so nun habe ich mir mal das angesehen, was auf der CD ist.
Früher war am Anfang erst mal der Teil der Hintergründe, dann kamen die eigentlichen Bilder, zwischen ihnen gegebenenfalls die Rahmen und zu aller letzt dann die Textdateien.
So war es..... und nun ist alles durcheinander.
Nun es ist nicht mein Problem aus diesem Puzzel ein Buch zu erstellen.
!!!!!!! Aber Sonja möge mir erklärwn, das geht schon in Ordnung. Sonst kann die CD verstauben und CEWE macht kein Buch ...
Deine Angaben über die Dateigröße legen es doch nahe, daß für das Island Buch der Speicher zu klein ist. Wieviel freien Speicher hat Dein Rechner noch in der Partition C?
in Bezug auf die CD, die Sie brennen konnten, kann ich Sie beruhigen. Solange der Brennvorgang erfolgreich war, werden wir auch aus diesem augenscheinlichen Puzzel ein Buch erstellen können.
Bezüglich des Projektes, dass Sie jedoch nicht auf CD brennen können, würde mich interessieren, ob sie in Ihrer Gestaltung Schatten verwendet haben?
Ich verstehe, wenn Sie verärgert sind, da Sie viel Zeit damit nun verbracht haben. Ich werde bezüglich Ihres Thema mit unserer Entwicklung sprechen, um eine Lösung für Sie zu finden.
Um eine kurzfristige Lösung für Sie zu schaffen, würde ich Ihnen außerdem gerne eine Onlinebestellung als Alternativweg vorschlagen.
in diesem Buch wurden nur wenige Schatten angewendet. Bei der Vorgängerversion dieses Buches war die Erstellung einer CD problemlos. Allerdings beim Vorläufer der jetzigen Software. Das neue Buch soll für mich privat sein und hat nur ein paar geringfügige Änderungen erfahren.
Das "alte" Buch wurde als CD an Frau Witgräfe als Beispiel eine Fotobuches gesandt. Das wäre für Sie vielleicht interessant, es mal anzusehen und nachzuprüfen, warum es bei der letzten Software problemlos erstellt werden konnte, jetzt aber abstürzt ...
Um auszuschließen, ob der Abbruch durch die Schatten zustande kommt, würde ich Sie gerne bitten, in Ihrem Projekt die Schatten einmal zu deaktivieren. Wie reagiert das Programm, wenn Sie versuchen das Projekt ohne Schatten auf eine CD zu brennen?
Das bereits gebrannte Projekt gibt leider wenig Aufschluss über die mögliche Ursache des Abbruchs.
Zu Ursachenermittlung können Sie mir jedoch gerne Ihr jetztiges Projekt zusenden, welches sich nicht mit der Software brennen lässt.
Dafür brennen Sie den .mcf-Ordner und Ihre .mcf-Datei auf eine CD und schicken diese unfrei an die folgende Adresse:
hier der weitere Krankheitsbericht dieses CEWE-Programmes .....
1. am 28.12.2013 wurde festgestellt, daß sich während der Arbeitsphase am Buch Island die _mcf - Datei auf 49.7 GB mit 8907 Dateien aufgebläht waren. Teilweise fand ich Dateien, die 25 x vorhanden waren.
2. nach Abspeichern unter einem neuen Namen war die _mcf Datei nur noch 2,74 GB groß mit realistischen 510 Dateien. Es wurde erfolgreich eine CD erstellt und an Frau Witgräfe als Versuch eines Kundenbeispieles versandt. Mal sehen, was daraus wird .....
3. es wurde nach Aktualisieren der Programmversion am 5.1.2014 das Buch für den privaten Gebrauch unter neuem Namen bei 4 Bildern geändert und die _mcf Datei wuchs auf 6,11 GB mit 947 Bildern an. Die ersten Versuche damit eine CD zu erstellen scheiterten.
Ein weiteres Projektbuch über Marokko, Beginn der Arbeit daran November 2013, war nach Abspeichern unter neuem Namen 1,77 GB bei 335 Dateien groß. Ich konnte problemlos eine CD erstellen. In diesem Buch sind kaum Schatten. Die CD liegt hier und wartet ....
4. nach erneutem Abspeichern des Island-Buches war die _mcf Datei am 6.1.2014 3,41 GB groß bei 621 Dateien. Trotzdem konnte keine CD erstellt werden.
5. am 7.1.2014 wurde mehrfach versucht eine CD er erstellen.
6. am 8.1.2014 war nach den gestrigen Versuchen die _mcf datei 3,47 GB groß. Nach erneutem Versuch eine CD zu erstellen wurde unter neuem Namen abgespeichert und wie vorgeschlagen wurden alle Schatten entfernt. Da war die _mcf Datei plötzlich 5,21 GB groß bei 955 Dateien, also keineswegs kleiner geworden. Es wurden zuvor auf 7 Doppelseiten insgesamt 41 Schatten gelöscht. Es konnte keine CD erstellt qwerden.
7. anschließend wurde nochmals unter neuem Namen abgespeichert und die _mcf Datei war dann 3,47 GB groß bei 639 Dateien. Da ließ sich eine CD erstellen...... (nur das Buch will ich nicht ohne Schatten ....)
Ich kann nun Sonja diese Diskette zuschicken und gerne auch eine der auf CD zu speichernden _mcf Dateien, aber welche ???
Mein Vorschlag wäre noch jetzt die Schatten neu machen und dann probieren die CD zu brennen. Vielleicht liegt es ja wirklich an der Übernahme der "alten" Schatten.
Ich hatte glaube ich ein ähnliches Problem mit den Abbrüchen irgendwann war das dann weg. Vielleicht hatte ich durch Zufall da alle Schatten im Buch gelöscht. Das der Bilderordner jetzt immer noch größer wird, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden
Bei den "neuen" Schatten wenn es geht die Hinweise von Sylke beachten http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 097#p71097
Ich verstehe Ihren Frust über diesen Aufwand nur zu gut.
Die Verdopplung von Dateien ist meinen Kollegen aus der Entwicklung bereits bekannt und wird akutell bearbeitet, sodass in zukünftigen Softwareversionen dies nicht mehr auftritt.
Ich möchte mich gerne dem Vorschlag von brischke anschließen, die Schatten einmal neu anzulegen, da diese als Ursache für den Abbruch des Brennvorgangs in Frage kommen können.
Sollte jedoch auch ein Neuerstellen der Schatten keine Lösung bieten, würde ich mir gerne mit meinen Kollegen Ihr jetztiges Projekt mit den Schatten ansehen, um eine Lösung erarbeiten zu können.
Um mir Ihr Projekt zukommen zu lassen, können Sie mir eine CD zum Beispiels mit Windows brennen.
Dafür legen Sie den mcf-Ordner und Ihre .mcf-Datei bespielweise in einen neuen leeren Ordner.
Anschließend finden Sie im Menü den Punkt Brennen, der den Inhalt des Ordners auf eine CD brennnt.
Nachdem Sie auf Brennen geklickt haben, werden Sie aufgefordert einen leeren Datenträger einzulegen.
Nachdem Sie dies gemacht haben, können Sie Ihre CD benennen und die Verwendungsart wählen. Wählen Sie hier bitte den ersten Punkt wie im Screenshot:
Anschließend werden Ihre Daten auf die CD gebrannt.
Diesen Datenträger können Sie dann unfrei an die oben genannte Adresse senden.
nun habe ich also erst mal Schritt für Schritt gearbeitet.
1. die mcf Datei ohne Schatten unter neuem Namen abgespeichert, Alte mcf Datei und neue 3,47 GB und 639 Dateien.
2. in diese neuen Buch alle Schatten wieder eingegeben. Ich hatte vor dem Löschen der Schatten die Seitenzahl, Lage und Einstellung notiert. Danach war die _mcf Dateil deutlich angeschwollen auf 5,21 GB und 955 Dateien.
3. aber ich konnte eine CD brennen.
4. !!!! Die Schatten hatte ich auf den Doppelseiten mit der Funktion "auf alle Elemente auf dieser Doppelseite" eingegeben. Dann musste ich natürlich gegebenenfalls den Schatten bei einem Bild als Hintergrund löschen, um einer Fehlermeldung beim Brennvorgang vorzubeugen. Da fiel mir auf, daß unter der neuen Software wirklich auf alle Elemente der Doppelseite ein Schatten angefügt wurde, auch bei den Texten !!!
Teilweise war der Text dann recht verschwommen, eigentlich mein Glück, sonst hätte ich es auf die schnelle gar nicht gemerkt. War diese Änderung von CEWE gezielt vorgenommen worden?
Ich werde meine beiden CD nun in den nächsten Tagen bei DM einreichen und hoffe, daß alles klappt ... sonst melde ich mich unüberhörbar.
Brauchen Sie jetzt noch eine oder mehrere CD, welche Modifikation? Ich mache es gerne.
Hallo christiang,
zu den Texten mit Schatten:
seit der Version 5.1 können auch Texte mit Schatten versehen werden.
Bei Überschriften kann das sehr gut wirken, bei langen Texten natürlich nicht. Leider musst du diese Schatten nochmal händisch löschen :|
LG
Ich bin froh, dass Sie nun Ihre CD brennen können. Demnach lag die Ursache an dieser Stelle eindeutig bei den Schatten. Mein Kollegen aus der Entwicklung ist diese Thematik bereits bekannt, sodass derzeit noch an einer Lösung gearbeitet wird.
Sollten Ihre nun neu eingestellten Schatten nicht zu Ihrer Zufriedenheit gedruckt werden, können Sie sich selbstverständlich an unser Forum oder gerne auch an meine Kollegen aus dem Kundendienst wenden.
Die Möglichkeit Texte mit einem Schatten versehen zu können, ist in der Tat gezielt vorgenommen worden. Ich verstehe jedoch, dass dies bei den Funktionen "auf alle Elemente auf dieser Doppelseite" und "auf alle Elemente auf diesem Produkt" von einigen Kunden nicht gewollt ist. Bereits in einem anderen Beitrag, kam dieses Thema zur Sprache, weshalb ich unserer Entwicklung bereits davon berichtet habe. Möglicherweise werden die Schatteneinstellungen für Texte und Bilder in einer zukünftigen Softwareversion getrennt einstellbar sein.
Die Zusendung der CD ist nun nicht mehr nötig, da die Ursache und ein möglicher Lösungsweg nun erkannt ist. Ich bin jedoch sehr dankbar, dass Sie uns bei der Lösungsfindung unterstützt haben.
Ich hoffe, dass Sie bei künftigen Projekten wie gewohnt Ihre CDs brennen können. Wenn nicht ist unser Forum gerne wieder für Sie da, um eine zeitnahe Lösung zu finden.
Ich versuche nunmehr seit Tagen, ein Fotobuch mit 122 Seiten zu bestellen. Habe alle Tipps zum vorher beschriebenen Problem versucht umzusetzen (bis De- und Neuinstallation; Händlerwechsel...) - es hilft alles nichts.
Das Feld "Brenner auswählen" ist nicht ansteuerbar, eine Alternative für den Speicherort einer iso-Datei wird nicht angeboten.
Da die Internetverbindung offensichtlich zu langsame ist, bricht die online-Bestellung irgendwann ab. Also auch keine Alternative.
Mit meinem Rechner (Win XP) habe ich bis dahin eine Vielzahl von Fotobüchern erfolgreich erstellen können, so dass ich eigentlich von einem Fehler in der neuen Version 5.1.3. ausgehe.