ergebnis bei mir bisher immer so aus wie in der Vorschau. Auch in diesem Buch, wenn ich die Fotos händisch (also nicht als Hintergrundseite, weil ich dann bestimmte Darstellung - Verläufe etc. - nicht machen kann) bis zur Mittellinie gezogen habe. Nur bei den Streifen hat das Positionieren an der Mittellinie bei einzelnen Seiten nicht geklappt.
Ist das sicher mit dem Beschneiden in der Mitte? Ich habe einige Fotos, die über die Mitte hinausgehen (ein Buch mit Fotopapier). Dort ist absolut kein Versatz zu erkennen. Bei einer Beschneidung in der Mitte würde das doch gar nicht gehen?

@ Okular: Leider kann ich nicht mehr eindeutig nachvollziehen, ob ich in den betroffenen Fällen mit den magnetischen Hilfslinien gearbeitet habe. Ich schalte die Funktion immer nur für die "Feinjustierung" ein. Bei den ersten groben Gestaltungen stört es mich, wenn die Fotos plötzlich woanders sind, als ich es gerade wollte.

@ Rotuma: Deine Idee habe ich (oder etwas ähnliches) auch auf einigen Seiten, siehe Anlage. Schade, dass es ein Kinderbuch ist, dass ich nicht als bEispiel einstellen will. Hier kommen immer gute Gestaltungstipps.
Sorry fürs offtopic, aber die Anmerkung war für mich auch interessant :grin:

@ brischke: In dem Beispiel der Fotos 1 und 2 ist der grüne Streifen links insgesamt viel länger (da ist ein Verlauf drauf und den habe ich langgezogen, bis er mir optisch gefiel). Beide gehen mehr als 5 cm über den Rand hinaus.

Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet.
Bin gespannt auf die Lösung vom Kundendienst.

Grüße
Carry
Dateianhänge
Beispiel-offtopic.JPG
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.01.2014, 17:16

Carry hat geschrieben:
Ich hätte bisher nicht gedacht, dass die Doppelseite auch in der Mitte beschnitten wird.
Die Bücher werden ja auf größere Bögen gedruckt, dann passend zugeschnitten und in der Mitte verklebt. D.h. beim gedruckten Buch wird jede Seite als Einzelseite geschnitten und daher kann es auch in der Mitte Verschnitt geben. Dann entstehen z.B. weiße Blitzer im Buchfalz oder es fällt etwas vom Bild weg, je nachdem, wo der Schnitt läuft. Auch hatte ich schon einen leichten Versatz in der Mitte bei einem Foto, das komplett über die Doppelseite ging.

Bücher auf Fotopapier werden anders hergestellt. Da wird, wenn ich mich richtig erinnere, die Doppelseite als Ganzes belichtet und dann die entsprechenden Seiten aufeinander geklebt. Deshalb ist es einerseits dicker und hat andererseits einen perfekten Übergang in der Mitte.

Der Beschnitt in der Mitte erklärt jedenfalls nicht das Ergebnis auf deinen Bildern 3 und 4.
liebe Grüße
Josefia
Carry
Beiträge: 35
Registriert: 06.12.2013, 16:57

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon Carry » 19.01.2014, 10:18

@ Josefia: Danke für die Erklärung, an den Digitaldruck habe ich nicht gedacht. Meine Bücher sind alle auf Fotopapier, weil ich die Planlage so toll finde. Da kann es also keinen Verschnitt in der Mitte geben.

Grüße
Carry
brischke

100 Beiträge
Beiträge: 172
Registriert: 12.04.2008, 13:22

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon brischke » 20.01.2014, 13:21

Naja, meiner bescheidenen Meinung gerade eben deswegen. und in meiner Erklärung meinte ich die 2 unteren Blockstriche die unterschiedlich voneinander eben nicht genau in der Mitte enden. Es wird ja auf allen 4 Seiten des Blattes beschnitten und damit das zuverlässig funktioniert muss an allen zu beschneidenen Seiten eine Beschnittzugabe existieren. In der Mitte sieht man keine Anschnittslinie aber die wird wohl intern mit dem Automatischen Fangen an eben der Buchmitte generiert und dem Objekt wird mitgegeben das dieses Objekt mit dem Rand außerhalb oder auf dieser Anschnittskante liegt. Ohne dem automatischen Fangen klappt da in der Buchmitte nichts mit genauen Platzieren an der Anschnittskante.
Bei den obigen zu kurzen Blockstrich laut cewe_4_Vorschau.JPG sollte eigentlich alles in Ordnung sein, denn diese Strich reicht eigentlich über die Anschnittskante am rechten Rand. Das muss dort wiederum einen anderen Fehler als Ursache haben.
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 20.01.2014, 14:44

Hallo Carry, ich bin bei deinem Buch von Digitaldruck ausgegangen, bei Fotopapier gibt es natürlich in der Buchmitte keinen Beschnitt. Vielleicht wäre es bis zur Problemlösung besser, die Streifen weiter innen zu beenden, gesehen im aktuellen Kundenbuch von Frieder Krenzlin.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
brischke

100 Beiträge
Beiträge: 172
Registriert: 12.04.2008, 13:22

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon brischke » 20.01.2014, 15:13

Rotuma hat geschrieben:
Hallo Carry, ich bin bei deinem Buch von Digitaldruck ausgegangen, bei Fotopapier gibt es natürlich in der Buchmitte keinen Beschnitt. ...
Also kann ich bei dieser Art von Fotobüchern nie etwas ganz genau in der Buchmitte ausrichten egal ob mit oder ohne automatischen Fang ????
Carry
Beiträge: 35
Registriert: 06.12.2013, 16:57

Re: Bilder im Druck "verrutscht"

Ungelesener Beitragvon Carry » 30.01.2014, 16:55

Hallo zusammen,

ich möchte hier auch noch das Ergebnis meiner Bemühungen beim Kundendienst einstellen, falls der ein oder andere an der Lösung interessiert ist:

Der Kundendienst war (wie fast immer) sehr freundlich und bemüht. Die Reklamation als solche war auch kein Problem und wurde zügig abgewickelt. Leider konnte die Ursache des Fehlers aber nicht gefunden / beschrieben werden.
Vom Kundendienst bekam ich die Auskunft, dass die schmalen Bilder (farbige Streifen) deutlich weiter über den Rand gezogen werden müssen als die normalen Fotos. Die "Einfangautomatik" ("Fotos automatisch positionieren") oder die magnetischen Hilfslinien sind dabei eher kontraproduktiv, da sie die Streifen nicht weit genug über den Rand ziehen. In der Mitte musste ich die Bilder über die Mitte hinausziehen. Das geht, so lange ich dort nicht mit Verläufen gearbeitet hatte und ich die Streifen hinter einem anderen Bild verschwinden lassen kann.
Für die Reklamation habe ich die Streifen also noch weiter über die automatische Positionierung hinausgezogen.
Das Ergebnis ist gut, dieses mal im Druck keine Fehler.

Eine Begründung für dieses technische Verhalten (bei Fotos funktioniert die Randautomatik, für die Streifen ist sie nicht ausreichend) konnte mir der Kundendienst leider nicht geben. Die hätte ich gerne gehabt, um bei vielleicht vergleichbaren Gestaltungsproblemen nicht wieder in eine Reklamation zu müssen.
Es sollte sich eigentlich noch jemand von der Technik bei mir melden, davon habe ich aber nichts mehr gehört.

Zu dem Druck bei Büchern auf Fotopapier: Mir wurde erläutert, dass auch hierbei die Seiten getrennt und nicht als Doppelseite in Pdf´s für den Druck umgewandelt werden. Der Druck selber erfolgt dann zwar als einheitliche Doppelseite, aber der Fehler in der Mitte der Doppelseite würde beim umwandeln in die Druck-PDF entstehen.

Viele Grüße
Carry

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 225 Gäste